Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sing mal wieder - oder fang überhaupt damit an! In vier Lektionen von der Atmung bis zur Stütze zeigt Stimm-Experte und MDR-Musikvermittler Ekkehard Vogler, wie Singen geht und was dabei zu beachten ist.
Eine Gurke, eine Paprika, ein Gartenschlauch oder ein Korken - aus Gemüse und Alltagsgegenständen baut MDR-Musikvermittler Ekkehard Vogler Instrumente und einen Taktstock! Alle Anleitungen gibt es hier.
Zwei tierische Freunde wollen ein Lied schreiben - wie das geht, zeigt MDR-Musikvermittler Ekkehard Vogler in dieser musikalischen, interaktiven Lesung. Die Kinder an den Bildschirmen können mit ihm und zwei Mitgliedern des MDR-Sinfonieorchesters die Geschichte zum Leben erwecken.
21:23 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Patrick Rohbeck erzählt die anrührende Geschichte des kleinen Jungen Oskar. Annemarie Gäbler aus dem MDR-Sinfonieorchester und Esther Langer nehmen das junge Publikum musikalisch mit in eine zauberhafte Weihnachtswelt.
Mi 23.12.2020 09:07Uhr 38:57 min
Chris Löwe ist Radiomoderator und Musikfan. Er interessiert sich für den richtigen Umgang mit der Stimme: Aber ist Singen wirklich wie Sprechen, bloß in schön? Jede Menge Expert*innen teilen ihr geheimes Wissen mit ihm.
MDR-Clara ist das Musik-Netzwerk des MDR für Kinder und Jugendliche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mehr über die Idee dahinter und die Möglichkeiten für Kinder, Lehrende und Eltern gibt es hier.
Mit einem Familienkonzert gratulierten wir Beethoven zum 250. Geburtstag. Im MDR-Studio am Leipziger Augustusplatz gab es u.a. ein Geburtstagsgewitter, Gemüseinstrumente und einen Klangwald.
Happy Birthday, Beethoven! Mit einer Woche der Musik gratulierte die ARD im "Beethoven-Experiment" dem großen Komponisten zum 250. Geburtstag. Der MDR war mit zwei besonderen Konzerten in Radeburg und Leipzig dabei.
Paprika und Stangenrettich taugen gut für Salat und Brotzeit. Und zum Musizieren. Das zeigt das Team vom Jugend-Musik-Netzwerk MDR-Clara und bereitet sich damit auf das interaktive Familienkonzert "Ludwig Fun" vor.
MDR KLASSIK 03:56 min
Nur jeder sechste Deutsche macht wenigstens einmal im Jahr Musik. Selbst im Musikunterricht bleibt es oft nur bei der Theorie. Dabei hilft Musikmachen dem Gehirn und der Fitness. Und dafür reicht auch ein Gartenschlauch.
Mi 30.10.2019 10:57Uhr 05:21 min
Für "PNOE" von Komponist Aristides Strongylis schrieb eine Klasse des Julius-Motteler-Gymnasiums Crimmitschau bei MDR-Clara einige Teile. Im Konzert spielten sie im April 2019 ihr Werk live mit dem MDR-Sinfonieorchester.
04:17 min
Rechte: MDR/Mathias Braun
Das junge Percussion-Ensemble Weberknechte aus Finsterwalde hat bei der MDR-Clara-Schultour ordentlich im Kulturhaus Leuna eingeheizt. Und Schülern dadurch einfach und schön laut die Basis von Klassik und Pop vermittelt.
MDR KLASSIK Fr 26.04.2019 09:30Uhr 03:56 min
Mit interaktiven Spielen, einem Klanglabor, digitaler Komposition und einer Bühnenshow hat MDR KLASSIK auf die Leipziger Buchmesse zu spannenden Entdeckungen in der Welt der Musik eingeladen. Hier gibt's Fotos vom Event.
Kultur
Clara feiert Geburtstag. Und das doppelt! Das Jugend-Musik-Netzwerk des MDR wird 10, die große Komponistin sogar 200. Musikvermittler Ekkehard Vogler spricht über beide, über seinen Werdegang und aktuelle Projekte.
MDR KLASSIK Do 31.01.2019 09:05Uhr 38:13 min
Link des Audios
Download
Rechte: MDR KLASSIK
Zum 200. Geburtstag schenkten MDR KLASSIK und die Leipziger Notenspur Clara Schumann ein Familienkonzert. Im ausverkauften MDR-Studio am Augustusplatz wurde mit dem MDR-Kinderchor gesungen, getanzt und viel musiziert.
Spannend, lustig und manchmal ziemlich laut wurde es beim 5. Leipziger Lesefest in leichter Sprache: MDR-Musikvermittler Ekkehard Vogler führte zusammen mit Leipziger Schulkindern die Geschichte vom Nian-Monster auf.
Beim Händel-Experiment waren Schulklassen aufgerufen, in Händels Fußstapfen zu treten und selbst zu komponieren. Im Abschlusskonzert mit MDR-Rundfunkchor und MDR-Sinfonieorchester wurden die Ergebnisse präsentiert.
MDR+ Do 03.05.2018 11:15Uhr 81:48 min
Infos zur Sendung
Ihre eigene Komposition konnten Siebtklässler der Neuen Nikolaischule im MDR Würfel am Augustusplatz aufführen. Für das Händel-Experiment haben sie sich mit dem Thema "Wasser" auseinandergesetzt.
Do 22.02.2018 09:51Uhr 02:14 min
In einer eigenen Komposition haben sich Sechstklässler des Gymnasiums Telemannstraße mit dem Thema "Wasser" auseinandergesetzt. Im Rahmen des Händel-Experiments konnten sie ihr Werk im MDR Würfel aufführen.
02:27 min
Bei einem Konzert am 7. Februar führten Schüler des Leipziger Gymnasiums an der Telemannstrasse ihre Wasserkomposition auf. Dabei teilten sie sich die Bühne mit dem MDR-Sinfonieorchester.
Beim Händel-Experiment konnten Schulklassen im Musikunterricht selbst ausprobieren, wie Komponieren funktioniert. Die Ergebnisse wurden live aufgeführt: Vom MDR-Sinfonieorchester im großen Finale des Händel-Experiments.
Dem Tanabe Quartett vom MDR-Sinfonieorchester über die Schulter schauen, viele Fragen stellen und sogar mit den Profis musizieren konnten die Schüler der Clara-Schumann-Grundschule Leipzig bei MDR KLASSIK.
MDR KLASSIK und die Leipziger Notenspur luden große und kleine Konzertbesucher zu einem musikalisch-kulinarischen Kochkurs mit Mendelssohn und seinem Freund, dem Klarinettisten Baermann. Den Foto-Rückblick gibt es hier.
Ekkehard Vogler ist der Musikvermittler von MDR KLASSIK. Der studierte Sänger geht oft ungewöhnliche Wege, um Kinder für Musik zu begeistern.
04:56 min