Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Geschichte

DDRNS-ZeitZeitgeschichteMitteldeutschlandWissen

Wie heizt(e) der Osten?

Handel mit KohlenHeizen mit Briketts - ein Kohlenhändler erzählt

Ukraine-Krieg und Energiekrise. Es wird wieder mit Kohle geheizt. Nicht nur in Kraftwerken, sondern auch in Privathaushalten. Nostalgie oder Sparzwang? 2014 sprachen wir mit dem Leipziger Kohlenhändler Hendrik Ebert.

Her mit der Kohle! Brikett-Händler Ebert in Leipzig

Sieht nicht so aus, als würde hier noch jemand ans Telefon gehen. Bildrechte: Volker Queck/MDR
Und auch das Schild am Kohlenplatz suggeriert eher: Es war einmal ... Bildrechte: Volker Queck/MDR
Doch es gibt ihn tatsächlich: Kohlenhändler Henrdrik Ebert aus Leipzig. Bildrechte: Volker Queck/MDR
Für ihn Kohle in ihrer schönsten Form: Briketts von gestern und heute. Bildrechte: Volker Queck/MDR
Ein Blick zurück: Der Kohlenhandel ist ein altes Familienunternehmen. Schon Hendrik Eberts Großvater war Kohlenhändler. Bildrechte: Volker Queck/MDR
Sein Vater auch. Bildrechte: Hendrik Ebert/MDR
Nach seiner Lehre als Instandhaltungsmechaniker stieg Hendrik Ebert bei seinem Vater ein. Bildrechte: Hendrik Ebert/MDR
Die Wende brachte auch neue Technik. Seit 1997 ist Hendrik Ebert Chef. Und einziger Mitarbeiter. Bildrechte: Hendrik Ebert/MDR
Natürlich heizt auch Hendrik Ebert noch mit Kohle. Nicht immer. Aber immer wieder. Bildrechte: Volker Queck/MDR
Wo ist die Kohle? Bildrechte: Volker Queck/MDR
Die nächste Lieferung ist in Sicht. Dann wird es hier auch wieder einen großen Kohlenberg geben ... Bildrechte: Volker Queck/MDR
Und da ist sie auch schon - die Kohle. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Und nach Feierabend wird die "Kohle" gezählt. (Über dieses Thema berichtete der MDR im TV in "exakt" | 26.11.2014 | 20:15 Uhr) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
mit Video

Gott hat die Lausitz geschaffen, aber der Teufel die Kohle darunter

Über 100 Jahre Braunkohlenabbau haben die Landschaft und die Menschen der Lausitz mehr verändert als die Jahrtausende davor. Und nichts spaltet die Meinungen mehr als die "Kohle".

Impressionen aus Heuersdorf von 2009

Sommer 2009. Heuersdorf. Ort ohne Namen. Das Dorf ist zum Abriss freigegeben. Bildrechte: Volker Queck/MDR
Der Tagebau ist bereits in Sichtweite. Bildrechte: Volker Queck/MDR
Wenn die Baufahrzeuge nicht unterwegs sind, herrscht gespenstige Ruhe. Bildrechte: Volker Queck/MDR
Busse halten hier schon lange nicht mehr. Bildrechte: Volker Queck/MDR
Jahrelang kämpfen Einwohner gegen den Abriss ihres Dorfes. Das ehemalige Gemeindehaus ist das Zentrum des Protestes. Bildrechte: Volker Queck/MDR
Ende des Widerstandes: Weder die Unterstützung eines namhaften Autors hält die Bagger der MIBRAG auf ... Bildrechte: Volker Queck/MDR
... noch eindrucksvolle Plastiken. In Heuersdorf verliert David gegen Goliath. Bildrechte: Volker Queck/MDR
Während die Emmauskirche im Herbst 2007 verpackt und nach Borna gebracht wird ... Bildrechte: Conrad Weigert
... ist die Taborkirche zum Abriss freigegeben. Im Juni 2010 wird sie schließlich dem Erdboden gleich gemacht. Bildrechte: Volker Queck/MDR
Der Schein trügt: An manchen Stellen sieht Heuersdorf im Sommer 2009 noch ziemlich intakt aus. Bildrechte: MDR/Volker Queck
Ein Stück weiter, wie hier am Ortsrand, haben die Bagger schon ordentlich abgeräumt. Bildrechte: Volker Queck/MDR
Am Ende bleibt nichts ... Bildrechte: Volker Queck/MDR
Eine Geste für die Bauarbeiter?

(Über dieses Thema berichtete der MDR auch in "Lexi-TV", am: 26.10.2015 | 15:00 Uhr)
Bildrechte: Volker Queck/MDR

Weitere Themen

Videos zur Geschichte