So 19.09. 2021 22:20Uhr 44:24 min

MDR Wissen Die Reise der Valdivia

Die erste deutsche Tiefsee-Expedition

Komplette Sendung

Die Reise der Valdivia. Die erste deutsche Tiefsee-Expedition 45 min
Bildrechte: MDR Fernsehen
MDR FERNSEHEN So, 19.09.2021 22:20 23:05

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Dieser Film erzählt die Geschichte der ersten deutschen Tiefsee-Expedition, zeigt  dabei viele Fotografien und beeindruckende Original-Präparate. Der bekannte Filmschauspieler und Autor Hanns Zischler gibt dem Leipziger Universitätsprofessor und Leiter der Expedition Carl Chun seine Stimme und führt als Erzähler durch diesen Film.
Dieser Film erzählt die Geschichte der ersten deutschen Tiefsee-Expedition. Im Sommer 1898 brach der technisch hochgerüstete Ozeandampfer "Valdivia" von Hamburg aus zu einer Forschungsreise auf. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Andreas Lander
Dieser Film erzählt die Geschichte der ersten deutschen Tiefsee-Expedition, zeigt  dabei viele Fotografien und beeindruckende Original-Präparate. Der bekannte Filmschauspieler und Autor Hanns Zischler gibt dem Leipziger Universitätsprofessor und Leiter der Expedition Carl Chun seine Stimme und führt als Erzähler durch diesen Film.
Dieser Film erzählt die Geschichte der ersten deutschen Tiefsee-Expedition. Im Sommer 1898 brach der technisch hochgerüstete Ozeandampfer "Valdivia" von Hamburg aus zu einer Forschungsreise auf. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Andreas Lander
Der bekannte Filmschauspieler und Autor Hanns Zischler gibt dem Leipziger Universitätsprofessor und Leiter der Expedition Carl Chun seine Stimme, hier im Bild mit Regisseurin Gabriele Rose während der Dreharbeiten am 24.10.2017 in Berlin.
Der Film stellt den Forschungsalltag vor rund 120 Jahren auf der "Valdivia" vor. Der bekannte Schauspieler Hanns Zischler gibt dem Leipziger Universitätsprofessor und Leiter der Expedition Carl Chun seine Stimme. Hier ist er im Bild zu sehen mit Regisseurin Gabriele Rose während der Dreharbeiten 2017 in Berlin. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Andreas Lander
Dieser Film erzählt die Geschichte der ersten deutschen Tiefsee-Expedition, zeigt  dabei viele Fotografien und beeindruckende Original-Präparate.
Anhand zahlreicher Fotografien, Skizzen und Tagebucheintragungen zeichnet der Film die neunmonatige Reise der "Valdivia" nach. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Andreas Lander
Dreharbeiten mit Hanns Zischler am 24.10.2017 in Berlin
Die Reise ging um die halbe Welt, die Expediton legte 60.000 Kilometer zurück. Die Mannschaft unternahm dabei über 270 Fangzüge und erreichte mit ihren Messungen Wassertiefen bis zu 6.000 Metern. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Andreas Lander
Dreharbeiten mit Hanns Zischler am 24.10.2017 in Berlin
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine einzigartigte Weltreise. Bildrechte: MDR/Saxonia Entertainment/Andreas Lander
Alle (5) Bilder anzeigen
Im Sommer 1898 bricht der technisch hochgerüstete Ozeandampfer "Valdivia" von Hamburg aus zu einer Forschungsreise auf, initiiert und geleitet von Carl Chun, Professor für Zoologie an der Universität Leipzig. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts herrschte die Ansicht vor, in den Tiefen der Meere gäbe es kein Leben. Doch die ersten Vorstöße der Briten beweisen das Gegenteil. Nun wollen auch die Deutschen die Tiefsee erkunden. Kaiser Wilhelm II. unterstützt das Vorhaben, der Reichstag bewilligt eine stattliche Summe für diese erste deutsche Tiefsee-Expedition.

Die Reise der "Valdivia" geht um die halbe Welt: Hamburg - Edinburgh - Faröer Inseln - Kanaren - entlang der afrikanischen Westküste bis nach Kapstadt - Eismeer - subantarktische Kerguelen-Inseln - Kokosinseln im Indischen Ozean - Sumatra - Malediven - entlang der Ostküste Afrikas - Golf von Aden - Rotes Meer, Mittelmeer, Atlantik - und zurück nach Hamburg.

