Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Gehölze und Rosen können Sie im Frühjahr und Herbst in zwei Varianten kaufen: wurzelnackt oder eingetopft. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Lohnt es, auf die wurzelnackte Ware zu warten oder greifen Sie zum Topf?
Hat man einmal Kohlhernie im Garten, wird man die Krankheit, die vor allem Kohlpflanzen befällt, nur schwer wieder los. Wir geben Tipps, wie sie vorbeugen können und wie Sie die hartnäckigen Einzeller wieder los werden.
Sie überlegen, sich einen Kleingarten anzuschaffen, sind aber noch unsicher? Sie haben gerade einen Garten übernommen und wissen nicht, wie Sie nun am besten anfangen sollen? Hier sind Tipps für einen guten Gartenstart.
Ratgeber
Ein solides Gewächshaus ist eine Anschaffung fürs Leben. Bevor Sie sich ein Gewächshaus bestellen, im Fachmarkt kaufen oder selbst bauen, sollten einige Tipps beachtet werden. Unsere Checkliste hilft bei der Planung.
Bauaufwand und Anschaffungskosten eines Gewächshauses sind nicht unerheblich. MDR Garten-Expertin und Gewächshaus-Besitzerin Brigitte Goss klärt über die Vor- und Nachteile der überdachten Pflanzenanzucht auf.
Für viele Künstler und Künstlerinnen stellen ihre Gärten eine wichtige Inspirationsquelle dar. Wie beeinflussen sich Garten und Werk gegenseitig? Unsere Filmreihe will dieser Frage nachgehen.
Die Akelei ist eine wilde Schönheit. Sie wandert gerne durch Gärten und hinterlässt viele Nachkommen mit ganz unterschiedlichen Blütenglöckchen. Mehr zu Standort, Pflege und Aussaat, erfahren Sie hier.
MDR Garten-Expertin Brigitte Goss experimentiert in ihrem Garten mit roher Schafwolle und verwendet sie als Mulchmaterial, zum Abhalten von Fraßfeinden sowie als Dünger. Ein Gewinn für Schäfer und Gärtner, findet sie.
Die Lebensweise der Insekten versetzt immer wieder in Erstaunen: Die Schneckenhausbiene legt ihre Brut in leeren Schneckenhäusern ab und vergräbt diese. Im Garten können Sie die Wildbienen gezielt unterstützen.