Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Dieses Stück haben Schülerinnen der Elisabethenschule Frankfurt komponiert und selbst eingesungen.
MDR FERNSEHEN Di 20.03.2018 13:38Uhr 01:22 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nima, Emily, Lea, Damon und Leny aus Klasse 5b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ zum Thema Wasser, mit viel Sauerei, etwas Gegurgel, unterschiedlichem Material und natürlich Wasser.
MDR FERNSEHEN Mi 24.01.2018 09:19Uhr 00:42 min
Marlon, Luca, Florian und Julian aus Klasse 5b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ zum Thema Wasser, mit viel Sauerei, etwas Gegurgel, unterschiedlichem Material und natürlich Wasser.
MDR FERNSEHEN Mi 24.01.2018 09:10Uhr 00:41 min
Luca, Lea, Leonie und Melina aus Klasse 5b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ zum Thema Wasser, mit viel Sauerei, etwas Gegurgel, unterschiedlichem Material und natürlich Wasser.
MDR FERNSEHEN Mi 24.01.2018 09:04Uhr 00:55 min
Finia, Fenja, Lena, Lenia und Mai aus Klasse 5b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ zum Thema Wasser, mit viel Sauerei, etwas Gegurgel, unterschiedlichem Material und natürlich Wasser.
MDR FERNSEHEN Mi 24.01.2018 09:15Uhr 00:36 min
Hamza, Lenny, Alessia und Leny aus Klasse 5b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ zum Thema Wasser, mit viel Sauerei, etwas Gegurgel, unterschiedlichem Material und natürlich Wasser.
MDR FERNSEHEN Mi 24.01.2018 09:23Uhr 00:35 min
Von Aaron und Ben: Die Schüler der Klasse 6a wurden kreativ und brachten das Wasser zum Klingen, Rauschen, Blubbern und Planschen.
MDR FERNSEHEN Mi 17.01.2018 12:08Uhr 00:07 min
Von Cheyenne, Amanda und Marleen: Die Schüler der Klasse 6a wurden kreativ und brachten das Wasser zum Klingen, Rauschen, Blubbern und Planschen.
MDR FERNSEHEN Mi 17.01.2018 11:55Uhr 01:51 min
Von Mika, Justin und Alessandro: Die Schüler der Klasse 6a wurden kreativ und brachten das Wasser zum Klingen, Rauschen, Blubbern und Planschen.
MDR FERNSEHEN Mi 17.01.2018 11:45Uhr 00:24 min
Von Lukas, Luca und Jeremias: Die Schüler der Klasse 6a wurden kreativ und brachten das Wasser zum Klingen, Rauschen, Blubbern und Planschen.
MDR FERNSEHEN Mi 17.01.2018 12:11Uhr 00:32 min
Von Manuel, Luca und Peter: Die Schüler der Klasse 6a wurden kreativ und brachten das Wasser zum Klingen, Rauschen, Blubbern und Planschen.
MDR FERNSEHEN Mi 17.01.2018 11:59Uhr 00:37 min
Von Aileen, Alicia, Jule, Lotte und Lena: Die Schüler der Klasse 6a wurden kreativ und brachten das Wasser zum Klingen, Rauschen, Blubbern und Planschen.
MDR FERNSEHEN Mi 17.01.2018 12:02Uhr 00:41 min
Von Jan, Vincent und Silas: Die Schüler der Klasse 7b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ und brachten das Wasser zum Klingen, Rauschen, Blubbern und Planschen.
MDR FERNSEHEN Di 23.01.2018 15:18Uhr 00:22 min
Von Lisa, Emmie, Maya und Masume: Die Schüler der Klasse 7b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ und brachten das Wasser zum Klingen, Rauschen, Blubbern und Planschen.
MDR FERNSEHEN Di 23.01.2018 14:54Uhr 00:35 min
Von Ronja, Lena und Henrike: Die Schüler der Klasse 7b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ und brachten das Wasser zum Klingen, Rauschen, Blubbern und Planschen.
MDR FERNSEHEN Di 23.01.2018 15:04Uhr 00:45 min
Von Dilara, Luka, Lion, Jannis und Marvin: Die Schüler der Klasse 7b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ und brachten das Wasser zum Klingen, Rauschen, Blubbern und Planschen.
