Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Diese Komposition wurde von Schülern der 7. Klasse der integrativen Gesamtschule Saaleschule für (H)alle selbst geplant, erarbeitet und gespielt.
Fr 04.05.2018 15:13Uhr 00:58 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Schüler aus Klasse 5b der Grundschule Stechlinsee in Berlin haben sich dieses Video über Händels Leben und Wirken ausgedacht.
Fr 06.04.2018 17:14Uhr 01:20 min
Schüler der Klasse 5b aus der Grundschule Stechlinsee in Berlin haben sich dieses Video über Händels Leben und Wirken ausgedacht.
Fr 06.04.2018 17:18Uhr 01:31 min
Schüler der Grundschule Stechlinsee in Berlin haben sich dieses Video über Händels Leben und Wirken ausgedacht.
Fr 06.04.2018 17:16Uhr 01:26 min
Fr 20.04.2018 15:20Uhr 01:20 min
Schüler der Jahrgangsstufe 5 vom Geschwister Scholl Gymnasium in Pulheim haben einen "Halleluja"-Rap produziert - eine Neuinterpretation mit Blick auf die vielen Geflüchteten, die ihre Schule besuchen.
Mo 16.04.2018 13:22Uhr 01:27 min
Vom Kippenberg-Gymnasium in Bremen kommt dieses Stück namens "Halleluja-Song in D".
MDR FERNSEHEN Do 05.04.2018 13:44Uhr 01:04 min
Link des Audios
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a der Realschule Crange in Herne, Nordrhein-Westfalen, setzten in mehreren Gruppen Händels Halleluja-Motiv in eigenen Kompositionen auf Tonröhren und Glockenspielen fort.
Fr 06.04.2018 17:13Uhr 00:59 min
Eine 8. Klasse am Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg fertigte im Musikunterricht dieses Video mit Hilfe der App Garage Band sowie mit einem Klassenbandensemble aus Schlagwerk, Xylofon und Boomwhackern.
Fr 06.04.2018 17:06Uhr 00:56 min
Im Video ist die Klasse 5Ma der St. Franziskusschule Berlin zu sehen, die sich mit dem Komponisten Georg Friedrich Händel und der Musikepoche Barock ausführlich beschäftigt hat.
Fr 06.04.2018 17:05Uhr 02:08 min
Schüler des Jahregangs 7 am privaten Gymnasium Leoninum Handrup in Niedersachsen ließen sich vom "Halleluja" inspirieren und versuchten sich an einer eigenen Komposition.
MDR FERNSEHEN Do 29.03.2018 15:30Uhr 00:53 min
MDR FERNSEHEN Do 29.03.2018 15:30Uhr 01:11 min
MDR FERNSEHEN Do 29.03.2018 15:30Uhr 00:30 min
MDR FERNSEHEN Do 29.03.2018 15:30Uhr 00:55 min
Die Musikklasse 10b des Scheffold-Gymnasiums Schwäbisch Gmünd wollte das berühmte Halleluja-Motiv experimentell mit verschiedenen Klangmöglichkeiten erfahrbar machen und ließ sich von Alltag und Umwelt inspirieren.
Fr 23.03.2018 16:00Uhr 00:53 min
Robbin liebt Rap und hatte die Idee für das Halleluja-Video, das im Musikunterricht entstand. Mit seinem Beat hätte er auch Händel begeistert, davon ist die Klasse 5a vom Goethegymnasium aus Weißenfels überzeugt.
Fr 06.04.2018 17:12Uhr 01:00 min
Klasse 7d des Gymnasiums Raubling in Bayern dichtete zum vorgegebenen Halleluja-Refrain Rap-Strophen über Georg Friedrich Händel. Heraus kamen diese vier Strophen, die die Schüler auch selbst aufgenommen haben.
Fr 06.04.2018 17:11Uhr 01:08 min
Im Musikunterricht am Goethegymnasium Weißenfels entstand dieses Video: Klasse 7a nutzte ihre musikalischen Talente mit Posaune, Klavier, Cajon und mischte Gesang und Percussion von allen Schülerinnen und Schülern.
Fr 06.04.2018 17:08Uhr 01:06 min
An der Realschule Maristenkolleg in Mindelheim machten zwei Klassen den Musikraum zum Händel-Saal: Die 53 Schüler musizierten im Streichorchester und im Sprechchor, recherchierten in Gruppen und gestalteten Poster.
Fr 23.03.2018 16:00Uhr 00:47 min
In verschiedenen Gruppen haben die Schüler der 7b der Realschule zur Flügelau in Crailsheim diese Clips selbstständig erarbeitet.
Fr 23.03.2018 16:00Uhr 01:05 min
Fr 23.03.2018 15:59Uhr 00:57 min
Fr 23.03.2018 15:59Uhr 00:45 min
Fr 23.03.2018 15:59Uhr 00:53 min
Die Leibniz-Musiker 7b und 7d der Leibnizschule Frankfurt waren gerade von der Skifreizeit "mit angekratzten Stimmen zurückgekehrt" und haben wir ihren Halleluja-Remix aufgenommen und mit Fotos und Text versehen.
Fr 23.03.2018 16:00Uhr 01:01 min
Musik und Video entstanden innerhalb einer Projektwoche am Albrecht-Ernst-Gymnasium in Oettingen. Dabei kamen die Apps GarageBand, Green Screen und iMovie zum Einsatz.
Fr 23.03.2018 11:06Uhr 01:01 min
Klasse 7B der Johann-Turmair-Realschule im bayerischen Abensberg arbeitete an eigenen Halleluja-Versionen. Die Schüler komponierten und vertonten ihre Musikstücke und gestalteten passende Videos. Dies ist Leas Video.
Di 20.03.2018 12:07Uhr 01:00 min
Klasse 7B der Johann-Turmair-Realschule im bayerischen Abensberg arbeitete an eigenen Halleluja-Versionen. Die Schüler komponierten und vertonten ihre Musikstücke und gestalteten passende Videos. Dies ist Evas Video.
Di 20.03.2018 12:07Uhr 00:53 min
Klasse 7B der Johann-Turmair-Realschule im bayerischen Abensberg arbeitete an eigenen Halleluja-Versionen. Die Schüler komponierten und vertonten ihre Musikstücke und gestalteten passende Videos. Dies ist Celinas Video.
Di 20.03.2018 12:07Uhr 00:59 min
Klasse 7B der Johann-Turmair-Realschule im bayerischen Abensberg arbeitete an eigenen Halleluja-Versionen. Die Schüler komponierten und vertonten ihre Musikstücke mit passenden Videos. Dies kommt von Lena und Leni.
Klasse 7B der Johann-Turmair-Realschule im bayerischen Abensberg arbeitete an eigenen Halleluja-Versionen. Die Schüler komponierten und vertonten ihre Musikstücke und gestalteten passende Videos. Dies ist Miriams Video.
Di 20.03.2018 12:07Uhr 00:57 min
Klasse 7B der Johann-Turmair-Realschule im bayerischen Abensberg arbeitete an eigenen Halleluja-Versionen. Die Schüler komponierten und vertonten ihre Musikstücke und gestalteten passende Videos. Dies ist Verenas Video.
Dieses Musikvideo zu "Unser Halleluja" wurde in Gruppenarbeit von der Klasse 7c des Gymnasiums Burgkunstadt in Bayern im Musikunterricht erstellt.
Mo 26.02.2018 13:46Uhr 00:59 min
Mo 26.02.2018 13:45Uhr 00:55 min
Mo 26.02.2018 13:45Uhr 00:33 min
Mo 26.02.2018 13:46Uhr 00:48 min
Ein Liebespaar, das von seinen Familien getrennt wird: Die Schüler der Klasse 9a vom Burggymnasium in Essen haben das "Halleluja" mit einem Schattenspiel neu interpretiert.
Do 01.02.2018 15:10Uhr 00:55 min
Der Geburtstagskanon der Klasse 6b des Paracelsusgymnasiums Hohenheim hat die Musiklehrerin Eva Schlick komponiert, produziert wurde im SWR Studio. Torsten Müller, Bassist im SWR Vokalensemble, hat die Klasse gecoacht.
Fr 16.02.2018 10:50Uhr 01:53 min