Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen vor dem Coronavirus sind alle Konzerte bis einschließlich 28. Februar abgesagt. Bereits erworbene Tickets können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie gekauft wurden.
Hier finden Sie alle Konzerte übersichtlich im Konzertkalender.
Der MDR-Rundfunkchor ist nicht nur der größte und traditionsreichste Chor des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sondern gilt weltweit auch als eines der gefragtesten Ensembles seiner Art.
Philipp Ahmann übernahm im Januar 2020 die Künstlerische Leitung des MDR-Rundfunkchors. Dem Chor ist Ahmann bereits seit langem verbunden, unter anderem war er mehrere Jahre lang Erster Gastdirigent.
140 Bewerbungen aus Mitteldeutschland und weit darüber hinaus erreichten MDR KLASSIK nach dem Kompositionsaufruf. 30 Ideen für Miniatur-Werke wurden ausgewählt. Ausschlaggebend waren Originalität und Radiotauglichkeit.
Chormusik trotz Abstand: Michael Langemann bringt mit "Inseln" den MDR-Rundfunkchor erstmals nach der Corona-bedingten Stille wieder im Tutti zum Klingen. Eine virtuelle Uraufführung und musikalische Entdeckungsreise.
Hier finden Sie Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor zum Anhören und Ansehen, zum Entdecken und Genießen.
Musik als Dankeschön für die Heldinnen und Helden der Krise: Das war der MDR Lieder-Lieferdienst von MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor. Hier gibt es alle Berichte von den Konzerten in ganz Mitteldeutschland.
Der Nachtgesang im Januar 2020 war der erste offizielle Auftritt von Philipp Ahmann als Künstlerischer Leiter des MDR-Rundfunkchors. In der Peterskirche Leipzig dirigierte er Werke des 20. und 21. Jahrhunderts.
Kultur
Die traditionelle Totensonntags-Matinée musste abgesagt werden, im Radio war trotzdem ein Konzert zu hören: Das Requiem von Duruflé sowie Musik von Pärt, Elgar u.a. mit den MDR-Ensembles unter Leitung von Peter Dijkstra.
MDR KLASSIK So 22.11.2020 19:30Uhr 150:02 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eigentlich sollte das Konzert in der Leipziger Peterskirche gegeben werden, doch nun wurde das Programm kurzerhand aufgenommen. In verschiedenen Konstellationen besingt der Chor die Heilige Maria.
MDR KULTUR - Das Radio So 15.11.2020 19:30Uhr 149:51 min
Infos zur Sendung
Auch wenn gemeinsame Proben und Konzerte nicht möglich sind: Der MDR-Rundfunkchor lässt es sich nicht nehmen, Musik zu seinem Publikum zu bringen! Hier gibt es die schönsten Videos aus dem Homeoffice.
Dem Aufruf der Deutschen Orchester-Stiftung sind die Mitglieder des MDR-Rundfunkchors und dessen Fördervereins gefolgt und haben für freischaffende Kolleginnen und Kollegen gespendet.
Mitglieder des MDR-Rundfunkchors senden einen musikalischen Gruß aus dem Homeoffice mit Paul Gerhardts "Geh aus, mein Herz, und suche Freud".
Do 09.04.2020 11:11Uhr 02:26 min
Link des Videos
Rechte: MDR KLASSIK/Romualdas Urba
A-cappella-Werke des 20. und 21. Jahrhunderts interpretieren der MDR-Rundfunkchor und sein neuer Künstlerischer Leiter Philipp Ahmann bei dessen Antrittskonzert im Januar 2020 in der Leipziger Peterskirche.
68:34 min
Rechte: MDR KLASSIK
Wir vom MDR-Rundfunkchor möchten mit diesem Song zeigen, dass wir auch in dieser schweren Zeit für Sie da sind. Wir vermissen unser Publikum und die Musik, die wir für Sie machen dürfen. Bleiben Sie gesund!
02:13 min
Mit perfektem Klang und einem breiten Repertoire begeistert der MDR-Rundfunkchor sein Publikum, seine Konzerte führen ihn durch ganz Mitteldeutschland und weit darüber hinaus. Hier präsentiert sich der Chor im Imagefilm.
04:23 min
Die Spielvereinigung Sued und der MDR-Rundfunkchor präsentieren zusammen die Uraufführung von John Hollenbecks Werk. Bei den Proben verraten uns Philipp und Philipp, was sich hinter dem jazzigen Appell verbirgt.
MDR KLASSIK Fr 18.10.2019 13:50Uhr 04:37 min
Beim MDR-Musiksommer gastierte der MDR-Rundfunkchor mit einem bewegenden Programm zum Thema "Frieden". Hier finden Sie die schönsten Fotos vom Konzert im Dom zu Halle mit der norwegischen Dirigentin Grete Pedersen.
Mit der imposanten Monumentalmusik von Carl Orffs "Carmina Burana" kamen MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor unter Leitung von Christoph Gedschold im MDR-Musiksommer nach Magdeburg.
Als gefragter musikalischer Partner ist der MDR-Rundfunkchor regelmäßig im Ausland unterwegs - im April ging es in die Schweiz, nach Italien und Frankreich. Wir haben die ersten Stationen mit der Kamera begleitet.
Konzerte
Aus dem Leipziger Paulinum grüßt der MDR-Rundfunkchor zur Adventszeit mit seinem A-cappella-Konzert "O König aller Völker". Unter Risto Joost sind Werke von u.a. Mendelssohn Bartholdy, Pärt und Poulenc zu hören.
Fr 14.12.2018 22:20Uhr 45:53 min
Zum Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges 1918 spielten das MDR-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor am 3. November 2018 ein Konzert in der Peterskirche in Leipzig. Hier können Sie es im Video sehen.
Sa 03.11.2018 20:05Uhr 75:21 min
Der MDR-Rundfunkchor erhält mit dem Diapason d'Or eine weitere internationale Auszeichnung: Für die CD "All-Night Vigil", aufgenommen unter Leitung von Risto Joost, gewann der Chor den begehrten Preis aus Frankreich.
Der MDR-Rundfunkchor legt eines der eindrucksvollsten und anspruchsvollsten geistlichen Chorwerke auf CD vor: Rachmaninows Vesper. Für eine feinfühlige Interpretation sorgt Chorchef Risto Joost.
Das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms zählt zu den Meisterwerken der Chorsinfonik. Risto Joost dirigierte MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor am Vorabend des Totensonntags 2017 in der Dresdner Frauenkirche.
Do 30.11.2017 12:00Uhr 68:10 min
Auf seiner Weihnachts-CD unternimmt der MDR-Rundfunkchor mit Philipp Ahmann eine musikalische Reise um den Erdball: 27 Weihnachtslieder von Deutschland bis Japan und Schweden bis Armenien sind darauf zu hören.
Ehrenvolle Auszeichnung für den MDR-Rundfunkchor: Für seine Aufnahme von Reger-Motetten und Musik von Bach und Nystedt erhielt er den renommierten International Classical Music Award 2017 in der Kategorie "Chormusik".
Die Klangpracht der russischen Chormusik hat der MDR-Rundfunkchor auf seiner CD "Glaubensbekenntnisse" mit Risto Joost eingefangen. Zu hören sind faszinierende Werke von Bortnjanski und Schnittke.
Sinnlichkeit und Pracht der russischen Kirchenmusik vertonte Rachmaninow in seiner "Vesper". Der MDR-Rundfunkchor singt das monumentale A-cappella-Werk unter Dirigent Risto Joost.
Mo 05.12.2016 11:25Uhr 73:02 min
Diese CD ist preisgekrönt: Für "Geistliche Gesänge" mit Werken von Bach, Reger und Nystedt erhielt der MDR-Rundfunkchor 2017 den renommierten International Classical Music Award in der Kategorie "Chormusik".
Mal festlich, mal verspielt, aber immer durch und durch weihnachtlich klingt diese CD des MDR-Rundfunkchors. 28 Weihnachtslieder aus Deutschland und aller Welt sind darauf versammelt - das perfekte Geschenk zum Fest!
Mit der eindrucksvollen "Carmina Burana" eröffnete Kristjan Järvi 2012 seine erste Spielzeit als Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters. Das musikalisch farbenreiche Werk wurde später auch eingespielt.
Das MDR-Sinfonieorchester hat unter Dirigent Kristjan Järvi die Filmmusik zu "Cloud Atlas" eingespielt. Der Hollywood-Streifen erzählt sechs Einzelschicksale, die über die Musik zusammenhängen.
Weltersteinspielungen und Live-Aufnahmen der Musik des Amerikaners Steve Reich präsentieren das MDR-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor unter Kristjan Järvi. Die Doppel-CD gibt es im Handel.
Das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms zählt zu den bekanntesten chorsinfonischen Werken. Entsprechend viele Aufnahmen gibt es. Warum die Einspielung mit Dirigentin Marin Alsop und den MDR-Ensembles herausragt.
MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor haben sich mit Kristjan Järvi Tschaikowskis Schauspielmusik "Snegurotschka" gewidmet. Eine hoch gelobte Einspielung ist dabei entstanden.
Auf dieser CD des MDR-Rundfunkchors Gesang und Percussion auf das Feinste vereint. Zwei Kompositionen von James Wood sind auf der Einspielung zu hören - seine "Tongues of Fire" und die "Cloud-Polyphonies".
MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor sind zu Hause im Herzen Leipzigs. Aktuelle Stellenangebote sowie Möglichkeiten für Praktika und freie Mitarbeit bei den drei Ensembles finden Sie hier.