Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Zum Erntedank kommt der Gottesdienst aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Dresden Süd-Ost und zum Reformationstag aus der Frauenkirche. Außerdem gibt es Übertragungen aus Reinsberg, Biederitz und Kahla.
Der Gottesdienst wird von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften des christlichen Gymnasiums in Zwickau gestaltet, frei nach der biblischen Geschichte um Jona geht es darin um persönliche Herausforderungen.
Die Unabhängigkeitserklärung vom Mai 1948 lässt die Frage bewusst offen. Und verweist doch auf jenen Berg, von dem aus Mosche das gelobte Land erblickte, wie der Dresdner Kantor Elija Schwarz erläutert.
Kinder sind unsere Zukunft. Und es ist wichtig, sich ihren Bedürfnissen zu widmen und ihnen ein gesundes, glückliches und behütetes Wachstum zu ermöglichen, meint die Religionspädagogin Katia Novominski zum Neujahrsfest.
Im September 2023 kommt der Gottesdienst aus der Begegnungs-und Bildungsstätte Schwarzenshof bei Rudolstadt. Die Predigt des Evangelisch-methodistischen Gottesdienstes hält Superintendent Werner Philipp.
Religion
Täglich senden die Radiosender von MDR SACHSEN, MDR SACHSEN-ANHALT, MDR THÜRINGEN und MDR Kultur geistliche Worte zum Start in den Tag. Wann sie gesendet werden, erfahren Sie hier.
Die Senderbeauftragten sind verantwortlich für die Verkündigungssendungen im MDR. Wir stellen sie hier vor.
Wissen Sie, warum die Christen Ostern, Pfingsten und Weihnachten feiern? Warum die Juden Chanukka, die Muslime Ramadan begehen? Wir geben einen Überblick über wichtige religiöse Feiertage – von Januar bis Dezember.
Einmal im Monat informieren wir Sie per E-Mail über Sendungen und Themenschwerpunkte zu Religion und Gesellschaft im MDR.
"Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" feierte der Freistaat bis Juni 2022. Aus diesem Anlass gehen wir auf Spurensuche und fragen, wie Juden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen heute leben.