MDR FERNSEHEN Di 23.01.2018 15:10Uhr 00:32 min
Von Lennart, Nick, Florian und Leorent: Die Schüler der Klasse 7b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ und brachten das Wasser zum Klingen, Rauschen, Blubbern und Planschen.
MDR FERNSEHEN Di 23.01.2018 14:59Uhr 00:42 min
Von Lia, Mona, Celina und Doreen: Die Schüler der Klasse 7b der Ferdinand Porsche-Gemeinschaftsschule Weissach wurden kreativ und brachten das Wasser zum Klingen, Rauschen, Blubbern und Planschen.
MDR FERNSEHEN Di 23.01.2018 15:15Uhr 00:48 min
Die Komposition "Dying Ocean" (Sterbender Ozean) entstand in Klasse 9d der Rudolf Hildebrand-Schule im sächsischen Markkleeberg.
MDR FERNSEHEN Mi 31.01.2018 00:22Uhr 06:21 min
Die Komposition "The Way of Water" (Der Weg des Wassers) entstand in Klasse 9e der Rudolf Hildebrand-Schule im sächsischen Markkleeberg.
MDR FERNSEHEN Di 30.01.2018 23:12Uhr 04:54 min
An der Schweizerhof-Grundschule in Berlin entstand dieses Stück zum Thema Wasserkreislauf mit passenden Instrumenten und Klängen sowie eigenen Aufnahmen.
MDR FERNSEHEN Mo 05.02.2018 12:05Uhr 04:07 min
Die Schülerinnen und Schüler des dritten Musikkurses der 7. Jahrgangsstufe des Ursulinengymnasiums Werl haben die verschiedenen Facetten eines Flusses vertont.
MDR FERNSEHEN Mi 31.01.2018 17:57Uhr 02:28 min
Am Adolf Reichwein-Gymnasium Heusenstamm entstand "Take Five". Der Titel des Stücks ist eine Anspielung auf den berühmten Jazzstandard von Dave Brubeck, heißt aber auch so, weil es aus fünf unabhängigen Teilen besteht.
MDR FERNSEHEN Mi 31.01.2018 15:46Uhr 04:26 min
Jan (14 Jahre) spielt Klavier in der Schul-Jazz-Band am John Lennon-Gymnasium in Berlin. In seinem Stück "The Dark Sea" klingen die mysteriösen tiefen Gewässer an.
MDR FERNSEHEN So 28.01.2018 12:27Uhr 01:15 min
Schüler der Klasse 8e der Friedrich Adler-Realschule Laupheim haben Geräusche und eine Trioversion (Klavier, Flöte, Saxophon) von "River flows" aufgenommen. Dennis hat alles mit "Audacity" zusammengestellt.
MDR FERNSEHEN So 21.01.2018 17:40Uhr 00:45 min
Marius, Henning, Fabian und Arne vom Archigymnasium in Soest haben diese Wassermusik komponiert.
MDR FERNSEHEN Mi 31.01.2018 11:14Uhr 01:17 min
Sina, Silja, Johanna und Johanna vom Archigymnasium in Soest haben diese Wassermusik komponiert.
MDR FERNSEHEN Mi 31.01.2018 11:04Uhr 01:17 min
Marius und Marco komponierten diese Wassermusik. Sie entstand aus der Kooperation der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen mit dem Ernst Moritz Arndt Gymnasium Herzberg.
MDR FERNSEHEN Di 06.02.2018 12:25Uhr 04:23 min
Franziska und Lissy komponierten diese Wassermusik. Sie entstand aus der Kooperation der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen mit dem Ernst Moritz Arndt Gymnasium Herzberg.
MDR FERNSEHEN Di 06.02.2018 12:30Uhr 03:10 min
Diese Komposition stammt von Tobias, vom Burggymnasium in Essen.
MDR FERNSEHEN Mi 31.01.2018 15:23Uhr 02:41 min
Diese Komposition stammt von Florian, vom Burggymnasium in Essen.
MDR FERNSEHEN Di 30.01.2018 18:46Uhr 02:58 min
Acht Schüler der 2. bis 4. Klasse aus dem Hort der evangelischen Grundschule "Martin Luther" in Oppin, Sachsen-Anhalt, haben sich diese Komposition ausgedacht.
MDR FERNSEHEN Di 30.01.2018 21:06Uhr 03:15 min
Die Klasse 5D der Johann-Turmair-Realschule in Abensberg hat ein Stück über ihren Heimatfluss "Abens" komponiert und aufgenommen. Der Klavierteil stammt von Andrea.
MDR FERNSEHEN Mi 31.01.2018 09:55Uhr 02:01 min
Die Projektgruppe Musik der Johannes Kepler-Gemeinschaftsschule Magstadt in Baden-Württemberg hat gemeinsam diese Komposition mit Hilfe der dazugehörigen Geschichte erarbeitet.
MDR FERNSEHEN Di 12.02.2008 18:44Uhr 02:06 min
Eine Klasse vom Europäischen Gymnasium Meerane in Sachsen hat dieses Stück komponiert und mit Hilfe von Wasser selbst eingespielt.
Mi 07.02.2018 11:24Uhr 03:09 min
Link des Videos
Das Stück "Meeresklänge" wurde in einer 6. Klasse der Albert Einstein-Schule Maintal in Frankfurt am Main komponiert.
MDR FERNSEHEN Di 30.01.2018 16:42Uhr 02:45 min
Janis und Alina aus dem Oberstufenkurs vom Gustav Stresemann-Gymnasium in Bad Wildungen haben diese Sound-Collage zum Thema "Händel-Wassermusik" erstellt.
MDR FERNSEHEN Di 30.01.2018 18:18Uhr 05:00 min
Krisitjan und Noar aus dem Oberstufenkurs vom Gustav Stresemann-Gymnasium in Bad Wildungen haben diese Sound-Collage zum Thema "Händel-Wassermusik" erstellt.
MDR FERNSEHEN Di 30.01.2018 18:30Uhr 04:41 min
Theresa, Martha und Livia aus Klasse 10 der Latina August Hermann Francke Halle/Saale komponierten dieses Stück, das Wasser in verschiedenen Konfigurationen darstellt. Inspiriert wurden sie von den 4 Jahreszeiten.
MDR FERNSEHEN Di 06.02.2018 11:37Uhr 02:46 min
Lea, Pauline, Victoria, Aya und Karina aus der 10. Klasse der Latina August Hermann Francke Halle/Saale komponierten diese Klangcollage in einer Gruppenarbeit. Sie reisen mit der Musik über die Kontinente.
MDR FERNSEHEN Di 30.01.2018 23:59Uhr 02:38 min
Merit, Jessica und Lilian aus der Klasse 6c vom Friedrich Schiller-Gymnasium in Eisenberg, Thüringen, haben diese Klangcollage erstellt.
MDR FERNSEHEN Mi 06.12.2017 16:10Uhr 01:46 min
Das Diesterweg-Gymnasium Tangermünde-Havelberg hat diese Komposition von Schülerinnen und Schülern der Klasse 6c eingereicht. Sie haben ihre Assoziationen zum Thema "Wasser" umgesetzt.
MDR FERNSEHEN Di 30.01.2018 11:18Uhr 02:24 min
Max aus Klasse 6/1 am Instrumentalzweig der Latina "August Hermann Francke" in Halle an der Saale hat ein Orchesterstück mit dem Titel "Mouvement de l'eau" (Bewegung des Wassers) komponiert.
MDR FERNSEHEN Mo 29.01.2018 14:26Uhr 03:18 min
Jeweils zwei bis vier Schüler vom Ratsgymnasium in Erfurt haben sich gemeinsam diese Klangcollagen ausgedacht.