Neun Monate ist die Mannschaft auf der "Valdivia" unterwegs, bei eisiger Kälte und tropischer Hitze. Sie legt rund 60 000 Kilometer zurück, unternimmt dabei über 270 Fangzüge und erreicht mit ihren Messungen Wassertiefen bis zu 6000 Metern. Spezielle Netze befördern tausende Meerestiere an'sTageslicht. Rund 1500 Glasplatten-Negative von Fotos sind erhalten geblieben, ebenso hunderte Skizzen, Zeichnungen und Präparate sowie detaillierte Tagebuchaufzeichnungen.

Dieser Film erzählt die Geschichte der ersten deutschen Tiefsee-Expedition, zeigt dabei viele Fotografien und beeindruckende Original-Präparate. Er stellt den Forschungsalltag vor rund 120 Jahren auf der "Valdivia" vor, berichtet aber auch von den Anstrengungen der modernen Wissenschaft, der Tiefsee mehr und mehr Geheimnisse zu entlocken. Der bekannte Filmschauspieler und Autor Hanns Zischler gibt dem Leipziger Universitätsprofessor und Leiter der Expedition Carl Chun seine Stimme und führt als Erzähler durch den Film.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Die Paldauer sorgen für ausgelassene Stimmung beim "Schlager-Spaß mit Andy Borg" in der gemütlichen Weinstube.
Die Paldauer sorgen für ausgelassene Stimmung beim "Schlager-Spaß mit Andy Borg" in der gemütlichen Weinstube. Bildrechte: SWR/Kerstin Joensson
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 20:15 22:13
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 20:15 22:13

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Schlager-Spaß mit Andy Borg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 22:13 22:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 22:13 22:15

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sport im Osten - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 22:15 00:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.04.2023 22:15 00:15

Sport im Osten

Sport im Osten

Boxen live aus Chemnitz

Tom Dzemski - Daniel Blenda Dos Santos

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, l.) zwischen campierenden Demonstranten vor dem Leipziger Zoo. Auch sie ist nicht begeistert von der geplanten Zoo-Achterbahn und kommt mit dem Umweltaktivisten Henry Keane (Pierre Kiwitt, r.) ins Gespräch.
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, l.) zwischen campierenden Demonstranten vor dem Leipziger Zoo. Auch sie ist nicht begeistert von der geplanten Zoo-Achterbahn und kommt mit dem Umweltaktivisten Henry Keane (Pierre Kiwitt, r.) ins Gespräch. Kann er sie auf seine Seite ziehen? Bildrechte: MDR/ARD/Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 00:15 01:05
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 00:15 01:05

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Alles auf Sieg

Fernsehserie Deutschland 2021

Folge 83

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tierärztin Dr. Susanne Mertens mit ihrem Sohn Jonas bei den Lemuren. mit Video
Tierärztin Dr. Susanne Mertens mit ihrem Sohn Jonas bei den Lemuren. Jonas kennt diesen Ort seit seiner Kindheit. Er sagt seiner Mutter, dass er nun vor Gericht ziehen möchte, um das Umgangsrecht für die Zwillinge zu bekommen, um die er sich fast drei Jahre gekümmert hat. Bildrechte: ARD / Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 01:05 01:55
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 01:05 01:55

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Große Entscheidungen

Fernsehserie Deutschland 2021

Folge 84

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sport im Osten - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 01:55 03:55
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 01:55 03:55

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball: 3. Liga, Regionalliga

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hannah trifft Paul und seine Therapiehündin Käthe.
Paul (Christoph Schechinger) und seine Therapiehündin Käthe suchen Hannah (Anna Grisebach) auf. Bildrechte: © MDR/ARD Degeto/Britta Krehl, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 05:55 07:25
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 05:55 07:25

Käthe und ich - Papakind

Käthe und ich - Papakind

Spielfilm BRD 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
eine junge Frau mit dunklen Haaren lächelt freundlich mit Video
Bildrechte: MDR Fernsehen
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 07:25 07:30

Glaubwürdig: Antje Riewe-Bez

Glaubwürdig: Antje Riewe-Bez

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vreni leidet seit 3 Jahren an einer zunehmenden Demenz.
Vreni leidet seit 3 Jahren an einer zunehmenden Demenz. Bildrechte: © MDR/D. Laudowicz, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 07:30 08:00

Demenz: Der lange Abschied

Demenz: Der lange Abschied

Zwei Töchter und ihre Mütter

Film von Roxana Hennig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 08:00 08:30
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 08:00 08:30

Selbstbestimmt - Die Reportage Leinen los - junge Menschen mit Autismus

Leinen los - junge Menschen mit Autismus

Film von Anna Marie Goretzki und Katharina Herrmann

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein paar Ostereier mit aufgemalten Gesichtern hängen am Zweig. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 08:30 09:00
MDR FERNSEHEN So, 02.04.2023 08:30 09:00

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand