Reiche ErnteVeredeln von Obstbäumen: Das sollten Sie wissen
Das Veredeln von Obstgehölzen ist eine alte gärtnerische Technik. Je nach Jahreszeit gibt es unterschiedliche Verfahren. Im Spätwinter werden Edelreiser auf eine sogenannte Unterlage gesetzt. Diese Veredelung heißt Kopulation. Im Sommer wird eine andere Veredlungstechnik angewendet: die Okulation. Dabei wird eine ruhende Knospe der gewünschten Obstsorte unter die Rinde eines Baums gesetzt.
Inhalt des Artikels:
Zwei Techniken für die Obstbaum-Veredelung
Selbst zu veredeln ist weder schwierig, noch braucht man dafür eine teure Ausrüstung. Auch das Grundprinzip der Veredelung ist einfach: auf einer sogenannten Unterlage, die den Wuchs des Baumes bestimmt, soll eine gewünschte Nuss- oder Obstbaumsorte wachsen und reichlich Früchte tragen. Dafür muss die Unterlage mit einem jungen Trieb einer anderen Sorte verbunden werden. Je nach Jahreszeit gibt es für die Veredelung zwei unterschiedliche Techniken. Im Spätwinter wird die Kopulationstechnik angewendet, im Sommer die Okulation.
Okulation oder Kopulation?
Kopulation: Beim Veredeln durch Kopulation werden zwei genau passende Schnittflächen an Unterlage und Edelreiser zusammengefügt. Edelreiser und Trieb wachsen senkrecht aufeinander. Bester Zeitpunkt für diese Veredelungstechnik ist Anfang März, in milden Wintern Ende Februar. Verwendet wird ein einjähriger Edelreiser, das heißt ein gerader, mindestens bleistiftdicker und 30 Zentimeter langer Trieb aus dem Vorjahr.
Okulation: Bei der Okulation wird eine ruhende Knospe mit umgebender Rinde unter die eingeschnittene Rinde der Unterlage geschoben. Aus der Knospe entwickelt sich ein Ast, der später etwas seitlich aus der Unterlage nach oben wächst. Mit dieser Technik werden Obstbäume im Sommer veredelt - in der Zeit von Juli bis August.
Zwei Techniken für die Veredelung
Warum werden Obstbäume veredelt?
Würde man einen Kirschkern in den Boden stecken, hätte der neue Baum nicht mehr die gleichen Merkmale wie die Mutterpflanze, da die Kirschblüte mit dem Pollen einer anderen Sorte bestäubt wurde. Man hätte also einen unbekannten Sämling - mit unbekannten Eigenschaften. Auch die Vermehrung über einen Steckling ist schlicht nicht möglich, da dieser keine Wurzeln bildet. Deswegen werden Obstbäume meist veredelt. Nur durch die Veredlung können Ertrag und Wachstum kontrolliert werden.
Wer im Handel einen Kirschbaum kauft, bekommt also eigentlich zwei Bäume in einem: Die Wurzeln stammen von der Unterlage, einem Obstbaum, der veredelt wurde. Das heißt, dass der Rest des Baumes zu einer anderen Sorte oder Art als die Unterlage gehört: Stamm, Krone und vor allem die Früchte zählen zu der gewünschten Obstsorte.
Was ist eine Obstbaum-Unterlage?
Eine Unterlage ist die Pflanze, die die Wurzel für den Baum liefert. Es gibt Unterlagen, die aus Samen gezogen werden, aber auch solche, die vegetativ oder über Steckhölzer vermehrt werden. Die Unterlage ist dafür verantwortlich, wie der Baum mit Nährstoffen und Wasser versorgt wird, wie er wächst und wie die Qualität der Früchte ist.
Auch ein wilder Wurzelschössling, der aus einem Kern im Garten gewachsen ist, kann theoretisch als Unterlage genutzt werden. Da die Eigenschaften des Wildsämlings aber nicht bekannt sind, wird meist auf gezüchtete Unterlagen mit ganz bestimmten Merkmalen veredelt.
Obstbaum = Obstsorte + Obstbaum-Unterlage
Die richtige Unterlage für Obstbäume finden
Unterlagen mit ganz bestimmten Merkmalen werden in Baumschulen meist als wurzelnackte Stämmchen angeboten. Die beste Pflanzzeit für wurzelnackte Gehölze sind die Wintermonate, wenn die Bäume kein Laub tragen. Gepflanzt wird, wenn der Boden frostfrei ist.
Diese Infos braucht die Baumschule
Wenn Sie eine Unterlage kaufen möchten, benötigt die Baumschule einige Informationen, um die richtige Wahl zu treffen.
- Wie ist der Boden beschaffen?
- Wo liegt ihr Garten - in welcher Region?
- Wie groß soll der Baum einmal werden?
- Wofür wollen Sie den Baum nutzen? Soll er viele Früchte tragen oder ein starker Baum werden, der im Sommer Schatten spendet?
- Welche Ziele verfolgen Sie noch mit der Veredelung?
- Wann wollen Sie das Obst ernten?
Welcher Edelreiser passt auf welche Unterlage?
Veredeln Sie nur Pflanzen der gleichen Art oder nah verwandte Gehölze miteinander. Äpfel gelten als sehr einfach zu veredeln, die Triebe wachsen meist sicher auf der Unterlage an. Insgesamt gilt: Je näher die beiden Veredelungspartner verwandt sind, umso sicherer wachsen die Pflanzen zusammen.
Für die Kopulation gilt: Als Edelreiser besonders geeignet sind gerade und kräftige Triebe, die im vorangegangenen Jahr gewachsen sind. Nutzen Sie am besten das untere und das mittlere Drittel eines Triebs. Die Spitzen sind oft zu dünn und nicht genügend ausgereift. Als Edelreiser können zum Beispiel die senkrecht nach oben wachsenden Wasserschosser aus dem vorangegangen Sommer verwendet werden. Je frischer die Reiser bei der Veredelung sind, desto besser.
Grundregeln für das Veredeln
Das Veredeln sollte niemals bei Regenwetter stattfinden. Ist es sehr feucht, ist die Gefahr größer, dass sich an den Schnittstellen Krankheitserreger ausbreiten. Arbeiten Sie deshalb auch unbedingt mit sauberer, scharfer Technik und vermeiden Sie, die Schnittflächen mit den Fingern zu berühren! Kündigt sich eine längere Trockenperiode an, so muss der Baum nach der Veredelung zusätzlich gewässert werden, um das Anwachsen zu erleichtern.
unbedingt | außerdem nützlich |
---|---|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Wann lohnt sich eine Veredelung?
Einen Baum zu veredeln lohnt sich, wenn...
- ...eine ursprüngliche Obst-Sorte erhalten werden soll. Alle veredelten Bäume der gleichen Sorte sind genetisch identisch, wodurch Sorten über sehr lange Zeit erhalten werden können.
- ...der Edelreiser, also die Wunschsorte, nicht gut zum vorhandenen Boden passt, die Unterlage aber schon.
- ...Obstsorten trotz reichem Blütenflor kaum Früchte bringen.
- ...Wuchsstärke oder Widerstandskraft der gewünschten Obstsorte gegen Krankheiten gesteigert werden sollen.
- ... Zierformen gewünscht sind.
Quellen: Gartenbau-Ingenieur Tom Leukefeld aus Drei Gleichen, Gartenmeistermeister Matthias Bauch
Mehr zum Thema Veredelung
Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Radiogarten | 23. März 2024 | 12:45 Uhr