Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Lockdown gilt als Betriebsrisiko und dieses Risiko trägt der Arbeitgeber – so lautet das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf. Das heißt: Der Arbeitgeber muss im Zweifelsfall ausgefallene Dienste vergüten.
Das Bundeskabinett hat im Kampf gegen Corona das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen. Was heißt das konkret? Und was bedeutet die Testpflicht für Unternehmen und Beschäftigte? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Familie einer Achtklässlerin lebt von Hartz-IV-Leistungen und kann sich keinen Computer für das Homeschooling leisten. Trotzdem übernimmt das Jobcenter nicht die Kosten. Dazu ist es aber verpflichtet.
Bei Online-Käufen bieten Händler meist unterschiedliche Bezahlmöglichkeiten. Die Bezahlung per Banküberweisung, Lastschrift oder Kreditkarte muss kostenfrei sein. Für andere Online-Bezahldienste gilt das aber nicht.
Der Arbeitgeber fand bei seinem Angestellten eine Flasche Desinfektionsmittel, das dieser entwendet hatte. Das Unternehmen kündigte ihm fristlos. Ob das gerechtfertigt ist, hat nun ein Gericht entschieden.
Nachrichten
Wenn zwei sich streiten, wird der dritte geimpft: So in etwa hat das Frankfurter Oberlandesgericht in einem Fall entschieden, bei dem sich ein Elternpaar uneinig über Impfungen für ihr Kind gewesen ist.
Wer Ungeliebtes oder Gebrauchtes im Internet verkauft, steht für Schäden oder Mängel gerade - auch für die, von denen man gar nichts weiß. Wie der Haftungsausschluss gelingt, besprechen wir in unserer Servicestunde.
Ratgeber
Die Inzidenzwerte sind in manchen Regionen wieder deutlich über die 100er Marke gestiegen. Deshalb gelten bis zum 18. April neue Regelungen. Rechtsexperte Gilbert Häfner erklärt, was Sie dürfen und was nicht.
Muss eine Spielhalle ihren Mitarbeitern im Lockdown den Lohn weiterzahlen? Was, wenn ein Wohnungsschlüssel beim Auszug fehlt? Antworten hat Christopher Gaube in den Urteilen der Woche:
MDR AKTUELL Sa 17.04.2021 08:20Uhr 03:38 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Dürfen Scientologen für die Luftsicherheit arbeiten? Muss die Krankenkasse eine Krebsnachsorge mit MRT bezahlen? Antworten hat Christopher Gaube in den Urteilen der Woche:
MDR AKTUELL Sa 10.04.2021 08:20Uhr 03:38 min
Ist ein Dienstunfall auch in der Freizeit denkbar? Wer zahlt für das mutwillige Zerstören eines Autos, wenn dieses illegal auf einem Privatgrundstück steht? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.
MDR AKTUELL Do 01.04.2021 16:22Uhr 03:23 min
Jede Woche werden in deutschen Gerichtssälen wichtige und interessante Urteile gesprochen. MDR AKTUELL präsentiert Ihnen in diesem Podcast die bedeutendsten und interessantesten Entscheidungen in Kurzform.
13 Audios
Bei einem Mann werden tausende Bilder und Videos mit Kinderpornografie gefunden. Es ist nicht das erste Mal, dass er in das Visier der Polizei gerät.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 19.04.2021 10:00Uhr 21:48 min
Auf der Erfurter Vogelbörse tummeln sich viele Händler und Vogelbegeisterte. Aber auch viele Kontrolleure, die alles genau im Blick haben.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 05.04.2021 10:00Uhr 20:22 min
Eine Frau glaubt, dass eine Hausverwaltung ihre Daten an einen Mann unrechtmäßig weitergegeben hat. Am Ende steht sie selbst vor Gericht und muss sich verteidigen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 22.03.2021 10:00Uhr 19:50 min
Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie alle 14 Tage vom Alltag im Gericht, von Zeugen, Tätern, Anwälten und Opfern.
10 Audios
Wie kann ich mich vor dem neuen Coronavirus schützen? Welche Rechte habe ich als Arbeitgeber? Wie beschäftige ich die Kids zu Hause? Wie können wir uns fit halten? Wir haben hier Wissenswertes für Sie zusammengestellt.
Ob Verbraucherrechte, Mieterrecht oder Arbeitsrecht – deutsche Gerichte haben in diesem Jahr bereits viele Entscheidungen getroffen, die das tägliche Leben betreffen. Hier eine Auswahl.