Mit einem Gottesdienst auf dem Domplatz ist am Sonntag der Katholikentag zuende gegangen. Dabei rief Bischof Bätzing zu einem stärkeren Miteinander auf. Insgesamt zogen die Veranstalter eine zufriedene Bilanz.
Beten und Feiern, Singen und Diskutieren – Anna Giordano mit den Höhepunkten des Erfurter Katholikentags.
Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Audio.
Die Gefährdung der Demokratie durch rechten Populismus und Debatten um Krieg und Frieden bestimmten den Katholikentag. Mechthild Baus über das Besondere des Erfurter Christentreffens.
Zum Abschluss des 103. Katholikentages wurde am Sonntag (02.06.) der Open-Air-Gottesdienst von den Erfurter Domstufen übertragen. Jetzt in der Mediathek zum Nachschauen.
Aus Sicht der Hälfte der 20.000 Befragten sollte sich die Kirche bei aktuellen politischen Debatten etwa zu Rechtsextremismus, Klimaschutz oder Kriegen neutral verhalten.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock kam am Samstag zum Katholikentag nach Erfurt. Sie diskutierte zu "wertegeleiteter Außenpolitik heute". Auch Katarina Barley nahm an einer politischen Debatte teil.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Vizekanzler Robert Habeck nahmen heute an Debatten in Erfurt teil. Scholz beteiligte sich an einem Podium zu Gesellschaft und Demokratie und wurde massiv von Klimaaktivisten gestört.
Mit der Initiative #OutinChurch haben sich zahlreiche Menschen in der katholischen Kirche als queer geoutet. Was ist seitdem passiert? Was steht noch aus? Anna Giordano hat nachgefragt.
Mit einem Gottesdienst zu Fronleichnam startete der Katholikentag am Donnerstag. Über Reformen in der Kirche diskutierten u.a. der Bischof Georg Bätzing und Katholikentags-Präsidentin Irme Stetter-Karp.
Der Katholiken-Tag ist ein großes Fest. Er findet alle 2 Jahre statt. Dieses Jahr ist er vom 29. Mai bis zum 2. Juni in der Stadt Erfurt.
500 Veranstaltungen an fünf Tagen - unter dem Motto: "Zukunft hat der Mensch des Friedens" ist das Programm des Katholikentags vielfältig aufgestellt. Hier finden Sie einige Veranstaltungen an besonderen Orten.
Ausstellungen, Konzerte, Licht-Shows – der Katholikentag bietet ein reichhaltiges Kulturprogramm. Anna Giordano hat sich unter die Besucher gemischt.
Der katholische Gottesdienst zu Fronleichnam wurde am 30. Mai von den Domstufen in Erfurt übertragen. Im Zentrum stand das Leitwort des 103. Katholikentages "Zukunft hat der Mensch des Friedens".
Vom 29. Mai bis 2. Juni findet in Erfurt der Katholikentag unter dem Motto "Zukunft hat der Mensch des Friedens" statt. Rund 20.000 Besucher werden erwartet. Hier sehen Sie den Eröffnungsgottesdienst auf dem Domplatz.
Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Video.
Das Video wird geladen ...
In Thüringen sind nur sieben Prozent der Bevölkerung katholisch. Als Christen in der Minderheit zu leben – lässt sich im Westen davon lernen? Ulrike Bieritz hat nachgefragt.
Der Katholikentag in Erfurt ist in vollem Gange - und ein Highlight ist für viele der Auftritt von Jean Francois Uwimana - einem rappenden, ruandischen Priester aus Arnstadt.
Rainer Maria Schießler ist katholischer Stadtpfarrer in München. Aber der 63-Jährige macht vieles anders als andere Pfarrer: Er lebt mit einer Frau zusammen, segnet Haustiere und kellnert auch mal auf dem Oktoberfest.
Das Verhältnis der katholischen Kirche zum Staatssozialismus war speziell und nicht frei von Widersprüchen: Der Slogan "Kirche im Sozialismus" wurde abgelehnt - aber mit dem Fahneneid der NVA gab es keine Probleme.
Als arm und eigenwillig gelten die Menschen im Eichsfeld im Norden Thüringens. Und als ein Völkchen, dass seinen katholischen Glauben jahrhundertelang gegen Einflussversuche "von oben" verteidigte.