Do 08.06. 2023 11:45Uhr 42:01 min

In aller Freundschaft

Ein harter Schnitt

Fernsehserie, Deutschland 2015

Folge 685

Komplette Sendung

drei Ärzte beraten sich vor einem Computer 42 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 11:45 12:30

Folge 685: Ein harter Schnitt

Das Erste | Dienstag, 19.05.2015 | 21:00 Uhr Folge 685: Ein harter Schnitt

Die Ärzte stellen bei Tom Wolter ein lebensbedrohliches Leberkarzinom fest. Dr. Roland Heilmann und Dr. Philipp Brentano halten es für inoperabel. Doch Dr. Lea Peters kennt eine neue Operationsmethode.

Tom Wolter (Alexander Sternberg, vo.li.) wird nach einem Zusammenbruch in die Sachsenklinik eingeliefert. Bei der Untersuchung stellen Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, hi.re.) und Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, hi.li.) ein großes Leberkarzinom fest. Sein Freund Marc Scholz (Michel Diercks, vo.re.) macht sich große Sorgen. Tom und Marc waren gerade gemeinsam im Urlaub. Im Gegensatz zu Tom, hat Marc noch Probleme mit seiner Homosexualität in der Öffentlichkeit umzugehen.
Tom Wolter wird nach einem Zusammenbruch in die Sachsenklinik eingeliefert. Bei der Untersuchung stellen Dr. Philipp Brentano und Hans-Peter Brenner ein großes Leberkarzinom fest. Sein Freund Marc Scholz macht sich große Sorgen. Tom und Marc waren gerade gemeinsam im Urlaub. Im Gegensatz zu Tom hat Marc noch Probleme, mit seiner Homosexualität in der Öffentlichkeit umzugehen. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Tom Wolter (Alexander Sternberg, vo.li.) wird nach einem Zusammenbruch in die Sachsenklinik eingeliefert. Bei der Untersuchung stellen Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, hi.re.) und Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, hi.li.) ein großes Leberkarzinom fest. Sein Freund Marc Scholz (Michel Diercks, vo.re.) macht sich große Sorgen. Tom und Marc waren gerade gemeinsam im Urlaub. Im Gegensatz zu Tom, hat Marc noch Probleme mit seiner Homosexualität in der Öffentlichkeit umzugehen.
Tom Wolter wird nach einem Zusammenbruch in die Sachsenklinik eingeliefert. Bei der Untersuchung stellen Dr. Philipp Brentano und Hans-Peter Brenner ein großes Leberkarzinom fest. Sein Freund Marc Scholz macht sich große Sorgen. Tom und Marc waren gerade gemeinsam im Urlaub. Im Gegensatz zu Tom hat Marc noch Probleme, mit seiner Homosexualität in der Öffentlichkeit umzugehen. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Marc Scholz (Michel Diercks, li.) versucht Optimismus zu verbreiten. Tom Wolter (Alexander Sternberg, re.), sein Freund, solle nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Vielleicht ist es ja gar kein Krebs. Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, hi.mi.) ist es sichtlich unangenehm, die beiden Männer so vertraut zu sehen und erwähnt auch kurzerhand, dass ER nicht schwul sei.
Marc versucht, Optimismus zu verbreiten. Tom solle nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Vielleicht ist es ja gar kein Krebs. Hans-Peter Brenner ist es sichtlich unangenehm, die beiden Männer so vertraut zu sehen und erwähnt auch kurzerhand, dass er nicht schwul sei. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, mi.) hält das Leberkarzinom seines Patienten für inoperabel. Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, re.) schätzt das genauso ein. Das Risiko einer OP ist unkalkulierbar. Die beiden plädieren dafür, den Patienten auf die Liste für eine Spenderleber zu setzen. Als sich Dr. Lea Peters (Anja Nejarri, li.) einmischt, fragt Philipp sie, ob sie keine eigenen Patienten habe, um die sie sich kümmern könne.
Philipp Brentano hält das Leberkarzinom seines Patienten für inoperabel. Roland Heilmann schätzt das genauso ein. Das Risiko einer OP ist unkalkulierbar. Die beiden plädieren dafür, den Patienten auf die Liste für eine Spenderleber zu setzen. Als sich Dr. Lea Peters einmischt, reagiert Philipp äußerst unwirsch. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Tom Wolter (Alexander Sternberg, li.) hat ein inoperables Leberkarzinom. Die Ärzte der Sachsenklinik haben ihn auf die Liste für ein Spenderorgan gesetzt. Doch es gibt auch die Möglichkeit einer Leberlebendspende. Alexanders Freund Marc Scholz (Michel Diercks, re.) will sich testen lassen und wenn er als Spender infrage kommt, einen Teil seiner Leber spenden.
Tom Wolter hat ein inoperables Leberkarzinom. Die Ärzte der Sachsenklinik haben ihn auf die Liste für ein Spenderorgan gesetzt. Doch es gibt auch die Möglichkeit einer Leberlebendspende. Alexanders Freund Marc will sich testen lassen und wenn er als Spender infrage kommt, einen Teil seiner Leber spenden. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, mi.) kommt zufällig vorbei, als Dr. Lea Peters (Anja Nejarri, re.) Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, li.) von der Möglichkeit einer dreidimensionalen OP-Planung für eine Leberoperation erzählt. Während Dr. Heilmann das für einen versuch hält, fühlt Philipp sich in seiner Ehre gekratzt. Er ist der behandelnde Arzt des leber-Patienten und verbittet es sich, dass Lea sich ständig einmischt. Sachlich stellt Lea klar, dass es hier nicht um meine und deine geht, sondern darum, einem Patienten das Leben zu retten.
