Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Web-Doku „Der Hoheneck-Komplex“ vom MDR und dem Berliner Animationsstudio mobyDOK ist in der Kategorie Information für Deutschlands wichtigsten Online-Preis nominiert.
In der MDR-Sendung „Fakt ist!“ aus Dresden diskutiert Moderator Andreas F. Rook mit seinen Gästen über die Lernrückstände und wie diese aufgeholt werden können.
Moderator Silvio Zschage ist vom 3. bis 21. Mai 2021 mitten in Sachsen und berichtet täglich aus einem anderen Ort, was den Menschen auf den Nägeln brennt.
- Sonntagsfrage: CDU verliert, Kenia-Koalition bleibt aber möglich- AfD zweitstärkste Kraft- Große Unzufriedenheit mit Corona-Krisenmanagement
Los geht’s am 24. April mit einem „Opernmagazin-Spezial“.
Am 30. April 2021 ab 20.00 Uhr live bei MDR SPUTNIK im Radio sowie als Videostream im Netz und in der ARD-Mediathek.
Die fünf Folgen, die sich an junge Erwachsene richten, stehen ab Montag, 26. April 2021, exklusiv in der ARD-Mediathek zur Verfügung. Zudem begleitet „MDR um 2“ die Reihe vom 26. bis 30. April täglich im MDR-Fernsehen.
Ausgewählte Filme des Mitteldeutschen Rundfunks stehen hier für Journalisten zur Rezension zur Verfügung.
Die Hauptabteilung Kommunikation ist für die gesamte interne und externe Kommunikation des MDR außerhalb des Programmangebotes verantwortlich.
Mit Fragen zu den MDR-Landesprogrammen können sich Journalisten an die Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Landesfunkhäusern wenden.
Logos des MDR zum Herunterladen
MDR-Presseservice
Der MDR Rundfunkrat trägt dafür Sorge, dass der Mitteldeutsche Rundfunk seinen gesetzlichen Programmauftrag im Interesse der Meinungsbildungsfreiheit wahrnimmt.
Unsere Botschafterinnen und Botschafter kommen aus allen Bereichen des MDR und treten mit den Menschen in den Dialog - mit Fokus auf die Aktionsfelder Public Value, Digitale Transformation und Employer Branding.