Kultur-Nachricht am Freitag In der Stadt Leipzig gibt es eine Ausstellung über fast vergessene Künstlerinnen
Hauptinhalt

In der Stadt Leipzig gibt es das Museum der bildenden Künste.
Die Abkürzung dafür ist: MdbK.
Ab Donnerstag gibt es im MdbK eine neue Sonder-Ausstellung.
Die Sonder-Ausstellung heißt: Unterschätzt.
Dort werden Künstlerinnen gezeigt:
Die im 19. Jahrhundert Kunst gemacht haben.
Aber die Kunst von den Künstlerinnen wurde nicht be-achtet.
Weil die Kunst von Frauen war.
Und die Kunst und die Künstlerinnen wurden vergessen.
Im 19. Jahrhundert war Kunst eine Männer-Domäne.
Das bedeutet:
Nur die Kunst von Männern wurde be-achtet.
Denn viele Menschen hatten die Meinung:
Nur Männer können gute Kunst machen.
Über die Kunst von Frauen haben viele Menschen gesagt:
• Das ist doch keine richtige Kunst.
• Die Kunst-Werke sind nicht gut.
In schwerer Sprache heißt das:
Die Kunst von Frauen ist dilettantisch.
Das wird so aus-gesprochen: di let tan tisch.
Die Sonder-Ausstellung im MdbK soll nun zeigen:
• Wie schwierig die Ausbildung von Künstlerinnen
im 19. Jahrhundert war.
• Wie die Künstlerinnen sich selbst gezeigt haben.
• Und was sie über sich selbst gedacht haben.
Informationen zur Sonder-Ausstellung: Unterschätzt
Die Ausstellung ist vom:
12. Mai bis zum 14. August im Jahr 2022.
Zu diesen Zeiten können Besucher
sich die Sonder-Ausstellung ansehen:
• Montags ist das MdbK zu.
• Dienstag und Donnerstag bis Sonntag
von 10 Uhr bis 18 Uhr
• Mittwoch
von 12 Uhr bis 20 Uhr
Die Sonder-Ausstellung ist im Museum der bildenden Künste in Leipzig
Katharinen-Straße 10
04109 Leipzig
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR KULTUR - Das Radio | 12. Mai 2022 | 06:15 Uhr