Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Geschichte

DDRNS-ZeitZeitgeschichteBildungMitteldeutschland

Aktuelle Themen

mit Video

Zeitumstellung in Ost und WestAls die DDR eine eigene Zeit plante

Es wird wieder an der Uhr gedreht! 1980 stellte auch die DDR erstmals die Uhr um. Doch kaum einer ahnte, dass der Wechsel aus Sommer- und Winterzeit eine Eiszeit zwischen den beiden deutschen Staaten auslösen sollte.

LebenslaufGret Palucca: Tänzerin und Pädagogin mit Charisma

Gret Palucca merkte schon als junges Mädchen, dass ihr der klassische Tanz zu brav, zu geformt war. Sie, die sich selbst als ungestüm und impulsiv bezeichnete, suchte ihren Weg daraufhin im Ausdrucktanz.

Winterschlacht an der OstfrontCharkow 1943 – Der letzte deutsche Sieg im Osten

Nach Stalingrad gelingt es der Wehrmacht, die sowjetische Großoffensive am Südflügel der Ostfront durch Absetzbewegungen und Gegenschläge zu parieren. Im März 1943 erobert ein SS-Panzerkorps Charkow zurück.

mit Video

Lost placesGeisterinsel Wustrow – Wie eine Ostseeinsel zum Ladenhüter und Investorentrauma wurde

Die Halbinsel Wustrow: Unter den Nationalsozialisten als mitlitärische Kaderschmiede genutzt, später Sowjetkaserne. Heute gehört das Millionen-Eiland einem Investor, der nichts damit anfangen kann.

mit Audio

Oscarverleihung 2023Vier Oscars, aber wenig authentisch: "Im Westen nichts Neues"

Der deutsche Film "Im Westen nichts Neues" räumt vier Oscars ab und das, obwohl der Streifen wenig authentisch, klischeehaft und fehlerbeladen ist - so das Urteil des Militärhistorikers Sönke Neitzel.

mit Video

Olympia zwischen Sport und PolitikPolitik im Sport - Die olympische Geschichte der DDR

Politiker aus mehreren europäischen Ländern fordern den Ausschluss von Russland und Belarus von den Olympischen Spielen. Dass der Einfluss der Politik im Sport nicht neu ist, zeigt auch die olympische Geschichte der DDR.