Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Leben

GesundheitRezepteGartenFamilienlebenLifestyleRechtFinanzenDigitalesMobilität
Stricken ist ein trendiges Hobby und gar nicht retro. Bildrechte: IMAGO / Everett Collection

GeschichteStricken: stylisch, schick und uralt

19. Oktober 2023, 14:43 Uhr

Wir tun es schon sehr lange und trotzdem ist es hochmodern: das Stricken. Doch woher kommt dieses alte Handwerk? Wer erfand die erste Maschine, die stricken konnte? Und wann wurde es von einer Arbeit für Männer zur Freizeitbeschäftigung? MDR um 4 hat die Antworten.

Seit wann Menschen stricken, darüber streiten sich die Historiker. Sicher ist: Das Stricken begleitet uns schon eine sehr lange Zeit. Die ersten Nadeln, die zu so etwas wie dem Stricken dienen konnten, waren wohl in unseren Breitengraden aus Knochen gefertigt. Gefunden wurden sie in Gräbern, die etwa um 300 n.Chr. angelegt wurden.

So richtig los ging es mit dem Stricken in Europa aber erst, als die Araber in das Gebiet des heutigen Spaniens eindrangen. Sie brachten im 8. Jahrhundert die Makramee-Technik mit, eine orientalische Strickart, mit der zum Beispiel Kissenbezüge und Schleier gewebt wurden. Und die übrigens heute wieder voll im Trend ist.

Anerkanntes Männer-Handwerk

Das Stricken entwickelte sich wenig später zu einem anerkannten Handwerk. Als ein richtiges Gewerbe etablierte es sich dann im 13. Jahrhundert in Paris. Anfangs noch ein wenig von anderen Handwerkern belächelt, wurde es im 16. Jahrhundert zu einer der wichtigsten Handwerkergilden. Damals lag die Strickkunst übrigens vorrangig in Männerhand.

Als dann 1598 der englische Pfarrer William Lee die erste Maschine entwickelte, mit der Strümpfe sechsmal schneller als per Hand gestrickt werden konnten, war das Zeitalter des mechanisierten Strickens eingeleitet.

Industrielles Stricken

Strickmaschine Ende des 19. Jahrhunderts Bildrechte: IMAGO / H. Tschanz-Hofmann

Ende des 19. Jahrhunderts wurde Stricken zu einem industriellen Wirtschaftszweig. Die stetige Weiterentwicklung der Maschinen machte es möglich. Parallel zum Aufkommen des industriellen Strickens drang es aber auch immer weiter in die Wohnzimmer der Menschen.

Das geschah nicht zuletzt durch die zur selben Zeit aufkommenden Frauenzeitschriften, welche bis heute die begehrten Strickanleitungen enthalten. Einerseits um Kosten für neue Kleidung zu sparen und andererseits als Freizeitbeschäftigung des Bürgertums. Stricken lag wieder im Trend. Und das bis heute. Stricken ist ein angesagtes Hobby aller Altersklassen. Der Reiz liegt sicherlich in der Einzigartigkeit selbsthergestellter Strickereien. Außerdem ist es gesund für die Psyche.

Mit Gestricktem anderen helfen

Um sich das Stricken beizubringen und um neue Stricktrends kennenzulernen, braucht es heute nicht mehr unbedingt Frauenzeitschriften. Das Internet bietet alle Tipps, Kniffe und Anleitungen, um selber in die alte Kunst des Strickens eingeweiht zu werden.

Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, etwas zu stricken und dabei sogar noch anderen Menschen zu helfen: "MDR um 4" macht es möglich. Machen Sie mit bei der Strickaktion 2023: Wärmen Sie Mitteldeutschland! Um was es geht und wie sie dabei sein können, das erfahren Sie hier:

Trendige Stricktipps:

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 04. Dezember 2023 | 16:00 Uhr