MDR FERNSEHEN Fr 26.01.2018 18:02Uhr 00:50 min
MDR FERNSEHEN Fr 26.01.2018 18:02Uhr 00:44 min
MDR FERNSEHEN Fr 26.01.2018 18:02Uhr 02:48 min
MDR FERNSEHEN Fr 26.01.2018 18:02Uhr 00:51 min
MDR FERNSEHEN Fr 26.01.2018 18:02Uhr 00:45 min
MDR FERNSEHEN Fr 26.01.2018 18:02Uhr 01:09 min
MDR FERNSEHEN Fr 26.01.2018 18:02Uhr 01:13 min
Dies ist eine Collage, die an "Boat on the river" angelehnt ist. Gesungen und komponiert von Schülerinnen aus der Klasse 9e der Elisabethenschule Frankfurt.
MDR FERNSEHEN Mo 29.01.2018 09:53Uhr 00:42 min
Carolin und Nicole vom Ernst Moritz Arndt-Gymnasium in Herzberg in Niedersachsen haben dieses Stück zum Thema Wasser komponiert.
MDR FERNSEHEN Mo 29.01.2018 15:45Uhr 01:47 min
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c vom Paul Gerhardt-Gymnasium in Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt komponierten ein Stück über den Tagesablauf eines Schülers Schlafengehen und des darin vorkommenden Wassers.
MDR FERNSEHEN So 28.01.2018 21:04Uhr 02:36 min
Noah aus Klasse 9a vom Burggymnasium in Essen komponierte frei zum Thema Wasser und nannte das Werk "Suivre le courant" (der Strömung folgen).
MDR FERNSEHEN Sa 27.01.2018 19:28Uhr 03:00 min
Die Klasse 5e des Coppernicus-Gymnasiums in Norderstedt hat diese Klangcollage gestaltet. Sie haben in Gruppen Wasserklänge gesammelt und mit Instrumenten, Geräuschen und Handy-Aufnahmen experimentiert.
MDR FERNSEHEN Sa 27.01.2018 13:56Uhr 02:44 min
Diese Komposition entstand in Klasse 6.2 der Felix Fechenbach-Gesamtschule Leopoldshöhe in Nordrhein-Westfalen.Viele kleine Wassergeschichten haben die Schüler zu einer großen Klassenkomposition zusammengefügt
MDR FERNSEHEN Sa 27.01.2018 12:46Uhr 01:53 min
Schüler der Musikklasse 10 der Realschule Ailingen in Friedrichshafen haben "Meeresboote" komponiert. Sie stellen sich die Frage, was das Meer und Boote für die Menschen bedeuten, die heute ihre Heimat verlassen müssen.
MDR FERNSEHEN Do 18.01.2018 13:18Uhr 05:08 min
Diese freie Komposition zu den Themen Wasser und Händel kommt von der Pater Damian-Sekundarschule in Eupen in Belgien. Chelsea, Ellen, Esteban, Leus, Lindsay, Pia und Samuel aus der achten Klasse haben sie erstellt.
MDR FERNSEHEN Fr 19.01.2018 13:59Uhr 02:09 min
Die Klasse 5a von der Lenau-Schule in Berlin beschäftigte sich in kleinen Gruppen mit dem Thema Wassermusik. Drei Jungen haben sich "Das Gewitter" ausgedacht.
MDR FERNSEHEN Sa 27.01.2018 09:57Uhr 01:25 min
Drei Mädchen aus Klasse 5a von der Lenau-Schule in Berlin haben diese Wassermusik kreiert.
MDR FERNSEHEN Sa 27.01.2018 10:14Uhr 00:50 min
Drei Jungen aus Klasse 5a von der Lenau-Schule in Berlin haben sich diese Wassermusik ausgedacht.
MDR FERNSEHEN Sa 27.01.2018 10:10Uhr 00:46 min
Vier Jungen aus Klasse 5a der Lenau-Schule in Berlin haben diese Wassermusik namens "Stürmischer Ozean" erfunden.
MDR FERNSEHEN Sa 27.01.2018 10:26Uhr 01:14 min
Zwei Mädchen aus Klasse 5a von der Lenau-Schule in Berlin haben sich diese Wassermusik ausgedacht. Zum Einsatz kommt ein Schlagzeug, ein Klavier (Hai) und ein Xylofon (kleine Fische).
MDR FERNSEHEN Sa 27.01.2018 10:08Uhr 01:28 min
MDR FERNSEHEN Sa 27.01.2018 10:16Uhr 01:05 min
Haie ziehen ihre Runden: Drei Mädchena aus Klasse 5a von der Lenau-Schule in Berlin haben sich diese Wassermusik ausgedacht.
MDR FERNSEHEN Sa 27.01.2018 10:12Uhr 01:09 min
Drei Mädchen aus der Klasse 5a der Lenau-Schule in Berlin haben dieses Wasserstück erfunden. Xylofon, Trommel, Wasserglas und Regenmacher kommen zum Einsatz. Strohhalme sind auch dabei.
MDR FERNSEHEN Sa 27.01.2018 10:18Uhr 01:54 min
Aus verschiedenen kleinen Kompositionen der Klasse 9S haben die Schüler der Eliteschule des Wintersports in Oberwiesenthal ein Rondo zusammengestellt. Dabei haben sie sich von Händels Wassermusik inspirieren lassen.
MDR FERNSEHEN Mo 15.01.2018 18:15Uhr 02:38 min
"Cycle de l'eau" (Wasserkreislauf) heißt dieses Werk von Schülern des Gymnasiums in Stolzenau, Niedersachsen.
MDR FERNSEHEN So 21.01.2018 21:17Uhr 03:02 min
Im thüringischen Ilmenau komponierte Luisa vom Goethegymnasium dieses Stück namens "Flusso della vita". Es ist ein Zusammenspiel von lateinamerikanischen Klängen und fließenden Melodien, inspiriert durch Händel.
MDR FERNSEHEN Mo 29.01.2018 09:44Uhr 03:03 min
Kinder der Klasse 5b des Lerchenberggymnasiums Altenburg in Thüringen haben sich Geschichten ausgedacht, nach denen sie motivisch komponierten. So entstanden Motive und Gemälde sowie diese Komposition.
MDR FERNSEHEN Mi 17.01.2018 18:35Uhr 01:37 min
Die Fechenbach-Gesamtschule Leopoldshöhe in Nordrhein-Westfalen reichte die Komposition der Klasse 6.5 ein. Die Schüler haben mit Instrumenten des Musikraums Wassergeräusche imitiert und erforscht.
MDR FERNSEHEN Mi 17.01.2018 18:37Uhr 01:01 min
Die Fechenbach-Gesamtschule Leopoldshöhe in Nordrhein-Westfalen reichte die Wassergeschichten der Klasse 6.1 als große Klassenkomposition ein. Diverse Instrumente aus dem Musikraum kamen zum Einsatz.
MDR FERNSEHEN Mi 17.01.2018 18:49Uhr 01:35 min
Die Schüler vom Friedrichs-Gymnasium Herford in Nordrhein-Westfalen hatten die Idee, den Lauf des Regens darzustellen.
MDR FERNSEHEN Do 18.01.2018 10:15Uhr 01:21 min
Leon und Jarne aus Klasse 6a vom Friedrichs-Gymnasium in Herford haben dieses Stück namens "The Old Seaman" komponiert.
MDR FERNSEHEN Di 09.01.2018 13:36Uhr 01:11 min
Leon und Jarne aus Klasse 6a vom Friedrichs-Gymnasium in Herford komponierten dieses Stück namens "Die schnelle See".
MDR FERNSEHEN Di 09.01.2018 13:39Uhr 00:51 min
Benjamin aus Klasse 6a vom Friedrichs-Gymnasium in Herford hat dieses Stück namens "Das Sommergewitter" komponiert.
MDR FERNSEHEN Di 09.01.2018 13:27Uhr 01:11 min
Anna aus Klasse 6a vom Friedrichs-Gymnasium in Herford hat dieses Stück namens "Der Fluss der Gefühle" komponiert.
MDR FERNSEHEN Di 09.01.2018 13:22Uhr 00:59 min
Leni aus Klasse 6a vom Friedrichs-Gymnasium hat dieses Stück für ein Cello komponiert. Es heißt "Die Werre", benannt nach einem Fluss in ihrer Heimatstadt Herford in Nordrhein-Westfalen.
MDR FERNSEHEN Di 09.01.2018 13:33Uhr 01:03 min
Lena vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen in Baden-Württemberg hat dieses Stück zum Thema Wasser komponiert.