Philipp Brentano kommt zufällig vorbei, als Lea Peters Roland Heilmann von der Möglichkeit einer dreidimensionalen OP-Planung für eine Leberoperation erzählt. Während Heilmann das für einen Versuch hält, fühlt Philipp sich in seiner Ehre gekränkt. Er ist der behandelnde Arzt des Leber-Patienten und verbittet es sich, dass Lea sich ständig einmischt. Sachlich stellt Lea klar, dass es hier darum geht, einem Patienten das Leben zu retten. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Dr. Lea Peters (Anja Nejarri) erklärt Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch) eine OP anhand eines virtuellen Models
Dr. Heilmann hat Brentano und Peters zur Zusammenarbeit verdonnert. Nicht gerade begeistert lässt sich Philipp von Lea die virtuelle OP-Planung näherbringen. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Marc Scholz (Michel Diercks, li.) will seinem Freund Tom Wolter (Alexander Sternberg, re.), wenn er infrage kommt, einen Teil seiner Leber spenden. Doch Tom hat Bedenken. Die beiden sind noch nicht lange zusammen und Marc hat augenscheinlich große Probleme mit seiner Homosexualität in der Öffentlichkeit umzugehen. Schweren Herzens sagt Alexander Marc, dass er seine Spende nicht annehmen wird - ihre Beziehung ist dafür nicht tief und stabil genug.
Marc will seinem Freund, wenn er infrage kommt, einen Teil seiner Leber spenden. Doch Tom hat Bedenken. Die beiden sind noch nicht lange zusammen und Marc hat augenscheinlich große Probleme mit seiner Homosexualität in der Öffentlichkeit umzugehen. Schweren Herzens sagt Alexander Marc, dass er seine Spende nicht annehmen wird - ihre Beziehung ist dafür nicht tief und stabil genug. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Marie Steins (Henriette Zimmeck, sitzend) mündlich Chemie-Abiturprüfung steht am Nachmittag an. Für ihren Vater Martin (Bernhard Bettermann, li.) ist es eine absolute Selbstverständlichkeit, dass seine Tochter das Abitur macht und danach studiert. Er kündigt sogar schon die Belohnung für die bestandene Prüfung an. Martin übersieht komplett, in welchem Zustand sich seine Tochter gerade befindet. Auch für Martins Freundin Antonie Bach (Claudia Mehnert, re.), die Marie in Chemie unterrichtet, ist seine Ignoranz unverständlich.
Marie Steins mündliche Chemie-Abiturprüfung steht am Nachmittag an. Für ihren Vater Martin ist es eine absolute Selbstverständlichkeit, dass seine Tochter das Abitur macht und danach studiert. Er kündigt sogar schon die Belohnung für die bestandene Prüfung an. Martin übersieht komplett, in welchem Zustand sich seine Tochter gerade befindet. Auch für Martins Freundin Antonie Bach, die Marie in Chemie unterrichtet, ist seine Ignoranz unverständlich. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Marie Stein (Henriette Zimmeck) ist nicht zu ihrer mündlichen Chemie-Abiturprüfung erschienen. Sie will weder das Abitur machen, noch studieren - stattdessen möchte sie Erzieherin werden. Ihr Vater Martin (Bernhard Bettermann) ist fassungslos und setzt sie unter Druck, dass Jahr zu wiederholen und wenigstens ihr Abitur zu beenden. Kleinlaut gibt Marie irgendwann nach.
Marie Stein ist nicht zu ihrer mündlichen Chemie-Abiturprüfung erschienen. Sie will weder das Abitur machen, noch studieren - stattdessen möchte sie Erzieherin werden. Ihr Vater Martin ist fassungslos und setzt sie unter Druck, dass Jahr zu wiederholen und wenigstens ihr Abitur zu beenden. Kleinlaut gibt Marie irgendwann nach. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Alle (9) Bilder anzeigen
Tom Wolter ist mit schweren Bauchschmerzen zusammengebrochen und wird von seinem Freund Marc Scholz in die Sachsenklinik gebracht. Dr. Philipp Brentano stellt ein lebensbedrohliches Leberkarzinom fest. Er zieht Dr. Roland Heilmann zu Rate, doch auch er teilt Brentanos Meinung, dass der Krebs inoperabel ist. Tom Wolter kommt auf die Spenderorganliste. Dr. Lea Peters hingegen ist der Ansicht, dass Toms Leber möglicherweise mithilfe einer 3D-computergestützen Operation gerettet werden könnte. Für Philipp ist das Risiko viel zu hoch, doch Lea schafft es, Dr. Heilmann von ihrer Idee zu überzeugen. Das trägt nicht zu einer Verbesserung des Verhältnisses zwischen Brentano und Lea bei. Währenddessen lehnt Tom das Angebot seines Freundes Marc, ihm einen Teil seiner Leber zu spenden, ab. Er fürchtet, dass ihre Beziehung nicht tief genug ist und Marc diesen Schritt schon bald bereuen würde, zumal Marc offensichtlich ein Problem damit hat, zu seiner Homosexualität zu stehen. Da Toms Aussichten für eine rechtzeitige Transplantation sehr schlecht sind, kann sich Lea gegen Brentano durchsetzen.

Marie Stein ist mitten im Abiturstress. Alles hängt nur noch von der mündlichen Chemieprüfung ab. Doch zu Martin Steins Entsetzen tritt Marie gar nicht erst an. Ihrem Vater erklärt sie, ohne Abitur Erzieherin werden zu wollen. Martin ist fassungslos und setzt Marie so lange unter Druck, bis sie schließlich einlenkt.
Mitwirkende
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Bernhard Wagner, Christoph Poppke
Buch: Stephan Wuschansky
Regie: John Delbridge
Darsteller
Tom Wolter: Alexander Sternberg
Marc Scholz: Michel Diercks
Dr. Lea Peters: Anja Nejarri
Antonia Bach: Claudia Mehnert
Marie Stein: Henriette Zimmeck
Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann
Prof. Dr. Gernot Simoni: Dieter Bellmann
Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt
Pia Heilmann: Hendrikje Fitz
Dr. Niklas Ahrend: Roy Peter Link
Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch
Arzu Ritter: Arzu Bazman
Charlotte Gauss: Ursula Karusseit
Otto Stein: Rolf Becker
Julia Weiß: Sarah Tkotsch
Hans-Peter Brenner: Michael Trischan
Dr. Elena Eichhorn: Cheryl Shepard
Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk
und andere

Jetzt schon in der Mediathek!

