Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein Landwirt bringt mit seinem Traktor Gülle aus – der Wind trägt sie auf ein Feriengrundstück, inklusive Pool und Gartenmöbel. Das Gericht sieht die Verantwortung beim Traktorhalter. Er muss für den Schaden aufkommen.
Gaby Greif sollte ihre Rente mit der toten Ex-Frau ihres verstorbenen Mannes teilen. Zu Lebzeiten ließ ihr Mann sich von der Pflicht befreien. Nach seinem Tod sollte das nicht mehr gehen. Voss & Team konnte nun helfen.
Um geflüchtete Jugendliche unterzubringen, mietet eine Kommune Hotelzimmer bei einer Betreiberin. Die Verpächterin ist damit nicht einverstanden und zieht vor Gericht. Sie verliert den Prozess.
Eine Kündigung in der Schwangerschaft ist auch dann unwirksam, wenn diese erst nachträglich durch ein Attest bestätigt wird. So urteilte das Bundesarbeitsgericht.
Verbrannte Füße in der Sauna – doch kein Geld vom Betreiber. Das Landgericht Coburg urteilt: Wer in die Sauna geht, muss mit Hitze rechnen.
Die Polizei warnt vor Abzocke bei Handwerkerarbeiten. Eine Frau aus Leipzig willigte ein, 2.400 Euro für das Ausbessern von Schlaglöchern zu zahlen. Am Ende wurden 12.000 Euro verlangt. Tipps zum Schutz gibt es hier.
Wer BaföG beantragt, muss viele verschiedene Unterlagen bei den Behörden einreichen. Dabei kann leicht etwas schiefgehen und der Anspruch ist weg. Doch auch das Amt selbst kann bei der Bearbeitung Fehler machen.
Die Wundertüte 2.0, so könnte man das Prinzip von Retouren-Automaten beschreiben. Denn was Verbraucher dort in den Paketen kaufen, wissen sie nicht. Für wen lohnt sich das? Und kann man die Sachen zurückgeben?
Nachrichten
Ein Landwirt düngt Felder und Wiesen an einer öffentlichen Straße. Dabei landen die Fäkalien im Pool einer nahegelegenen Ferienanlage. Wer muss für den Schaden aufkommen? Die Urteile der Woche.
MDR AKTUELL Sa 26.04.2025 08:20Uhr 03:33 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Hotelpächterin hält dies für vertragswidrig. Außerdem befürchtet sie, dass die jüngen Flüchtlinge die Zimmer nachlässiger nutzen als andere Gäste. Mehr dazu in den Urteilen der Woche.
MDR AKTUELL Sa 19.04.2025 06:00Uhr 03:21 min
Damit kann auch mehr als drei Wochen nach einer Kündigung noch die Kündigungsschutzklage eingereicht werden. Mehr dazu in den Urteilen der Woche.
MDR AKTUELL Sa 12.04.2025 06:00Uhr 03:22 min
Jede Woche werden in deutschen Gerichtssälen wichtige und interessante Urteile gesprochen. MDR AKTUELL präsentiert Ihnen in diesem Podcast die bedeutendsten und interessantesten Entscheidungen in Kurzform.
103 Audios
Seit gut einem Jahr gilt das Cannabisgesetz, das den Konsum und Besitz von Cannabis regelt. Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Redakteur Oliver Gussor besprechen, wie aber auch Dealer von dem Gesetz "profitieren".
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 28.04.2025 10:00Uhr 19:16 min
Zwei mutmaßliche Reichsbürger sollen hunderte Drohschreiben an Behörden geschickt haben. Der Vorwurf laut Anklage: Erpressung, Steuerhinterziehung und Bildung einer kriminellen Vereinigung. Mehr dazu in dieser Folge.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mi 09.04.2025 11:15Uhr 20:01 min
Ein 31-Jähriger hat eine Beziehung mit einem Kind. Die Eltern sind dagegen. Warum sich der Mann und die Eltern strafbar gemacht haben und welche Strafe der Angeklagte erhielt, hören Sie in der neuen Folge.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 24.03.2025 10:00Uhr 20:44 min
Reporterin Cornelia Hartmann berichtet seit Jahrzehnten aus Thüringer Gerichten. In diesem Podcast spricht sie mit dem Redakteur Oliver Gussor alle 14 Tage vom Alltag im Gericht, von Zeugen, Tätern, Anwälten und Opfern.
114 Audios