Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
Klima & UmweltMedizinPsychologieWeltraumGeschichteNaturwissenschaftBildung
Sieht lecker aus und dann bleibt die Pfanne doch voll. Bildrechte: imago images / blickwinkel

Viel Regen, viele Pilze? Denkste!Pilzsaison 2021: Sachsen-Anhalt und Nord-Sachsen haben schlechte Karten

25. September 2021, 10:00 Uhr

Ein nasser, feuchter Sommer liegt hinter, die Pilzsaison vor uns. Können wir uns dank der Niederschläge nun auf einen leckeren Pilzherbst freuen? Nicht ganz und nicht überall, sagen Bundesamt für Strahlenschutz und ein Pilzexperte der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.

von Liane Watzel

Kennen Sie das auch? Da geht man in die Pilze, es riecht herrlich nach Moos, nach Laub, nach Pilzen. Danach schmurgelt der Inhalt appetitlich geputzt duftend in der Pfanne. Doch dann im Mund, beim Kauen der Gedanke an Nacktschnecken, weich, glitschig und prompt bleibt die Pilzpfanne voll und der Magen leer. Schade, sagen die Kinder, es war so schön im Wald und das Sammeln hat auch Spaß gemacht! Aber essen kannste die alleine, wir wollen das schlabbrige Zeug nicht.

Warum nicht fotografieren statt sammeln?

Bildrechte: IMAGO / Andreas Neumeier

Wer nun nicht auf den herbstlichen Waldgenuss verzichten will, steigt um aufs Pilze kartieren, zum Beispiel Amanita muscaria. Klingt appetitlich und irgendwie musikalisch, ist aber für Menschen einfach nur ungenießbar, der Fliegenpilz mit seiner roten Kappe und den markanten weißen Tupfen.

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. lädt nämlich 2021 ein, den Fliegenpilz zu kartieren. Fliegenpilze zählen zu den Mykorrhiza-Pilzen, also solchen, die mit Bäumen symbiotische Verbindungen eingehen, erzählt Stefan Fischer von der Mykologie-Gesellschaft. "Die Pilze im Wald stehen nicht einfach so rum, der Standort der Pilze hat auch eine Bedeutung". Das Prinzip bei Mykorrhiza-Pilzen ist einfach: Der Pilz versorgt das Wurzelsystem der Bäume mit Wasser und Mineralien, der Baum revanchiert sich mit Traubenzucker aus seinem Photosynthese-Prozess. Das Tauschgeschäft findet in der Mykorrhiza statt, da wo die Pilzfäden (Hyphen) die Wurzelspitzen des Baumes umschlingen und mit der obersten Wurzelschicht verwachsen. Wenn wir also zum Beispiel Fliegenpilze kartieren, erfassen wir gleichzeitig wichtige Symbiosen zwischen Baum und Pilz.

Pilze als nützliche Schadstofffilter

Solche Symbiosepilze sorgen übrigens auch dafür, dass Bäume weniger Schadstoffe über die Wurzeln aufnehmen, indem sie zum Beispiel Schwermetalle ans Myzel binden.

Besonders nützlich ist das für Böden, die stark mit Schadstoffen belastet sind, wie zum Beispiel im Bayerischen Wald, entlang der Leine zwischen Hannover und Göttingen, sowie an der Elbe zwischen Schwerin und Magdeburg und bei Lübeck. Hier sind bis heute die Folgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 nachweisbar. Das Bundesamt für Strahlenschutz weist im aktuellen Pilzbericht darauf hin, dass manche Pilze dort noch stark mit Cäsium 137 verstrahlt sind. Die Behörde rät, pro Woche nicht mehr als 250 Gramm Wildpilze zu verzehren. Hohe Cäsiumwerte wurden demnach besonders in Maronenröhrlingen, gelbstieligen Trompetenpfifferlingen und verschiedenen Schnecklingsarten gemessen. Insgesamt wurden 122 Pilzarten an neun Standorten beprobt, wie es in dem aktuellen Bericht heißt (hier als pdf einsehbar), in dem alle untersuchten Arten und ihre Belastungswerte aufgeführt sind.

Pilze sammeln - Genuss und Gefahr250 Gramm Pilze sind ungefährlich – wenn es Speisepilze sind

mit Audio

Wobei man auch wissen muss: Die Wissenschaft geht von Millionen Pilzen aus, die den Boden weltweit besiedeln, und nur 600 davon sehen wir oberhalb der Erde mit bloßem Auge. Die Bodenreinigungsarbeit erledigen nämlich auch viele fürs Auge unsichtbare, mikroskopisch kleine Pilze.

Trübe Pilz-Aussichten für Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Nordsachsen

Aber wie ist das überhaupt 2021, wird das ein gutes Pilzjahr, wenn man in nicht belasteten Regionen Pilze sammelt? Regional kann das schon sein, sagt Pilzexperte Stefan Fischer, aber pauschal aufs ganze Land bezogen gibt es keine Prognose. Trotz eines feuchten, kühlen Sommers sieht das Pilzleben lokal verschieden aus, Niederschläge und Temperatur kochen überall ihr eigenes Pilzsüppchen. Zum Beispiel da, wo der Boden extrem durchfeuchtet wurde, in Überschwemmungsgebieten wie am Alpenrand, ändern sich der Nährstoffgehalt und der Mineraliengehalt im Boden. Da ist das Mycelium erstmal mit sich selbst beschäftigt, Fruchtkörper bilden und Samen streuen sind erst mal Nebensache. Fischer erinnert an das Hochwasser in Sachsen 2002. "Da haben sich dann erst mal keine Fruchtkörper gebildet, also das, was wir oberhalb der Erde sehen."

Auch 2018, 2019, 2020 haben Spuren hinterlassen, der Wassermangel aus diesen Jahren hängt Sachsen-Anhalt, Nordsachsen und Brandenburg 2021 nach. Bei der Bodenfeuchte gibt es Fischer zufolge immer noch ein Defizit. "Was wir oberhalb der Erde als großes Plus verzeichnet haben, ist unten einfach im Boden versickert, die optimale Bodenfeuchte erst zu 40 Prozent erreicht."

Ausbeute veschieden groß: Warum?

Und wie kommt es, dass manche Leute in die Pilze gehen und körbeweise Ausbeute machen, während andere kaum einen Pilz finden?

Zu früh gefreut! Die falsche Rotkappe ähnelt zwar dem Steinpilz, ist aber eine Art, die erst seit kurzem in Deutschland vorkommt. Erst diesen Herbst wurde sie erstmals auch in Sachsen gefunden. Bildrechte: IMAGO / Rainer Weisflog

Zum einen, sagt Experte Fischer, muss man die Stellen kennen, an denen Pilze wachsen. Einen Steinpilz wird man beispielsweise nicht im Leipziger Auwald finden. Und wenn man welche findet, in anderen Wäldern, sollte man sie ohnehin nicht körbeweise aus dem Wald schleppen. Die Bundesartenschutzverordnung ist da recht klar: "In geringen Mengen zum eigenen Verbrauch" darf man aus dem Wald mitnehmen. Aber damit man überhaupt Pilze findet, sollte man auch wissen: Pilze haben ihre Saison, genau wie andere Früchte auch. Im Frühling, zum Winterende gibt es Morcheln, ab Juni den Riesenbovist, im Spätherbst den Hallimasch, listet Fischer einige Beispiele auf, setzt aber gleich nach: "Eins sollte man nicht vergessen. Pilze kommen nicht dann, wenn es im Buch steht oder im Kalender. Die haben ihren eigenen Rhythmus, reagieren auf Anreize zur Fruchtbildung."

So ist der erste Schwung der Röhrenpilze in Thüringen schon durch, sagt Fischer, aber das Pilzwachstum für 2021 ist noch nicht abgeschlossen, vielleicht setzt der eine der andere Pilz noch eine zweite Runde Fruchtkörper an. Wenn es von außen die passenden Anreize gibt, Temperatur und passende Bodenfeuchte. So lange kein Frost kommt, seien Pilzfunde auch bis November denkbar. Nicht alle essbar, aber es gibt auch viele andere spannende Arten, sagt Fischer. Und er sagt auch: "Als ich jünger war, bin ich auch nur auf die Essbaren gegangen. Dass ich Pilze unterm Mikroskop untersuche, und mich auch mit den nicht-essbaren befasse, das kam erst viel später."

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen