Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Danke für die vielen Einsendungen zum "Händel-Experiment"! Wir sind begeistert von euren Ideen. Alle Projekte sind auf diesen Seiten zu sehen.
Das Händel-Experiment übertrifft die Erwartungen: Laut Jury waren viele der 266 eingereichten Kompositionen so gut, dass es nun sieben Preisträger gibt statt wie geplant drei. Zwei Gewinner kommen aus Mitteldeutschland.
Dieses Rondo haben Torge und Leon von der Kooperativen Gesamtschule Bad Lauterberg im Harz komponiert.
MDR FERNSEHEN Mi 31.01.2018 20:57Uhr 01:09 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Linda und Lara aus Klasse 8a vom Burggymnasium in Essen haben dieses Rondo komponiert.
MDR FERNSEHEN Di 30.01.2018 18:51Uhr 01:04 min
Antonia, Chaymae und Johanna aus Klasse 8a vom Burggymnasium in Essen haben dieses Rondo komponiert.
MDR FERNSEHEN Di 30.01.2018 18:53Uhr 01:58 min
Das "Lummerrondo" entstand an der Lummerlandschule Paderborn in Nordrhein-Westfalen.
MDR FERNSEHEN Mo 05.02.2018 11:57Uhr 01:11 min
An der Friedrich August Genth-Schule im hessischen Wächtersbach entstand dieses "Rondo barocco del Caribe".
MDR FERNSEHEN Mi 31.01.2018 10:59Uhr 01:52 min
Die Klasse 6L2 des Evangelischen Ratsgymnasiums Erfurt hat mit der Kompositionssoftware "Ludwig 3" Rondos komponiert. Die Klasse hat die drei besten Rondos ausgewählt, zum Beispiel dieses hier von Kai.
MDR FERNSEHEN Mi 31.01.2018 16:20Uhr 04:07 min
Dieses Werk ist das Rondo der Klasse 6b vom Euregio-Gymnasium in Bocholt, Nordrhein-Westfalen.
MDR FERNSEHEN Fr 19.01.2018 12:11Uhr 03:39 min
"Il ruscello di montagna" (Der Gebirgsbach) heißt das Werk der Klasse EF MU G2 vom Euregio-Gymnasium in Bocholt, Nordrhein-Westfalen.
MDR FERNSEHEN Fr 19.01.2018 10:48Uhr 03:59 min
Klasse 9A von der Eliteschule des Wintersports in Oberwiesenthal, Sachsen, hat aus ihren selbst komponierten Melodien ein Rondo zusammengestellt und sich dabei von Händels Wassermusik inspirieren lassen.
MDR FERNSEHEN Sa 13.01.2018 13:41Uhr 02:07 min
Jacques, Karl Okke, Ludwig, Carl und Jeremie Maximilian aus dem Musikzweig der Latina und dem Stadtsingechor zu Halle verbanden Smetanas "Moldauthema" mit der Melodie des Liedes "An der Saale hellem Strande" zum Rondo.
MDR FERNSEHEN Fr 12.01.2018 10:40Uhr 02:50 min
Friedrich aus Jahrgang 12 des Oberstufenkollegs Bielefeld hat sich in einer Kompositionswerkstatt gefragt "Wie würde Händel heute Tanzmusik komponieren?" Als Kompositions-Software wurde MuseScore verwendet.
MDR FERNSEHEN Do 11.01.2018 12:32Uhr 02:49 min
Alisha aus Jahrgang 12 des Oberstufenkollegs Bielefeld hat sich in einer Kompositionswerkstatt gefragt "Wie würde Händel heute Tanzmusik komponieren?" Als Kompositions-Software wurde MuseScore verwendet.
MDR FERNSEHEN Do 11.01.2018 12:31Uhr 01:18 min
Dieses Stück haben Schülerinnen der Elisabethenschule Frankfurt komponiert und selbst eingesungen.
MDR FERNSEHEN Di 20.03.2018 13:38Uhr 01:22 min
Nima, Emily, Lea, Damon und Leny aus Klasse 5b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ zum Thema Wasser, mit viel Sauerei, etwas Gegurgel, unterschiedlichem Material und natürlich Wasser.
MDR FERNSEHEN Mi 24.01.2018 09:19Uhr 00:42 min
Marlon, Luca, Florian und Julian aus Klasse 5b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ zum Thema Wasser, mit viel Sauerei, etwas Gegurgel, unterschiedlichem Material und natürlich Wasser.
MDR FERNSEHEN Mi 24.01.2018 09:10Uhr 00:41 min
Luca, Lea, Leonie und Melina aus Klasse 5b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ zum Thema Wasser, mit viel Sauerei, etwas Gegurgel, unterschiedlichem Material und natürlich Wasser.
MDR FERNSEHEN Mi 24.01.2018 09:04Uhr 00:55 min
Finia, Fenja, Lena, Lenia und Mai aus Klasse 5b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ zum Thema Wasser, mit viel Sauerei, etwas Gegurgel, unterschiedlichem Material und natürlich Wasser.
MDR FERNSEHEN Mi 24.01.2018 09:15Uhr 00:36 min
Hamza, Lenny, Alessia und Leny aus Klasse 5b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ zum Thema Wasser, mit viel Sauerei, etwas Gegurgel, unterschiedlichem Material und natürlich Wasser.
MDR FERNSEHEN Mi 24.01.2018 09:23Uhr 00:35 min
Diese Komposition wurde von Schülern der 7. Klasse der integrativen Gesamtschule Saaleschule für (H)alle selbst geplant, erarbeitet und gespielt.
Fr 04.05.2018 15:13Uhr 00:58 min
Link des Videos
Schüler aus Klasse 5b der Grundschule Stechlinsee in Berlin haben sich dieses Video über Händels Leben und Wirken ausgedacht.
Fr 06.04.2018 17:14Uhr 01:20 min
Schüler der Klasse 5b aus der Grundschule Stechlinsee in Berlin haben sich dieses Video über Händels Leben und Wirken ausgedacht.
Fr 06.04.2018 17:18Uhr 01:31 min
Schüler der Grundschule Stechlinsee in Berlin haben sich dieses Video über Händels Leben und Wirken ausgedacht.
Fr 06.04.2018 17:16Uhr 01:26 min
Fr 20.04.2018 15:20Uhr 01:20 min
Schüler der Jahrgangsstufe 5 vom Geschwister Scholl Gymnasium in Pulheim haben einen "Halleluja"-Rap produziert - eine Neuinterpretation mit Blick auf die vielen Geflüchteten, die ihre Schule besuchen.
Mo 16.04.2018 13:22Uhr 01:27 min
Andrea, Tobias und Hamza vom Burggymnasium in Essen haben dieses kleine Hörspiel über Georg Friedrich Händel produziert.
MDR FERNSEHEN Mo 29.01.2018 19:16Uhr 02:38 min
Klasse 9c des Philipp Melanchthon-Gymnasiums im sächsischen Bautzen hat dieses Hörspiel erstellt.
MDR FERNSEHEN Mi 31.01.2018 20:04Uhr 02:43 min
MDR FERNSEHEN Mi 31.01.2018 20:08Uhr 01:15 min
Diese Arbeit ist im Kunstunterricht der Klasse 5c am Goethegymnasium Weißenfels entstanden, nachdem die Kinder die "Wassermusik" von Händel hörten.
Max aus der 9. Klasse vom Evangelischen Ratsgymnasium in Erfurt komponierte dieses Stück mit "Ludwig3".
MDR FERNSEHEN Mi 18.07.2018 09:18Uhr 00:25 min
Tizian aus der 9. Klasse vom Evangelischen Ratsgymnasium in Erfurt komponierte dieses Stück mit "Ludwig3".
MDR FERNSEHEN Mi 18.07.2018 09:18Uhr 00:23 min
Ludwig aus der 9. Klasse vom Evangelischen Ratsgymnasium in Erfurt komponierte dieses Stück mit "Ludwig3".
MDR FERNSEHEN Mi 18.07.2018 09:18Uhr 00:39 min
Alina, Casandra, Florin, Gloria, Nele und Sophia aus Klasse 7e des Hanns Seidel-Gymnasiums Hösbach haben dieses Video über das Leben Georg Friedrich Händels umgesetzt.
Fr 06.04.2018 16:57Uhr 01:13 min
Ben, Christian, Daniel, Heinrich und Leo aus Klasse 7e des Hanns Seidel-Gymnasiums Hösbach haben dieses Video über das Leben Georg Friedrich Händels umgesetzt.
Fr 06.04.2018 16:51Uhr 01:52 min
David, Lars, Leo und Torben aus Klasse 7e des Hanns Seidel-Gymnasiums Hösbach haben dieses Video über das Leben Georg Friedrich Händels umgesetzt.
Fr 06.04.2018 16:55Uhr 01:30 min
Chiara, Emilia, Isabell, Lilly und Nina aus Klasse 7e des Hanns Seidel-Gymnasiums Hösbach haben dieses Video über das Leben Georg Friedrich Händels umgesetzt.
Fr 06.04.2018 17:01Uhr 01:59 min
An der Realschule Maristenkolleg in Mindelheim haben zwei Klassen den Musikraum zum Händel-Saal gemacht. Die 53 Schüler musizierten im Streichorchester und im Sprechchor, recherchierten in Gruppen und gestalteten Poster.
Fr 23.03.2018 16:00Uhr 01:40 min
Die Schüler aus der 9. Klasse vom Burggymnasium Essen haben Händels Leben in diesem witzigen Video dargestellt.
Mo 19.03.2018 10:49Uhr 01:46 min