Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
RadioRadioKonzerteEnsemblesEnsemblesMDR-ClaraHören & SehenMDR-MusiksommerKontakt

Orgelmagazine zum Nachhören

Beiträge zum Nachhören

Weitere große Künstlerinnen und Künstler bei MDR KLASSIK

Meistgelesen bei MDR KLASSIK

Rezension"White Darkness": Mit drei Meisterwerken des modernen Balletts verabschiedet sich Aaron Watkin in Dresden

Ballettdirektor Aaron Watkin verabschiedet sich nach 17 Jahren von der Semperoper und folgt dem Ruf nach London, um die Leitung des National Ballett zu übernehmen.

mit Audio

ChorsingenFünf Gründe, warum Sie in einem Chor singen sollten

Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.

Die Bach-Kantate mit Maul und SchrammekAuflistung: Stücke des Podcasts

In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".

mit Video

"IHR WERDET SINGEN" – WIE ES IST, EINEN CHOR ZU LEITEN (TEIL 1/3)Chordirigentin Franziska Kuba: "Manchmal hilft es, die Gruppe gegen einen aufzurichten."

Franziska Kuba leitet das Vocalconsort Leipzig, ein renommiertes Ensemble für Alte Musik. Über die schwierige Aufgabe, einen Chor so singen zu lassen, wie man es selbst will.

Teil 4: Sommerserie InstrumentenbauAm Ursprung des Elektrosounds

Vor 90 Jahren kam eines der ersten elektronischen Musikinstrumente auf den Markt – das Trautonium. Etwa ein Dutzend Exemplare sollen erhalten sein – eines steht in Halle. Dank geschickter Hände ist es wieder spielbar.

Jubiläum am 8. OktoberVor vierzig Jahren: Leipzigs drittes Gewandhaus eröffnet

Wenn wir jetzt sagen: Vor vierzig Jahren wurde das Leipziger Gewandhaus eröffnet, dann stellt sich eine berechtigte Frage. Welches denn? Denn das Gewandhausorchester hatte so einige Stationen in der Stadt.

MDR KLASSIK auf Social Media