Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

Berichte aus Rumänien

Stand: 03. August 2022, 18:03 Uhr

mit Video

Wird der Stör aussterben?Rumänien: Kampf gegen die Kaviar-Mafia

Der Stör ist vom Aussterben bedroht. Schuld ist die menschliche Gier nach Kaviar, also Stör-Eiern, die als Delikatesse gelten. Trotz eines Fangverbots ist die Kaviar-Mafia im Donau-Delat in Rumänien weiter aktiv.

Zweifel an DoktortitelnRumänien: Trotz Plagiatsvorwürfen weiter regieren

Gegen den rumänischen Premier Ciucă stehen Vorwürfe im Raum, dass er bei seiner Doktorarbeit plagiert hat. Konsequenzen gab es bislang keine. Vielmehr soll es der Kommission an den Kragen gehen, die die Vorwürfe prüft.

EU-Innenminister stimmen in Brüssel abBald ohne Passkontrolle nach Kroatien, Rumänien und Bulgarien reisen?

Der Schengenraum ist der größte Staatenverbund, in dem man ohne Passkontrolle reisen kann. Jetzt könnten Kroatien, Rumänien und Bulgarien dazukommen. Doch gibt es starke Vorbehalte gegen zwei der drei Länder.

mit Audio

ErdgasvorkommenRumänien könnte russisches Gas-Monopol erschüttern

Rumänien kann mit seinem Erdgasvorkommen im Schwarzen Meer wichtigster Erdgasproduzent in der EU werden und Gazprom Konkurrenz machen. Doch wie sicher sind die Investitionen, wenn in der Nähe der Ukraine-Krieg tobt?

mit Video

Folgen des Krieges in der UkraineRumänien ächzt unter ukrainischem Güterverkehr

Millionen Tonnen von Getreide können die Ukraine mit über die Häfen verlassen. Es bleibt der Landweg. Der kürzeste Weg ist über Rumänien: Doch das bringt massiven Stau auf den Strecken.

Ukraine-KriegWarum ukrainische Flüchtlinge in Rumänien so gefragt sind

Rumänien hat bislang vor allem Auswanderung statt Einwanderung erlebt. Der Krieg in der Ukraine könnte das ändern. Zehntausende ukrainische Geflüchtete halten sich im Land auf, viele Firmen würden sie gerne einstellen.

Vierte Corona-Welle bricht alle RekordeRumänien: Die Pandemie der Ungeimpften

Rumänien verzeichnet einen starken Zuwachs von Corona-Neuinfektionen. Alle Intensivstationen sind bis auf den letzten Platz belegt. Die vierte Corona-Welle könnte zu einer Pandemie der Ungeimpften werden.

RumänienAfghanische Flüchtlinge auf dem Weg in die EU

Weil auf der Balkanroute hohe Grenzzäune den Weg in die EU versperren, versuchen es Flüchtende jetzt immer öfter über Rumänien. Die Zahl der illegalen Grenzübertritte stieg in der ersten Jahreshälfte um 200 Prozent.

CoronaWarum Rumänien Corona-Impfstoffe an Dänemark verkauft

Rumänien hat unlängst mehr als eine Million Dosen von Corona-Impfstoffen an Dänemark verkauft. Sind die Rumänen etwa schon alle geimpft? Oder ist das osteuropäische Land in die Impfstoffproduktion eingestiegen?

LuxemburgEU will bei Subventionsbetrug jetzt selbst ermitteln

Sie soll Steuerhinterziehung, Geldwäsche, Bestechung oder Veruntreuung aufdecken, die im Zusammenhang mit EU-Mitteln stehen: Europas neue Staatsanwaltschaft EUStA, angeführt von einer rumänischen Ermittlerin.

RumänienCorona-Impfungen im "Dracula-Schloss"

In Rumänien wird vor ungewöhnlicher Kulisse geimpft, um möglichst viele Menschen zur Corona-Impfung zu bewegen. So bietet einen Monat lang jetzt auch das "Dracula-Schloss" im siebenbürgischen Bran die Impfung an.

Oscar-Verleihung in Los AngelesRumänien: Wenn Korruption tötet

Ein Brandunglück in Bukarest, ein korruptes Gesundheitssystem - der Film "Kollektiv - Korruption tötet" zeigt, wie sich eine Gesellschaft gegen ein mafiöses System wehrt. Er war heuer auch für den Oscar nominiert.

Erntehelfer aus OsteuropaWas deutscher Spargel mit Rumäniens Armut zu tun hat

Zehntausende Erntehelfer aus Rumänien jobben jedes Jahr auf deutschen Feldern, weil sie damit deutlich mehr Geld verdienen als in ihrer Heimat. Ihre Landwirtschaft zuhause sucht dagegen händeringend nach Arbeitskräften.

Orthodoxe Kirche in RumänienTod von Baby löst Diskussion um Taufritual aus

Der Tod eines Säuglings nach einer orthodoxen Taufe sorgt in Rumänien für eine heftige Debatte, ob das dreimalige Untertauchen im Wasser noch zeitgemäß ist oder ersetzt werden sollte.

In den Westen abgesetztRumäniens bekanntester Geheimagent ist tot

Der rumänische Agent Ion Mihai Pacepa war der ranghöchste Geheimdienstoffizier aus dem Ostblock, der sich in den Westen absetzte. Dort legte er die Machenschaften des rumänischen Diktators Ceausescu offen.