Das Erste | Dienstag, 30.01.2018 | 21:00 Uhr Bilder zu Folge 801: Wieder auf Anfang

Alexa Maria Surholt als Sarah Marquardt und Jochen Matschke als Felix Sonntag
Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) ist in einer Misere: Ihr Freund Felix Sonntag (Jochen Matschke) liegt nach einer Schussverletzung mit einer erheblichen Gesichtswunde in der Sachsenklinik und braucht sie mehr denn je. Doch Sarah ist klar geworden, dass ihre Beziehung für sie keine Zukunft haben wird. Nicht zuletzt dadurch, weil Sarah Gefühle für Felix' Vater entwickelt, gegen die sie sich vehement wehrt. Bildrechte: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/Kiss
Marlon Kittel als Mark Weidenberg, Jascha Rust als Kris Haas, Andrea Kathrin Loewig als Dr. Kathrin Globisch und Thomas Rühmann als Dr. Roland Heilmann
Mark Weidenberg (Marlon Kittel, liegend) hat nach einer Gefängnisstrafe gerade einen neuen Job gefunden und wird nun mit Schmerzen in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, mi.) stellt im Beisein von Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, re.) und Pfleger Kris Haas (Jascha Rust, li.) einen beidseitigen Leistenbruch fest. Mark ist körperlich fit und Kathrin plädiert für einen offenen Eingriff, allerdings würde Mark so zwei bis drei Monate ausfallen. In Absprache mit Roland und mit Rücksicht auf Marks derzeitige Situation entscheidet sich Kathrin also für einen minimalinvasiven Eingriff. So würde sich die Behandlungszeit erheblich verkürzen. Bildrechte: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/Kiss
Marlon Kittel als Mark Weidenberg und Jascha Rust als Kris Haas
Mark Weidenberg (Marlon Kittel, re.) bedankt sich bei Kris Haas (Jascha Rust, li.) für die tolle Behandlung in der Sachsenklinik. Für Mark ist es nicht selbstverständlich, dass man ihn nicht spüren lässt, dass er gerade aus dem Gefängnis kommt. Bildrechte: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/Kiss
Marlon Kittel als Mark Weidenberg und Jascha Rust als Kris Haas
Mark Weidenberg (Marlon Kittel, li.) hat nach seiner Operation plötzlich starke Schmerzen. Kris Haas (Jascha Rust, re.) versucht ihn zu beruhigen, jedoch wird eine zweite OP unumgänglich sein. Bildrechte: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/Kiss
Andrea Kathrin Loewig als Dr. Kathrin Globisch und Marlon Kittel als Mark Weidenberg
Mark Weidenberg (Marlon Kittel, liegend) hat nach einer Gefängnisstrafe gerade einen neuen Job gefunden und wird nun mit Schmerzen in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, mi.) stellt im Beisein von Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, re.) und Pfleger Kris Haas (Jascha Rust, li.) einen beidseitigen Leistenbruch fest. Mark ist körperlich fit und Kathrin plädiert für einen offenen Eingriff, allerdings würde Mark so zwei bis drei Monate ausfallen. In Absprache mit Roland und mit Rücksicht auf Marks derzeitige Situation entscheidet sich Kathrin also für einen minimalinvasiven Eingriff. So würde sich die Behandlungszeit erheblich verkürzen. Bildrechte: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/Kiss
Alexa Maria Surholt als Sarah Marquardt und Jochen Matschke als Felix Sonntag
Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) ist in einer Misere: Ihr Freund Felix Sonntag (Jochen Matschke) liegt nach einer Schussverletzung mit einer erheblichen Gesichtswunde in der Sachsenklinik und braucht sie mehr denn je. Doch Sarah ist klar geworden, dass ihre Beziehung für sie keine Zukunft haben wird. Nicht zuletzt dadurch, weil Sarah Gefühle für Felix' Vater entwickelt, gegen die sie sich vehement wehrt. Bildrechte: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/Kiss
Alexa Maria Surholt als Sarah Marquardt und Julian Weigend als Dr. Kai Hoffmann
Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend) fragt Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) nach der Psychischen Verfassung ihres Freundes Felix, der mit einer Schussverletzung in der Klinik liegt. Sarah hat Dr. Hoffmann, ein Experte in der plastischen Chirurgie und spezialisiert auf Schussverletzungen, um Felix' Behandlung gebeten. Bildrechte: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/Kiss
Alexa Maria Surholt als Sarah Marquardt und Heikko Deutschmann als Richard Noll
Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) wehrt sich gegen die aufkeimenden Gefühle für Richard Noll (Heikko Deutschmann), den Vater ihres Freunds Felix. Doch Richard macht es ihr nicht leicht, denn auch er empfindet immer mehr für Sarah. Bildrechte: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/Kiss
Heikko Deutschmann als Richard Noll,  Sarah Marquardt und Jochen Matschke als Felix Sonntag
Felix Sonntag (Jochen Matschke, re.) merkt, dass seine Freundin Sarah Marquardt etwas bedrückt. Doch Sarah bringt es in Felix' Situation nicht übers Herz, ihm zu sagen, dass ihre Beziehung für sie keine Zukunft hat. Felix' Vater Richard Noll (Heikko Deutschmann, li. hinten) weiß um Sarahs Misere und hat sie gebeten, ihn momentan nicht zu belasten. Bildrechte: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/Kiss
Heikko Deutschmann als Richard Noll und Jochen Matschke als Felix Sonntag
Felix Sonntag (Jochen Matschke, re.) hat Angst: Was, wenn seine Gesichtsverletzung nicht verheilt, die Lähmung der linken Seite nicht besser wird. Er ist in einer miserablen psychischen Verfassung. Richard Noll (Heikko Deutschmann, li.), Felix Vater, bittet ihn, einen Psychologen hinzuzuziehen. Immerhin ist er angeschossen worden. Bildrechte: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/Kiss
Alle (9) Bilder anzeigen

Jetzt im MDR-Fernsehen

Logo "MDR Kultur -Erlebnis Musik"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 05:10 05:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Eigentlich hält Hermine (Hannelore Hoger) nichts von Therapeuten, doch bei bald sucht auch sie Rat bei Dr. Muthesius (Christoph
Bildrechte: ARD Degeto/Thomas Kost
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 05:55 07:25
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 05:55 07:25

Hotel Heidelberg - Kramer gegen Kramer

Hotel Heidelberg - Kramer gegen Kramer

Spielfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Porträt einer älteren Frau mit Brille.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 07:25 07:30

Glaubwürdig: Gerda Haug

Glaubwürdig: Gerda Haug

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mehr Gewalt in Familien und eine zunehmende Verwahrlosung - durch Corona hat sich die Lage einkommensschwacher Familien verschärft. Vor allem Kinder sind die Verlierer der Pandemie. Die Mitarbeitenden des Kriseninterventionsteams des Jugendamts Marzahn-Hellersdorf kämpfen trotzdem jeden Tag für das Wohl dieser Kinder. - Blick in eine verwahrloste Wohnung, in der sechs Kinder lebten. mit Video
Mehr Gewalt in Familien und eine zunehmende Verwahrlosung - durch Corona hat sich die Lage einkommensschwacher Familien verschärft. Vor allem Kinder sind die Verlierer der Pandemie. Die Mitarbeitenden des Kriseninterventionsteams des Jugendamts Marzahn-Hellersdorf kämpfen trotzdem jeden Tag für das Wohl dieser Kinder. - Blick in eine verwahrloste Wohnung, in der sechs Kinder lebten. Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 07:30 08:00

Nah dran Kinder in Not

Kinder in Not

Mit den Krisenhelfern des Jugendamts unterwegs

Film von Norbert Siegmund

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Training beim Rollstuhl-Rugby
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 08:00 08:30
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
MDR Garten - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 08:30 09:00
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 08:30 09:00

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Möhrenbach

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mare vor dem Museum auf Kihnu
Leben zwischen Leichtigkeit und Schwermut Bildrechte: MDR/Julia Finkernagel
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 09:30 10:15
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 09:30 10:15

Ein Jahr auf Kihnu in Estland

Ein Jahr auf Kihnu in Estland

Leben zwischen Leichtigkeit und Schwermut

Film von Julia Finkernagel

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Szene aus "Die Olsenbande fährt nach Jütland".
Bildrechte: imago images / United Archives
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 10:15 11:50
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 10:15 11:50

Die Olsenbande fährt nach Jütland

Die Olsenbande fährt nach Jütland

Spielfilm Dänemark 1971

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Riverboat-Klassiker
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 11:50 13:58
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 11:50 13:58

Riverboat - Klassiker

Riverboat - Klassiker

Stars, Legenden, Emotionen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand