Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Juni geht der Kulturpass an den Start. Alle, die dieses Jahr 18 werden, können sich damit ein Guthaben von 200 Euro sichern, das sie etwa für Konzerte oder Kinoveranstaltungen einlösen können.
Ab Juli steigen in Ost und West wieder die Renten. Das könnte Auswirkungen auf die Steuererklärung haben. Wie Sie Steuern sparen, wo die Freigrenzen liegen und welche Tricks es noch gibt, weiß Hermann-Josef Tenhagen.
Mit freiwilligen Extra-Beiträgen können Versicherte ihre gesetzliche Rente aufbessern oder überhaupt erst einen Rentenanspruch erwerben. Doch wie funktioniert das – und rechnet es sich auch?
Immer mehr Rentner und Rentnerinnen gehen arbeiten. Doch was gibt es zu beachten bei Frührente und Flexirente? Wann bekommen arbeitende Rentner Krankengeld? Wer bekommt sogar Rentenpunkte für die Pflege Angehöriger?
Seit Mai können in Thüringen Anträge auf Energiekosten-Hilfen für "nichtleitungsgebundene Energieträger" gestellt werden. Das betrifft Privathaushalte, die mit Öl, Kohle/Koks, Pellets, Holz oder Flüssiggas heizen.
Die Nebenkostenabrechnung sollte man unbedingt prüfen. Claudia Neumerkel von der Verbraucherzentrale Sachsen erklärt mögliche Fehler, die viel Geld kosten können.
Vielerorts müssen Eigentümer für die Müllentsorgung ein sogenanntes Mindestvolumen bezahlen. Und das obwohl sie das Volumen gar nicht ausnutzen. Warum ist das so organisiert und wie könnte eine gerechte Lösung aussehen?
Ratgeber
Immer mehr Banken geben zusätzlich zur Girocard eine Debitkarte aus. Was die Girokarten (ehemals EC-Karten) ab Juli nicht mehr können, erklärt Finanzexpertin Josefine Lietzau.
Eine Wärmepumpe braucht für den Betrieb Strom. Wenn man einen separaten Stromzähler hat, gibt es günstigere regionale und bundesweite Tarife. Julian Rudoba von Finanztest erklärt, wie diese Tarife funktionieren.
MDR AKTUELL Sa 27.05.2023 08:47Uhr 04:40 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In den letzten Monaten sind einige Kreditkarten vom Markt verschwunden, dafür kamen neue hinzu. Was taugen sie und wie sinnvoll sind Debit-Karten? Die Antworten hat Kathy Elmenthaler von Finanztest.
MDR AKTUELL Sa 20.05.2023 08:47Uhr 04:18 min
Mit der Elster-Software soll die Steuerklärung einfacher gelingen. Robin Knies von Finanztest erklärt, wie man einen Zugang bekommt und welche Vorteile die Online-Erklärung hat. Außerdem sprechen wir über Alternativen.
MDR AKTUELL Sa 13.05.2023 08:47Uhr 04:23 min
Zum Thema Geld und Vermögen stehen uns jede Woche Experten von "Finanztest" Rede und Antwort. In diesem Service-Podcast geht es um Finanzanlagen, Versicherungen, Mieten, Immobilien und Testergebnisse aller Art.
15 Audios
Zwei Jahre haben Ralf Geißler und IWH-Chef Reint Gropp Wirtschaft verständlich gemacht. Das vermeintlich so trockene Thema war hier im Podcast selten bierernst oder langweilig. Nun machen wir Schluss und sagen Danke.
MDR AKTUELL Mo 13.02.2023 08:00Uhr 13:27 min
Die Erde erwärmt sich, Klimaziele werden gerissen. Die Wirtschaft will weiter wachsen. IWH-Chef Reint Gropp und die taz-Journalistin Ulrike Herrmann diskutieren, ob die Marktwirtschaft das Problem oder die Lösung ist.
MDR AKTUELL Fr 27.01.2023 08:00Uhr 56:29 min
Mit Kryptowährungen ließ sich lange viel Geld machen. Die dahinter stehende Technologie wurde als Revolution gehypt. Nun ist die Blase geplatzt, die Kryptobörse FTX ist pleite. Was wird nun aus Bitcoin und Co.?
MDR AKTUELL Di 20.12.2022 08:00Uhr 34:13 min
Nachrichten
Wirtschaftsthemen leicht verständlich erklären. Das war das Ziel von "Gropps Wirtschafts-Podcast" mit IWH-Präsident Reint Gropp. Viele großen Themen wurden besprochen. Nach 40 Folgen widmen wir uns neuen Projekten.
41 Audios