Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Egal ob Sie Informationen zum Programm suchen, uns Ihre Meinung mitteilen oder Anregungen geben wollen. Den MDR-Publikumsservice erreichen Sie telefonisch montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr.
MDR-Publikumsservice04360 Leipzig
Sie haben Fragen und Wünsche, Lob oder Kritik zu einzelnen Sendungen? Schreiben Sie den Machern.
Ihnen hat eine MDR-Sendung besonders gut gefallen und und Sie hätten davon gern einen Mitschnitt als Video? Der MDR-Mitschnittservice hilft Ihnen gern weiter.
Warum gibt es Wiederholungen im TV-Programm? Wie werden Einschaltquoten ermittelt? Wer wählt eigentlich die Intendantin des MDR und welche Aufgaben hat sie?
Ob in Leipzig, Dresden, Magdeburg, Halle oder Erfurt – wir freuen uns, Sie wieder bei unseren Besuchertouren begrüßen zu dürfen.
Sie wollten immer schon einmal bei uns vorbeischauen, wissen wie wir arbeiten und einen Blick in unsere Räume unsere Studios werfen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Bei zahlreichen MDR-Veranstaltungen können Sie dabei sein und Fernsehen, Radio und Klangkörper live erleben. Hier erfahren Sie die Termine für Sendungen mit Publikum, für Konzerte, Lesungen und Aktionen vor Ort.
Sie wollten schon immer mal sehen, wie Fernsehen und Radio gemacht werden und ihre Lieblingsserie entsteht - dann besuchen Sie uns. Blicken Sie hinter die Kulissen des MDR und lernen Sie die Programmmachenden kennen.
Hier können Sie Ihre Karten für unsere klassischen Konzerte, den MDR-Musiksommer und viele Begleitangebote buchen.
Hier geht es zu den Tickets für das MDR-Riverboat, die MDR-Unterhaltungsshows und vielem mehr.
Sender weg, Bild gestört? Kein Problem: Die Technische Beratung des MDR ist für Sie da. Sie erreichen das Beratungsteam montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Hier können Sie sich die Autogrammkarten Ihrer Lieblingsmoderatorin und Ihres Lieblingsmoderators oder Schauspielerin und Schauspieler herunterladen und ausdrucken.
Wie können Menschen z.B. mit einer Seh- oder Höreinschränkung die unterschiedlichen Programmangebote des MDR nutzen? Hier eine Übersicht über die verschiedenen Zugänge und Sendungen.
Was macht der MDR? Wer arbeitet im MDR? Wo kann ich bestimmte Sendungen anschauen oder im Radio hören? Oder was im Internet lesen? Hier finden Sie alles Wichtige
Beim Rundfunkbeitrag gilt die Regel: pro Wohnung ein Beitrag. Er deckt alle Programmangebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ab. Hier finden Sie weitere Informationen zum Rundfunkbeitrag und wie er verwendet wird.
Für den MDR sind Auftragsproduzenten wichtige Partner. Eine vielfältige Produzentenlandschaft ist eine Voraussetzung für hervorragende Programme. Daher ist dem MDR an einer guten Zusammenarbeit mit Produzenten gelegen.
Der Zugang von Wissenschaft und Forschung zu den Archiven von ARD, ZDF, Deutschlandradio und zum Deutschen Rundfunkarchiv ist einheitlich geregelt.