Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MedienwissenMedienkulturMedienpolitikSuche

Medienwissen

mit Video

Keine Lust auf Nachrichten?Schlagzeilen-Burnout: Das Phänomen Nachrichtenvermeidung

Immer mehr Menschen meiden aktuelle und negative News. Doch täuscht der Eindruck, dass es oft nur noch schlechte Nachrichten gibt? Und wie wirkt sich eine zunehmende Nachrichtenvermeidung auf die Gesellschaft aus?

17.11.2023 | 00:00 Uhr
mit Audio

Von Voigt bis LindemannWas darf Verdachtsberichterstattung?

In Thüringen sah sich Mario Voigt mit dem Verdacht der Bestechlichkeit konfrontiert, bundesweit stand Hubert Aiwanger im Fokus der Verdachtsberichterstattung. Warum diese wichtig ist und wie sie gelingen kann.

17.11.2023 | 15:08 Uhr
mit Audio

Nahostkonflikt auf TikTokGewaltvideos in Sozialen Medien

Ungefilterte Gräueltaten direkt auf unseren Handys. Dahinter steckt eine Strategie, um die Öffentlichkeit zu beeinflussen. Social Media ist dabei schneller als andere Kanäle. Wie schützt man sich vor brutalen Videos?

30.10.2023 | 14:22 Uhr

Medienkultur

Gaming im SeniorenheimKegeln an der Konsole

Rosalinde N. trainiert ihre Arme beim Kegeln. Sie ist 87 Jahre alt, sitzt im Rollstuhl und wohnt in einem Erfurter Seniorenheim. Möglich ist ihr Training mit einem therapeutischen Videospiel.

27.10.2023 | 00:01 Uhr
mit Video

Ewig jung oder senil und vergreist?Vielseitige Altersbilder in den Medien gefragt

Altersbilder in den Medien schematisierten häufig das idealisierte "ewig junge Alter” oder aber das Bild von Gebrechlichkeit. Braucht es neue Geschichten und Bilder rund um das Thema Altsein?

29.09.2023 | 00:00 Uhr
mit Video

Metaversum – die Verschmelzung von Realität und Virtualität"Es wird nicht die schöne neue Welt"

Was ist das Metaverse und was erwartet uns im grenzenlosen digitalen Raum? Prof. Dr. Wolfgang Broll ist Experte für virtuelle Welten an der TU Ilmenau und nimmt uns mit auf die Reise ins zukünftige Metaverse.

03.04.2023 | 11:37 Uhr

Medienpolitik