MDR FERNSEHEN Fr 15.12.2017 17:55Uhr 01:40 min
Xenia vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen in Baden-Württemberg hat dieses Stück zum Thema Wasser komponiert.
MDR FERNSEHEN Fr 15.12.2017 17:52Uhr 02:01 min
Leonie vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen in Baden-Württemberg hat dieses Stück zum Thema Wasser komponiert.
MDR FERNSEHEN Fr 15.12.2017 17:57Uhr 02:26 min
Lilly vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen in Baden-Württemberg hat dieses Stück zum Thema Wasser komponiert.
MDR FERNSEHEN Fr 15.12.2017 17:49Uhr 02:28 min
Tabea vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen in Baden-Württemberg hat dieses Stück zum Thema Wasser komponiert.
MDR FERNSEHEN Fr 15.12.2017 17:47Uhr 01:28 min
Alisa vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen in Baden-Württemberg hat dieses Stück zum Thema Wasser komponiert.
MDR FERNSEHEN Fr 15.12.2017 17:50Uhr 01:38 min
Franziska vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen in Baden-Württemberg hat dieses Stück zum Thema Wasser komponiert.
MDR FERNSEHEN Fr 15.12.2017 17:51Uhr 02:21 min
Nele vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen in Baden-Württemberg hat dieses Stück zum Thema Wasser komponiert.
MDR FERNSEHEN Fr 15.12.2017 17:58Uhr 02:12 min
Fabian vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen in Baden-Württemberg hat dieses Stück zum Thema Wasser komponiert.
MDR FERNSEHEN Fr 15.12.2017 17:59Uhr 01:36 min
David vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen in Baden-Württemberg hat dieses Stück zum Thema Wasser komponiert.
MDR FERNSEHEN Fr 15.12.2017 17:56Uhr 02:19 min
Eva vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen in Baden-Württemberg hat dieses Stück zum Thema Wasser komponiert.
MDR FERNSEHEN Fr 15.12.2017 17:53Uhr 01:18 min
Michael vom Arndt-Gymnasium in Dahlem komponierte "Circuitus Aquae" (Wasserkreislauf).
MDR FERNSEHEN Fr 15.12.2017 13:38Uhr 02:43 min
Schülerinnen und Schüler des Musikkurses der elften Klassen der Gesamtschule am Schilfhof in Potsdam komponierten dieses Stück über die drei Aggregatzustände von Wasser.
MDR FERNSEHEN So 03.12.2017 14:57Uhr 05:05 min
Klasse 8a des Wieland Gymnasiums in Biberach in Baden-Württemberg hat diese Collage mit Tonaufnahmen von drinnen und draußen komponiert. Der Form liegt Händels Wassermusik zugrunde.
MDR FERNSEHEN Mi 13.12.2017 16:27Uhr 02:54 min
Klasse 8b des Wieland Gymnasium in Biberach hat diese Collage erstellt. Die Tonaufnahmen werden von einem Beat begleitet (Regen auf Regenschirm) und Pausen trennen die einzelnen Teile in drei Suiten.
MDR FERNSEHEN Do 14.12.2017 19:07Uhr 03:01 min
Diese Klangcollage erzählt von einem Segelschiff, das zunächst an Land beladen wird und dann zur großen Reise auf hoher See aufbricht. Klasse 6b des Städtischen Gymnasiums Sedanstraße in Wuppertal hat sie uns geschickt.
MDR FERNSEHEN So 03.12.2017 16:00Uhr 03:52 min
Schüler der Klasse 6a der Staatlichen Regelschule "Pestalozzi" aus Weimar haben sich diese Klangcollage mit dem Namen "Tonhändling" einfallen lassen.
MDR FERNSEHEN Mo 27.11.2017 19:16Uhr 01:42 min
Die Klasse 5/6 vom Förderzentrum "Hans Bürger" in Blankenhain in Thüringen hat diese Klanggeschichte erfunden. Gemeinsam suchten die Schüler die Instrumente aus und probierten die passenden Geräusche zum Text.
MDR FERNSEHEN Mo 27.11.2017 17:16Uhr 02:41 min