Niklas (Roy Peter Link, l.) und Julia (Mirka Pigulla, r.) kommen sich zum zweiten Mal näher, nachdem Julia ihn beim ersten Kuss abblitzen ließ. mit Video
Bildrechte: WDR/ARD/Jens-Ulrich Koch
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Auf Herz und Nieren

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 15

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tim Morten Uhlenbrock als Stefan, Saskia Vester als seine Mutter Veronika, Oliver Stokowski als deren Freund Sebastian und Jonas Laux als dessen Sohn Tom mit Video
Bildrechte: MDR/Degeto/Markus Fenchel
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 12:30 13:58

Der Schwarzwaldhof - Falsches Spiel

Der Schwarzwaldhof - Falsches Spiel

Spielfilm Deutschland 2009

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schulze Bangebös (Werner Peters), Anne (Eva Katthaus), Jörg (Hans-Peter Minetti). mit Video
Schulze Bangebös (Werner Peters), Anne (Eva Katthaus), Jörg (Hans-Peter Minetti). Bildrechte: MDR/PROGRESS
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 07:45 09:10
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 07:45 09:10

Kissenkino Der Teufel vom Mühlenberg

Der Teufel vom Mühlenberg

Märchenfilm DDR 1955

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder mit Video
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:00 18:15

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Zwei Brüder

Film von Chiara Battaglia

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Elke Witt über die Schmiedeaktion "Schwerter zu Pflugscharen" 1083 in Wittenberg mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:45 18:50
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:45 18:50

Glaubwürdig: Elke Witt

Glaubwürdig: Elke Witt

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Gruppenbild von Olaf Schubert und seinen Gästen mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 22:25 23:10
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 22:25 23:10

Olafs Klub

Olafs Klub

Comedy and more und mehr

Folge 38

  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Das Erfurter Team bei der Unesco-Konferenz in Riad in Saudi-Arabien. von links: Kultur-Beigeordneter Tobias Knoblich, Botschafterin Kerstin Pürschel, Friederike Hansell vom Auswärtigen Amt und Unesco-Beauftragte Maria Stürzebecher mit Video
Bei der Unesco-Konferenz in Riad in Saudi-Arabien. Erfurts Kultur-Beigeordneter Tobias Knoblich (von links), Unesco-Botschafterin Kerstin Pürschel, Friederike Hansell vom Auswärtigen Amt und Maria Stürzebecher als eine der beiden Unesco-Beauftragten aus Erfurt. Bildrechte: MDR/Karin Sczech
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 22:10 22:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Waltraud Zachhuber mit Video
Bildrechte: MDR / Hoferichter & Jacobs, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 22:40 23:10
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Kabarettist Jürgen Hart in seinem Garten. Bildrechte: MDR/Familie Hart privat
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 23:10 23:40
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 23:10 23:40

Lebensläufe Jürgen Hart - Mehr als ein singender Sachse

Jürgen Hart - Mehr als ein singender Sachse

Film von Heike Bittner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fröhlich lesen - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 23:40 00:25
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 23:40 00:25

Fröhlich lesen

Fröhlich lesen

Autoren zu Gast bei Susanne Fröhlich

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tierärztin Julia Nestler fährt zu ihren tierischen Patienten nach Hause.
Tierärztin Julia Nestler fährt zu ihren tierischen Patienten nach Hause. Bildrechte: MDR/Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 00:25 01:10
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 00:25 01:10

Lebensretter inside

Lebensretter inside

Tierretter

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
ein Mann unterhält sich mit zwei Frauen
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 05:30 06:20
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 05:30 06:20

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2011

Folge 963

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
zwei Männer und eine Frau sitzten gemeinsam an einem Tisch und stoßen mit Bier an
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 06:20 07:10
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 06:20 07:10

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2009

Folge 866

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Ceyda (Renan Demirkan, r.) fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass Dilay (Ideal Kanal, 2 v.l) sich verlobt hat. Mit Amelie (Lara-Isabelle Rentinck, M.) und Simon (Thore Lüthje, l.)
ROTE ROSEN FOLGE 3832 Bildrechte: NDR/ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 07:10 08:00
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 07:10 08:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3832

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Theo (Lukas Leibe, l.) ahnt nicht, dass Lales (Yeliz Simsek, r.) Herz bei seinem lockeren Flirt schneller klopft.
STURM DER LIEBE FOLGE 4108 Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 08:00 08:50
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 08:00 08:50

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4108

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Niklas (Roy Peter Link, l.) und Julia (Mirka Pigulla, r.) kommen sich zum zweiten Mal näher, nachdem Julia ihn beim ersten Kuss abblitzen ließ. mit Video
Bildrechte: WDR/ARD/Jens-Ulrich Koch
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Auf Herz und Nieren

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 15

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand