Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

News und Hintergründe aus Serbien

Stand: 16. September 2022, 18:37 Uhr

mit Video

Nach den AmokläufenSerbien: Wettstreit um die größte Kundgebung

In Belgrad finden derzeit Massenproteste gegen Gewalt in der Gesellschaft und gegen die Regierung, die diese Gewalt nicht verhindert, statt. Nun organisiert die Staatsführung eine Kundgebung zu ihrer Unterstützung.

mit Video

Nach Amoklauf in Belgrader GrundschuleEssay: Der Tod kam an die Schule meiner Töchter

Vergangene Woche gab es in Serbien zwei Amokläufe. Das Land trauert, ebenso wie unser Autor, der es nicht fassen kann. Der erste Amoklauf passierte in der Schule, in die seine Töchter gegangen sind.

mit Video

SerbienWarum immer mehr Serben nicht mehr in die EU wollen

In Serbien gewinnen antiwestliche, nationalistische Parteien rasant an Popularität. Sie bekennen sich zu Putins Russland und sprechen es klar aus. Für Präsident Vučić wird das zunehmend zum Problem.

mit Video

SpielsuchtSerbien: Wettbüros und Spielcasinos an jeder Ecke

Glücksspiel ist in Serbien eine Art Volkssport. Automatencasinos und Wettbüros sind allgegenwärtig. Immer mehr Menschen entwickeln eine Sucht – auch Jugendliche, denn viele Casinos befinden sich in der Nähe von Schulen.

mit Video

SerbienSchnapsbrennen als Volkssport

Sliwowitz wird in Serbien bei jeder Gelegenheit getrunken. Der Pflaumenschnaps wird als Kulturgut verstanden und deshalb vielfach selbstgebrannt. Und verkauft. Weshalb dem Staat Steuereinnahmen in Millionenhöhe entgehen.

SerbienGeschenk aus Moskau: Russischer Weihnachtsmarkt in Belgrad

Am 6. und 7. Januar feiern die meisten orthodoxen Christen Weihnachten. In der serbischen Haupstadt Belgrad stimmt man sich darauf mit einem russischen Weihnachtsmarkt ein. Viele Serben sind entzückt.

mit Video

Serben im KosovoKosovo: Eskalation des Konflikts droht

Die Nerven bei Serben und Albanern im Kosovo liegen blank, denn der Streit um den Status serbisch besiedelter Gebiete im Kosovo spitzt sich zu. Bewahrheitet sich die Phrase vom "Pulverfass", kommt es zu Ausschreitungen?

mit Video

Kulturkampf in SerbienEuroPride in Belgrad: Hass und Hetze gegen Schwule und Lesben

Das serbische Innenministerium hat die für Samstag geplante Parade der EuroPride in Belgrad verboten. Konservativ-nationale Kräfte schüren Hass auf Lesben und Schwule. Spitze der Bewegung: die serbisch-orthodoxe Kirche.

mit Video

BalkanKosovo: Im Dauerkonflikt mit Serbien

Wieder eskalieren die Spannungen zwischen Serbien und dem Kosovo. Serbien erkennt den Kosovo bis heute nicht als Staat an. Wie kam es zu dem Streit zwischen den Nachbarstaaten?

SerbienSerbien: Drahtseilakt vor den Wahlen

In Serbien ist am Sonntag Superwahltag. Die Serbische Fortschrittspartei mit Präsident Aleksandar Vučić erwartet ihre Bestätigung auf ganzer Linie. Doch nicht überall ist der Präsidentenpartei der Sieg sicher.

Zwischen den StühlenSind die Serben Putin-Versteher? – Der Balkan im Ukraine-Konflikt

Auf dem Balkan treffen russische, EU- und NATO-Interessen aufeinander. Bislang konnten die Länder dort ein Gleichgewicht halten. Doch im Ukraine-Konflikt wird das immer schwieriger.

Australian OpenCausa Djokovic: Die serbische Volksseele schäumt

Australien hat Tennisspieler Djokovic erneut das Visum entzogen. Ob er ab 17. Januar an den Australien Open in Melbourne teilnehmen kann ist also weiter unklar. In Serbien gehen die Menschen auf die Barrikaden.

Massenproteste und StraßenblockadenLithium-Streit in Serbien: Präsident Vučić macht Rückzieher

Serbiens Präsident Vučić regiert mit eiserner Hand durch – doch nun musste er dem Druck der Straße nachgeben. Er zog zwei Gesetzentwürfe zurück, die den Lithiumabbau auf Kosten der Umwelt erleichtern sollten.

KommentarSerbien: Gefangen in der Vergangenheit

Ein Wandgemälde sorgt derzeit in Belgrad für Ärger. Es zeigt den bosnisch-serbischen General und Kriegsverbrecher Ratko Mladić und ist zum Symbol der fehlenden Aufarbeitung der Kriegsvergangenheit geworden.

WimbledonSerbiens Novak Đoković: Der große Held eines kleinen Landes

Novak Đoković, die Nummer eins der Tennisweltrangliste, ist mehr als ein Nationalheld für die Serben. Nach seinem 6. Wimbledonsieg ist er kurz davor, der beste Tennisspieler aller Zeiten zu werden.

MDR AKTUELL RADIO