Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

News und Hintergründe aus Ungarn

26. November 2023, 00:15 Uhr

mit Video

UngarnUngarn: Kinderschutz mit dem Zollstock

Vor gut zwei Jahren verabschiedete die ungarische Regierung ihr umstrittenes LGBTQI-Gesetz. Nun zeigt sich: Das schadet vor allem den Kindern und Jugendlichen - und macht Buchhändlern das Leben schwer.

Überraschende StatistikUngarn: Orbán pusht die Kirche, die Menschen kehren ihr den Rücken

Ungarn sieht sich als christliches Land, doch den Kirchen laufen die Mitglieder davon. Viele haben es satt, dass die Religion von der Politik missbraucht wird, um Hass gegen Migranten und Andersdenkende zu säen.

mit Video

UngarnBildungsproteste: 19-jährige Schülerin fordert Orbán heraus

Viel Arbeit für wenig Geld – das ist der Alltag der Lehrer in Ungarn. Viel Stoff, wenig Praxisbezug – das bemängeln die Schüler. Eine 19-Jährige hat sich nun an die Spitze des Protests gegen Orbáns Schulpolitik gestellt.

mit Video

George SorosUngarn: Orbáns Lieblingsfeind zieht sich zurück

Das Stiftungsnetzwerk des ungarisch-stämmigen US-Milliardärs George Soros zieht sich weitestgehend aus der EU zurück. Besonders für die Zivilgesellschaft in Ungarn ist das ein Schlag ins Kontor.

mit Video

SchuleUngarn: Wie Schüler für ein modernes Bildungswesen kämpfen

Seit anderthalb Jahren protestieren die Lehrer in Ungarn. Je länger die Proteste andauern, desto engagierter ist auch die Schülerschaft. Sie will eine zukunftsorientierte Bildung – wenn nicht mit, dann ohne Orbán.

mit Video

UngarnWarum ganz Ungarn über einen Baumwipfel-Pfad lacht

Im Westen Ungarns sollten Besucher demnächst von einem Holzsteg aus Baumkronen entdecken können. Doch daraus wird in den kommenden Jahrzehnten wohl nichts. Die Projektentwickler haben zu sehr um die Ecke gedacht.

UngarnPapstbesuch in Ungarn: Um Himmels Willen keine Politik!

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre reist Papst Franziskus nach Ungarn. Die Regierung freut sich demonstrativ über diese Ehre, obwohl es in etlichen Fragen Dissens zwischen Rom und Budapest gibt.

mit Video

BildungWarum Ungarns Schüler lieber in Österreich lernen

Ungarns Schulsystem hat keinen guten Ruf. Lehrermangel und Stundenausfälle sind Alltag, der Sprachunterricht ist schlecht. Immer mehr Schüler suchen ihr Glück deshalb in österreichischen Schulen.

UngarnFleischabfälle in der Suppe – die Folgen der Lebensmittel-Inflation

Ungarn hat die höchste Lebensmittel-Inflation in der EU – rund 46 Prozent! Die Regierung macht Russland-Sanktionen dafür verantwortlich, ist tatsächlich aber mitschuldig und der Staat verdient sogar daran, so Experten.

mit Video

UmweltschutzUngarn: Proteste gegen Batteriehersteller CATL

Im ungarischen Debrecen wird über die Ansiedlung einer Batterie-Fabrik des chinesischen Herstellers CATL gestritten. Die Anwohner fürchten Umweltschäden und Wassermangel in einer Region, die ohnehin unter Dürre leidet.

ZivilgesellschaftDenkzettel für Orbán: Ungarische Bürger helfen der ukrainischen Armee

Während Orbán mauert, versuchen ungarische Bürger der Ukraine im Kampf gegen Russland zu helfen. Eine der Initativen kümmert sich besonders um ukrainische Soldaten, die zur ungarischen Minderheit im Lande gehören.

KriegsfolgenUngarn: Wohin sind die ukrainischen Flüchtlinge verschwunden?

In Ungarn sind nur sehr wenige Ukrainer als Flüchtlinge registriert, gemessen an anderen Ländern der Region. Die Gründe: Geflüchtete Ukrainer misstrauen Viktor Orbán. Und: Sie werden über ihre Rechte nicht informiert.

InflationWarum die Preisbremse auf Benzin in Ungarn gescheitert ist

Fast ein Jahr lang hatte der ungarische Staat die Preise für Benzin und Diesel gedeckelt. Nach Versorgungsproblemen wurde die Preisbremse abgeschafft. Grundnahrungsmittel werden dagegen weiter staatlich gestützt.

Schlecht bezahlt und bevormundetUngarns Lehrer gehen auf die Barrikaden

Der Lehrermangel nimmt in Ungarn extreme Ausmaße an. Junge Leute interessieren sich kaum für den Beruf, weil die Bezahlung zu schlecht ist. Und diejenigen, die noch da sind, gehen seit Wochen auf die Straße.

Emanzipation adéTestlabor Ungarn: Frauen zurück an den Herd!

Emanzipation adé! Frauen sollen sich in Ungarn aufs Kinderkriegen konzentrieren. Das will die regierende Fidesz-Partei durchsetzen. Ungarn wird so zu einem Testlabor für konservative Hardliner aus aller Welt.

MDR AKTUELL RADIO