SteuerpolitikMinisterpräsident Kretschmer fordert höhere Pendlerpauschale
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hat zur Entlastung der Autofahrer eine höhere Pendlerpauschale gefordert. Der CDU-Politiker sagte nach einer Kabinettssitzung in Zwickau, die Politik habe dem öffentlichen Personennahverkehr in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit geschenkt. Als Beispiel nannte er das Deutschlandticket. Wer auf das Auto angewiesen sei, habe davon aber nichts. Nach der Anhebung der CO2-Abgabe sei auch hier eine Entlastung dringend nötig.
Ampel erhöhte Betrag für Fernpendler
Eine konkrete Zahl nannte Kretschmer nicht. Über die Pendlerpauschale können Arbeitnehmer ihre Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz steuerlich geltend machen. Aktuell beträgt sie 30 Cent je Kilometer. Für Fernpendler mit einem Arbeitsweg von mehr als 20 Kilometern hat sich der Betrag von 35 Cent um drei Cent auf 38 Cent erhöht. Das hatte die Ampelkoalition in Berlin wegen der hohen Spritpreise rückwirkend zum 1. Januar 2022 beschlossen.
MDR (gwe/wim)/dpa
Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 06. Februar 2024 | 17:00 Uhr