
Schlager-Newcomer Daniel Muñoz: "Es war schwierig, den Weg zu finden nach DSDS"
Hauptinhalt
13. September 2024, 16:04 Uhr
Daniel Muñoz brachte mit seinen spanischen Schlager-Rhythmen das Sommergefühl ins Jahr 2024. Sein Debutalbum "Nie mehr Adios" kam im Mai auf den Markt, doch bis dahin war es für den heute 40-Jährigen ein langer Weg, wie er vor Kurzem im Podcast "Aber bitte mit Schlager" erzählt.
"Ich war nicht mehr ich!"
Spätestens seit er die Schlagerchance 2023 in Leipzig gewonnen hat und beim Schlagerbooom mit Florian Silbereisen auf der großen Bühne stand, dürfte klar sein, dass man von Daniel Muñoz im deutschen Schlager noch einiges hören wird. Mit seinen Singles "Solo para ti" und "Poquito mas" begeisterte er seine Fans und wurde zum Álvaro Soler des deutschen Schlagers.
Doch sich musikalisch selbst zu finden, war für Daniel nicht leicht, nachdem er im Jahr 2005 an der dritten Staffel der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" teilgenommen und den siebten Platz belegt hatte. "Zum Casting habe ich Spanisch gesungen, dann ging‘s los mit Englisch, dann war ich eigentlich nicht mehr ich. Ich hab keine Gitarre gespielt und ich hab Englisch gesungen, ich war jemand völlig anderes", erklärt er im Interview.
Dabei sei die Gitarre schon immer sein Markenzeichen gewesen, sie hätte ihm Halt und Sicherheit gegeben. "Nur mit Mikrofon zu singen, war eine Herausforderung", erinnert sich der deutsch-spanische Sänger.
"Es war schwierig, den Weg zu finden nach DSDS", fügt er hinzu. Der heute 40-Jährige war damals noch jung und unerfahren, gerade mal 21 Jahre alt.
Da weißt du selber noch nicht richtig, wer du bist. Man ist erst erwachsen geworden und hat noch gar nicht gemerkt, wer man eigentlich ist, was man eigentlich möchte.
Schlager auf Spanisch: Der Weg zum ersten eigenen Album
Nach DSDS ist Daniel eine ganze Weile lang abgetaucht, was auch daran lag, dass er musikalisch nach der Sendung keine Möglichkeiten hatte, durchzustarten. "Ich wusste nicht so richtig, was ich machen soll. Ich durfte kein Album veröffentlichen", erklärt er. Denn alle Teilnehmer der Sendung erhalten eine Sperre. Dabei sei Daniels größter Wunsch schon vor der Castingshow gewesen, ein eigenes Album zu herauszubringen.
Seinen Traum musste er also erst einmal aufgeben. "Danach war für mich auch erst mal Schluss", erinnert er sich. Der 40-Jährige suchte nach einer anderen Aufgabe, ging nach Holland und studierte dort. Er absolvierte seinen "Bachelor of Music", bevor er zurück nach Deutschland kam.
Gemeinsam mit seinem Bruder, der im Popgeschäft als Produzent erfolgreich ist, überlegte er, was er aus seinem musikalischen Talent machen könnte. Dieser hatte die Idee, es im Schlagerkosmos zu versuchen. Da Daniel sowieso auf Deutsch und Spanisch singen wollte, begeisterte ihn die Idee und so kam eins zum anderen.
Dank Gitarre und Schlagerpop mit spanischer Note erhielt er einen Plattenvertrag und konnte nach so vielen Jahren endlich verwirklichen, wovon er so lange geträumt hat: Sein eigenes Album "Nie mehr Adios". Für den sympathischen Sänger immer noch unglaublich:
Ich habe mir schon so lange ein Album gewünscht und jetzt ist es endlich da. Mir kamen fast die Tränen.