Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

Neues Jahr, neues LebenNeujahrsbabys: Mehrere Kliniken in Sachsen melden für 2024 erste Geburten

01. Januar 2024, 16:44 Uhr

Das sächsische Neujahrsbaby ist offenbar in Aue zur Welt gekommen. Wie das Helios-Klinikum Aue mitteilte, erblickte dort kurz nach Mitternacht um 0:14 Uhr ein Junge das Licht der Welt. Danach hatten die Ärzteschaft und Hebammen in Aue kaum Zeit, auf das neue Jahr anzustoßen. Um 3:13 Uhr kam im selben Kreißsaal ein Mädchen zur Welt, wie das Klinikum am Montag auf seiner Facebookseite über den "Neujahrstrubel" vermeldete - mit guten Wünschen für die Kinder, Mamas und Familien.

Bereits um 0:14 Uhr erblickte der kleine Nils das Licht der Welt, dicht gefolgt von der kleinen Raja, die um 3:13 Uhr als erstes Mädchen in das Geburtenbuch 2024 geschrieben wurde.

Helios-Klinikum Aue | Facebook-Post

Neujahrsbabys auch in Chemnitz, eines in Dresden

Im DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein kam nur 25 Minuten später nach dem Auer Neujahrsbaby um 0:39 Uhr ebenfalls ein Junge zur Welt. Der 49 Zentimeter kleine Damian Tayler habe 2.980 Gramm gewogen, teilte die Chemnitzer Klinik am Montag mit.

Wenig später, um 3:55 Uhr, kam im Universitätsklinikum Dresden ein Neujahrsbaby zur Welt. Tiana Jasmin messe demnach auch 49 Zentimeter und habe ein Geburtsgewicht von 2.770 Gramm. Als letztes Baby ins Geburtenjahrbuch für 2023 schaffte es in der Uniklinik ein kleiner Erich. Das 40 Zentimeter kleine Kind wurde am 31. Dezember um 3:28 Uhr geboren und wog 3.040 Gramm.

Geschafft und glücklich liegt Mutter Cindy Ihle mit ihrer neugeborenen Tochter Tiana Jasmin - dem Neujahrsbaby im Uniklinikum Dresden - im Bett. Bildrechte: Universitätsklinikum Dresden

Gleich doppeltes Babyglück zum Start des neuen Jahres gab es im Klinikum Chemnitz: Die Zwillinge Henry Aiden und Oskar Nolan sind dort die ersten Babys 2024. Henry Aiden wurde um 11:53 Uhr geboren, sein jüngerer Bruder Oskar Nolan folgte eine Minute später. Das Klinikum sprach von einem Zwillingsboom rund um des Jahreswechsel: Seit dem 27. Dezember wurden insgesamt fünf Zwillingspärchen geboren. Zwei weitere Zwillingspaare werden in den nächsten Tagen erwartet.

Das Rabensteiner Krankenhaus hat auch diesmal wieder sein Händchen für Neujahrsgeburten gezeigt: Dort konnte sich eine Mutter zum zweiten Mal über ein Neujahrsbaby freuen. Ihr erstes Neujahrskind, heute drei Jahre alt, muss sich nun den Geburtstag mit seinem Geschwisterchen teilen.

MDR (wim)/dpa

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 01. Januar 2024 | 14:00 Uhr