Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

News und Hintergründe aus Tschechien

Stand: 27. März 2023, 11:24 Uhr

mit Video

Beliebter VolkssportTschechien legalisiert Alkohol beim Paddeln – steigt die Zahl der Unfälle?

In Tschechien ist Paddeln Volkssport. Das Problem: Immer mehr Tschechen verbinden es mit Alkohol – und der Gesetzgeber hat das nun legalisiert! Experten befürchten mehr Unfälle.

WahlenPräsidentschaftswahl in Tschechien: Ein Ex-General hat die Nase vorn

Die Tschechen wählen einen neuen Präsidenten. Es gibt drei Favoriten: Ex-Premier Andrej Babiš, General Petr Pavel und Wirtschaftsprofessorin Danuše Nerudová. Alle drei haben allerdings ernsthafte Image-Probleme.

Konkurrenz für MoritzburgPrag: Hommage an Aschenbrödel-Darstellerin

Schloss Moritzburg bei Dresden zeigt derzeit seine traditionelle Aschenbrödel-Ausstellung, doch diesmal bekommt sie Konkurrenz in Prag. Auf der Prager Burg sind etliche Originalkostüme zu sehen.

ÄrztemangelTschechien: Schlange stehen beim Arzt

In Tschechien würde das Gesundheitssystem zusammenbrechen, gingen alle Ärzte über 65 in den Ruhestand. Der Staat scheitert bei der Anwerbung neuer Mediziner aus dem In- und Ausland.

TschechienWenn Wohnen zum Luxus wird: In Prag boomen Wohngemeinschaften

Die Mieten in Prag sind sehr hoch. WGs sind deshalb immer beliebter – nicht nur bei Studenten, sondern auch Menschen, die längst ihr eigenes Geld verdienen. So spart man in der Krise Kosten für Miete, Strom und Heizung.

mit Video

TschechienEnergiekrise: Böhmische Glashütten in Gefahr

Böhmisches Kristall oder gläserner Weihnachtsschmuck: Glas aus Tschechien haben auch hierzulande viele Menschen im Regal stehen. Doch nun drohen die hohen Gaspreise Jahrhunderte alte Glashütten in die Pleite zu treiben.

mit Video

Spott über RusslandNach Fake-Referendum: Tschechien "annektiert" Kaliningrad

Die russischen Scheinreferenden im besetzten Teil der Ukraine sorgen für Spott. Tschechische Internetuser haben ein Referendum über den Beitritt Kaliningrads zu Tschechien abgehalten. Ergebnis: 102 Prozent Ja-Stimmen.

mit Video

Tschechische Kurstadt in der KriseUkrainischer Makler verkauft russische Immobilien in Karlsbad

Viele Jahre lief es für Karlsbad prächtig. Wohlhabende Russen pumpten Geld in den böhmischen Kurort. Seit dem Überfall auf die Ukraine bleiben die Russen weg und ein ukrainische Makler verkauft ihre Häuser.

mit Video

TschechienDie längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt sorgt für Streit

Die längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt hat ein tschechisches Dorf über Nacht berühmt gemacht. Doch der Massentorusimus hat Schattenseiten für Mensch und Natur.

Böhmische SchweizNationalpark will nach Waldbrand schnellstmöglich für Touristen öffnen

Der Nationalpark Böhmische Schweiz will nach dem großen Waldbrand schnellstmöglich wieder für Touristen öffnen. Der Baumbestand werde sich von alleine binnen weniger Jahre erholen, sagt Sprecher Tomáš Salov im Interview.

Europäische UnionEU-Ratspräsidentschaft: Tschechien als Ukraineversteher

Der tschechische Politikwissenschaftler Robert Schuster über die EU-Ratspräsidentschaft seines Landes, den Angriffskrieg auf die Ukraine und darüber, wie europakritisch die Regierung von Petr Fiala wirklich ist.

mit Video

Streit um FlüchtlingePrag am Limit: Tschechische Hauptstadt will keine Ukrainer mehr

Tschechien stellt seine Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge als großen Erfolg dar. Doch nun streiten Prag und die Regionen um deren Umverteilung. Zu viele Ukrainer würden in die Hauptstadt ziehen, zu wenig in die Provinz.

Ukraine-KriegAntirussische Stimmung in Tschechien

Viele Tschechen wollen der ukrainischen Bevölkerung helfen. Nach der russischen Invasion in die Ukraine ist aber auch der Hass gegen Menschen aus Russland zu spüren. Darum haben viele von ihnen mittlerweile Angst.

mit Audio

KindererziehungTschechien: Eine Ohrfeige fürs Kind

Tschechien weigert sich bislang, das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung gesetzlich festzuschreiben. Doch jetzt kocht das Thema zu einer landesweiten Diskussion hoch.

Tschechien I NorwegenAschenbrödel 2.0: Warum die Neuverfilmung des Kultfilms in Tschechien für Aufregung sorgt

Millionen Fernsehzuschauer schauen jährlich zu Weihnachten "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" – ob in Tschechien oder Deutschland. Jetzt kommt eine Neuverfilmung in die Kinos und die erhitzt die Gemüter.