Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit 2004 erfüllt Moderatorin und Sängerin Uta Bresan in ihrer Sendung „Musik für Sie“ Musikwünsche. Ab 22. Januar 2021 wird das Format nun monatlich und live ausgestrahlt.
Seit 15. Januar leitet Johanna Kraus die Redaktion Fernsehfilm im MDR. Sie folgt damit auf Jana Brandt, die ihrerseits seit 15. Januar die Leitung der MDR-Programmdirektion Halle übernommen hat.
MDR TWEENS, das Kindermedienangebot des Mitteldeutschen Rundfunks, funkt ab sofort eine Stunde länger live.
Am Montag, 18.01.2021, startet eine Kooperation von MDR Wissen und Universität Leipzig: Es wird spannende Livestream-Angebote für Schülerinnen und Schüler geben, täglich um 11 Uhr, später auch zeitunabhängig abrufbar.
Am 17. Mai 2021 jährt sich der Gründungstag der DEFA zum 75. Mal. Dieses Jubiläum nimmt der MDR zum Anlass und sendet im Festjahr immer freitags, nach dem „Riverboat“, eine DEFA-Produktion im MDR-Fernsehen.
Zum ersten Mal seit seinem Sendestart 1992 hat das MDR-Fernsehen einen Jahresmarktanteil von 10,0 Prozent erreicht. Dies ist seither auch noch keinem anderen Dritten Programm in seinem Sendegebiet gelungen.
Die Doku-Staffel startet am 7. Januar 2021 um 19.50 Uhr (ab dann immer donnerstags) im MDR-Fernsehen. Alle Dokus sind schon jetzt in der Mediathek online first verfügbar.
Ausgewählte Filme des Mitteldeutschen Rundfunks stehen hier für Journalisten zur Rezension zur Verfügung.
Die Hauptabteilung Kommunikation ist für die gesamte interne und externe Kommunikation des MDR außerhalb des Programmangebotes verantwortlich.
Mit Fragen zu den MDR-Landesprogrammen können sich Journalisten an die Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Landesfunkhäusern wenden.
Logos des MDR zum Herunterladen
MDR-Presseservice
Der MDR Rundfunkrat trägt dafür Sorge, dass der Mitteldeutsche Rundfunk seinen gesetzlichen Programmauftrag im Interesse der Meinungsbildungsfreiheit wahrnimmt.