So 11.06. 2023 14:00Uhr 44:33 min

Der Osten - Entdecke wo du lebst Der Inselsberg - Rennsteig, Rundfunk und große Pläne

Film von Britta Bibiko

Komplette Sendung

Mountainbikergruppe auf dem Inselsberg 45 min
Mountainbikergruppe auf dem Inselsberg Bildrechte: MDR/Stephan Feige
MDR FERNSEHEN So, 11.06.2023 14:00 14:45

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Michael Brychcy, David Ortmann und Kay Goßmann. Drei Bürgermeister im Aussichtsturm auf dem Inselsberg.
Für die Dreharbeiten zum Film über den Inselsberg treffen sich die Bürgermeister der anliegenden Gemeinden, Michael Brychcy, David Ortmann und Kay Goßmann, erstmals auf dem Gipfel. Genau da, wo am Rennsteig ihre Gemarkungen aufeinandertreffen. Der Berg soll endlich zu einem attraktiven, touristischen Highlight entwickelt werden. Bildrechte: MDR/Britta Bibiko
Michael Brychcy, David Ortmann und Kay Goßmann. Drei Bürgermeister im Aussichtsturm auf dem Inselsberg.
Für die Dreharbeiten zum Film über den Inselsberg treffen sich die Bürgermeister der anliegenden Gemeinden, Michael Brychcy, David Ortmann und Kay Goßmann, erstmals auf dem Gipfel. Genau da, wo am Rennsteig ihre Gemarkungen aufeinandertreffen. Der Berg soll endlich zu einem attraktiven, touristischen Highlight entwickelt werden. Bildrechte: MDR/Britta Bibiko
Blick vom Aschenbergstein zum Inselsberg
Bad Tabarz hat ein zentrales Grundstück auf dem Großen Inselsberg im Thüringer Wald gekauft. Damit sei das Ziel, "auf dem Berg aufzuräumen", näher gerückt, sagt Bürgermeister David Ortmann. Er wünscht sich auf dem Gipfel mehr Grün, weniger versiegelte Flächen und einen eingeschränkten Autoverkehr. (Foto: Blick vom Aschenbergstein zum Inselsberg) Bildrechte: MDR / Dagmar Ernst
Inselsberg von oben
Ein Großteil des Plateaus ist in privater Hand. Ein Konzept sucht der Besucher auf dem Gipfel zwischen einer Vielzahl an Häusern, Bauzäunen und Türmen vergeblich. Selbst die Anreise im Auto ist beschwerlich. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mountainbikergruppe auf dem Inselsberg
Dabei ist der Berg weit über Thüringens Grenzen ein Begriff und wird gern besucht. Bildrechte: MDR/Stephan Feige
Aussichtsturm auf dem Großer Inselsberg
Markant erhebt er sich aus der Landschaft und lockt jährlich um die 150.000 Besucher auf den Gipfel mit seinem 21 Meter hohen Aussichtsturm. Bildrechte: IMAGO / Steve Bauerschmidt
Bernd Baier ehemaliger Ingenieur. Funkturm Inselsberg
Spannend ist auch die Geschichte der Sendeanlagen, die nach wie vor Radio und Fernsehen vom Inselsberg ins Land schicken. Der Berg wurde zu DDR-Zeiten streng bewacht. Bernd Baier, über viele Jahre Instandhaltungsingenieur und Betriebsleiter, war damals mit einem 30-köpfigen Team für den Sender Inselsberg verantwortlich. Er weiß, wie viel Einfluss die Stasi hatte, und staunt, wie autark die moderne Anlage heute arbeitet. Bildrechte: MDR/Britta Bibiko
Alle (6) Bilder anzeigen
Es ist eine denkwürdige Premiere. Für die Dreharbeiten zum Film über den Inselsberg treffen sich die Bürgermeister der anliegenden Gemeinden erstmals auf dem Gipfel. Genau da, wo am Rennsteig ihre Gemarkungen aufeinandertreffen. Kay Goßmann, Bürgermeister von Brotterode-Trusetal, stand hier noch nie. Mit seinen Kollegen David Ortmann aus Bad Tabarz oder Michael Brychcy aus Waltershausen will er über Grenzen ins Gespräch kommen. Der Berg soll endlich zu einem attraktiven, touristischen Highlight entwickelt werden - das ist die große Aufgabe, vor der sie stehen.

Grenzen entscheiden bislang das Schicksal des Berges. Neben den drei Gemeinden sind zwei Landkreise zuständig. Außerdem ist ein Großteil des Plateaus in privater Hand. Diese Gemengelage bedeutet für die Entwicklung des Großen Inselsbergs bisher nichts Gutes. Ein Konzept sucht der Besucher auf dem Gipfel zwischen einer Vielzahl an Häusern, Bauzäunen und Türmen vergeblich. Selbst die Anreise im Auto ist beschwerlich. Eine Baustellenampel behindert den Verkehr zum Gipfel mehr, als dass sie ihn regelt. Eine Lösung ist nicht in Sicht.

Dabei ist der Berg weit über Thüringens Grenzen ein Begriff. Markant erhebt er sich aus der Landschaft und lockt jährlich um die 150.000 Besucher auf den Gipfel. So auch den Bad Tabarzer Wanderverein, der seinen Hausberg regelmäßig mit Genuss besteigt. Neben schöner Natur gibt es viel zu entdecken, von Saurierfundstätten über den Drehort des DEFA-Klassikers "Das kalte Herz" bis zum unvergleichlichen Gipfelblick. Schon Queen Victoria hätte hier gern ihr Zelt aufgeschlagen.

Spannend ist auch die Geschichte der Sendeanlagen, die nach wie vor Radio und Fernsehen vom Inselsberg ins Land schicken. Zu DDR-Zeiten rankten sich viele Gerüchte hinter vorgehaltener Hand über das Gelände - Spionage, Stasi, Horchposten. Der Berg wurde damals streng bewacht. Bernd Baier, über viele Jahre Instandhaltungsingenieur und Betriebsleiter, war damals mit einem 30-köpfigen Team für den Sender Inselsberg verantwortlich. Er weiß, wie viel Einfluss die Stasi wirklich hatte und staunt, wie autark die moderne Anlage heute arbeitet.

Das Land Thüringen möchte in den nächsten Jahren das Plateau auf dem Inselsberg als Tor zur Tourismusregion Thüringer Wald entwickeln. Das Wirtschaftsministerium startet jetzt dafür einen internationalen Architekturwettbewerb. Mit 20 Millionen Euro will der Freistaat ein neues Konzept bis 2025 umsetzen.

Autorin Britta Bibiko begleitet die spannende Phase, erlebt, wie die Bürgermeister David Ortmann und Kay Goßmann über den Rennsteig hinweg versuchen, eine gemeinsame Tourismusregion zu entwickeln.

Natur- und Tierfilme - Demnächst im MDR

Altrheinarme und Auwälder wurden durch die Kanalisierung des Rheins vom Fluss abgeschnitten. Grundwasserquellen halten sie trotzdem am Leben.
Altrheinarme und Auwälder wurden durch die Kanalisierung des Rheins vom Fluss abgeschnitten. Grundwasserquellen halten sie trotzdem am Leben. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 09:30 10:15
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 09:30 10:15

Der Schwarzwald rund ums Jahr

Der Schwarzwald rund ums Jahr

Sommer und Herbst

Film von Pia Grzesiak und Rolf Lambert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Eichelhäher
Bildrechte: colourbox
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 13:15 13:58

Wildes Deutschland

Wildes Deutschland

Die Schwäbische Alb

Die Tricks des Eichelhähers

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die größte Wildkatze Europas, der Luchs, hat im Böhmerwald wieder ein Zuhause gefunden
Die größte Wildkatze Europas, der Luchs, hat im Böhmerwald wieder ein Zuhause gefunden Bildrechte: MDR/BR/Dietmar Nill
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 09:30 10:15
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 09:30 10:15

Der Böhmerwald - Eine Wildnis mitten in Europa

Der Böhmerwald - Eine Wildnis mitten in Europa

Film von Lisa Eder-Held

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wasserfall am Fluss Ilse
Bildrechte: imago/imagebroker
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:35 14:30
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:35 14:30

Plötzlich Stille - Wildtiere in der Pandemie

Plötzlich Stille - Wildtiere in der Pandemie

Film von Susanne Maria Krauß

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wasserfall am Fluss Ilse
Bildrechte: imago/imagebroker
MDR FERNSEHEN Sa, 07.10.2023 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 07.10.2023 13:15 13:58

Wildes Deutschland

Wildes Deutschland

Der Hainich - Thüringens Urwald

Film von Frank und Sylvia Koschewski

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die größte Wildkatze Europas, der Luchs, hat im Böhmerwald wieder ein Zuhause gefunden
Die größte Wildkatze Europas, der Luchs, hat im Böhmerwald wieder ein Zuhause gefunden Bildrechte: MDR/BR/Dietmar Nill
MDR FERNSEHEN So, 08.10.2023 09:30 10:15
MDR FERNSEHEN So, 08.10.2023 09:30 10:15

Der Böhmerwald - Eine Wildnis mitten in Europa

Der Böhmerwald - Eine Wildnis mitten in Europa

Film von Lisa Eder-Held

Folge 2  von 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Mitteldeutschland entdecken

Blick auf das Ortseingangsschild von Hornburg in Sachsen-Anhalt
Unser Dorf hat Wochenende Hornburg Bildrechte: MDR/Unser Dorf hat Wochenende
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 03:15 03:45
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 03:15 03:45

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Hornburg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Unser Dorf hat Wochenende: Sornzig Bildrechte: MDR/Mathias Schaefer
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Sornzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Unterwegs in Sachsen-Anhalt - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 06:10 06:40
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 06:10 06:40

Unterwegs in Sachsen-Anhalt

Unterwegs in Sachsen-Anhalt

Unterwegs auf der Rennstrecke in Oschersleben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Impression der Vogtlandarena mit Video
Impression der Vogtlandarena Bildrechte: MDR/Stephan Heise
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Die Vogtlandarena - Klimawandel und Wintersport

Die Vogtlandarena - Klimawandel und Wintersport

Ein Film von Stephan Heise

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Birgit Breuel – CDU Politikerin
Bildrechte: MDR/Vincent TV
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 22:10 22:55

D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand

D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand

Film von Inge Kloepfer und Jobst Knigge

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Impression der Vogtlandarena
Impression der Vogtlandarena Bildrechte: MDR/Stephan Heise
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 01:40 02:25
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 01:40 02:25

Der Osten - Entdecke wo du lebst Die Vogtlandarena - Klimawandel und Wintersport

Die Vogtlandarena - Klimawandel und Wintersport

Ein Film von Stephan Heise

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Bühne
Bühne (Archivbild) Bildrechte: MDR/ORF/ ip-media/Peter Krivogra
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 20:15 22:23
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 20:15 22:23

Starnacht aus der Wachau

Starnacht aus der Wachau

Präsentiert von Barbara Schöneberger & Hans Sigl

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 22:23 22:25
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 22:23 22:25

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Gruppenbild von Olaf Schubert und seinen Gästen mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 22:25 23:10
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 22:25 23:10

Olafs Klub

Olafs Klub

Comedy and more und mehr

Folge 38

  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Kommissar mit Wunde an der Stirn mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 23:10 00:40
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 23:10 00:40

Der Zürich-Krimi: Borchert und die mörderische Gier

Der Zürich-Krimi: Borchert und die mörderische Gier

Spielfilm Deutschland 2019

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 00:40 01:15
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 00:40 01:15

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sport im Osten - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 01:15 03:15
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 01:15 03:15

Sport im Osten

Sport im Osten

Aktueller Sport vom Tage

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tim Morten Uhlenbrock als Stefan, Saskia Vester als seine Mutter Veronika, Oliver Stokowski als deren Freund Sebastian und Jonas Laux als dessen Sohn Tom
Bildrechte: MDR/Degeto/Markus Fenchel
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 06:00 07:25
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 06:00 07:25

Der Schwarzwaldhof - Falsches Spiel

Der Schwarzwaldhof - Falsches Spiel

Spielfilm Deutschland 2009

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Elke Witt über die Schmiedeaktion "Schwerter zu Pflugscharen" 1083 in Wittenberg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 07:25 07:30

Glaubwürdig: Elke Witt

Glaubwürdig: Elke Witt

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Szene aus: selbstbestimmt! - Die Reportage: Ersatzteil im Kopf mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 07:30 08:00

Ersatzteil im Kopf

Ersatzteil im Kopf

Möglichkeiten und Grenzen des Cochlea-Implantats

Film von Elke Thiele

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Junge und eine Mann sitzen nebeneinander auf einer Bank im Grünen.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 08:00 08:30
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 08:00 08:30

Selbstbestimmt - Die Reportage Ersatz für das Hören - Gebärdensprache und Implantat

Ersatz für das Hören - Gebärdensprache und Implantat

Film von Tom Fleckenstein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Garten - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 08:30 09:00
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 08:30 09:00

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand