MDR-Rundfunkchor

KONZERTE MIT DEM MDR-RUNDFUNKCHOR

Aktuelles

Saisoneröffnung in Suhl - die schönsten Bilder

Die Saison ist eröffnet! Am 2. und 3.9. gaben MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor unter Alexander Liebreich die ersten Konzerte der Spielzeit 2023/24 in Suhl und Leipzig. Eindrücke aus Suhl gibt es hier.

MDR-Sinfonieorchester unter Leitung von Alexander Liebreich in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
Im Saal des Congress Centrums in Suhl (CCS) ging es los: Hier waren am Samstag, 2.9., im "Zauber der Musik" die ersten Töne der MDR KLASSIK-Saison 2023/24 zu hören. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
MDR-Sinfonieorchester unter Leitung von Alexander Liebreich in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
Im Saal des Congress Centrums in Suhl (CCS) ging es los: Hier waren am Samstag, 2.9., im "Zauber der Musik" die ersten Töne der MDR KLASSIK-Saison 2023/24 zu hören. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters im CCS Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
In dieser Konzertsaison feiert MDR KLASSIK "100 Jahre Musik im Radio" und im März 2024 die 100. Geburtstage von MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor, deren Vorläufer 1924 gegründet wurden und erstmals auf Sendung gingen. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Dirigent Alexander Liebreich mit dem MDR-Sinfonieorchester in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
Am Pult stand der Münchner Dirigent Alexander Liebreich, der sein Debüt bei MDR KLASSIK gab. Er war im Laufe seiner Karriere u. a. Chefdirigent bei verschiedenen europäischen Rundfunkorchestern und damit bestens für den Auftakt der Jubiläumssaison gerüstet. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Dirigent Alexander Liebreich mit dem MDR-Sinfonieorchester in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
Das MDR-Sinfonieorchester eröffnete den Abend mit der Konzertouvertüre E-Dur des polnischen Komponisten Karol Szymanowski. Ein lebhaftes Stück wie ein sich öffnender Vorhang - perfekt zum Einstieg in die neue Spielzeit. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Dirigent Alexander Liebreich mit dem MDR-Sinfonieorchester in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
Im Anschluss stand Franz Schuberts 3. Sinfonie auf dem Programm, zupackend wie einfühlsam dirigiert von Alexander Liebreich. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters im CCS Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
Der Holzbläsergruppe hatte Schubert eine hervorgehobene Rolle zugeteilt, die die Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters mit Bravour meisterten. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor unter Leitung von Alexander Liebreich in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
Bereits für die erste Konzerthälfte ernteten Orchester und Dirigent viel Applaus von ihrem Publikum in Suhl. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor unter Leitung von Alexander Liebreich in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
Im zweiten Teil des Konzerts stand auch der MDR-Rundfunkchor auf der Bühne. Außerdem dabei: Ein fünfköpfiges Solo-Ensemble. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
Gemeinsam führten sie das Oratorium "In terra pax" des Schweizers Frank Martin auf. Er komponierte es in Auftrag des Schweizer Rundfunks 1944 für das Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Uraufführung im Mai 1945 wurde live im Radio übertragen. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
MDR-Sinfonieorchester und Solo-Ensemble unter Leitung von Alexander Liebreich in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
Als textliche Grundlage wählte Martin Bibelstellen in französischer Sprache. Die Solistinnen und Solisten sowie der Chor erzählen darin von apokalyptischen Schrecken wie auch der tiefen Hoffnung auf Frieden. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Sopranistin Shira Patchornik mit dem MDR-Sinfonieorchester in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
Solistisch zu erleben waren Sopranistin Shira Patchornik, ... Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Mezzosopranistin Sophie Harmsen mit dem MDR-Sinfonieorchester in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
... Mezzosopranistin Sophie Harmsen, ... Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Tenor Richard Resch mit dem MDR-Sinfonieorchester in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
... Tenor Richard Resch, ... Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Dirigent Alexander Liebreich mit Bariton Benjamin Russell und dem MDR-Sinfonieorchester in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
... Bariton Benjamin Russell ... Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Bass Andreas Hörl mit dem MDR-Sinfonieorchester in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
... sowie der Bass Andreas Hörl. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Mitglieder des MDR-Rundfunkchors im CCS Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24.
Der Text entfaltete in den berührenden Rezitativen der Solistinnen und Solisten und den oftmals einstimmig komponierten Chorpassagen eine besonders eindringliche Wirkung. Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Alle (17) Bilder anzeigen
Der MDR-Rundfunkchor beim MDR-Musiksommer in Magdeburg. 78 min
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
78 min

Einen Abend mit Messen, Psalmen und Hymnen präsentierte der MDR-Rundfunkchor beim MDR-Musiksommer in Magdeburg. Peter Dijkstra dirigierte Werke von Einfelde, Sandström, Ligeti und Forte sowie Feldmans "Rothko Chapel".

MDR KULTUR - Das Radio Mo 04.09.2023 20:03Uhr 78:11 min

https://www.mdr.de/musiksommer/audio-rundfunkchor-dijkstra-musiksommer-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

ZUM ANHÖREN

MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor unter Leitung von Alexander Liebreich in Suhl beim Eröffnungskonzert der Saison 2023/24. 92 min
Bildrechte: MDR/Annekathrin Linge
Gewandhaus Leipzig 150 min
Bildrechte: MDR/Stephan Flad
MDR-Rundfunkchor unter der Leitung von Philipp Ahmann im Museum der bildenen Künste 148 min
Bildrechte: MDR / Jens Schlüter
148 min

Im Museum der bildenden Künste sang der MDR-Rundfunkchor am 28.4.23 Musik aus Österreich, darunter zwei Uraufführungen von Lera Auerbach und Mirela Ivičević. Philipp Ahmann dirigierte das Konzert zur Leipziger Buchmesse.

MDR KLASSIK So 14.05.2023 19:30Uhr 147:38 min

https://www.mdr.de/klassik/hoeren-sehen/mitschnitt-konzert-buchmesse-leipzig-rundfunkchor-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Der MDR-Rundfunkchor beim "Nachtgesang" in der Leipziger Peterskirche 62 min
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
62 min

Von Geistern, Hexen und Dämonen erzählten MDR-Rundfunkchor und Philipp Ahmann beim Nachtgesang am 24. März. In der Leipziger Peterskirche erklangen dabei A-cappella-Werke von Vaughan Williams, Anderson und Mäntyjärvi.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 29.04.2023 16:15Uhr 61:30 min

https://www.mdr.de/klassik/mdr-rundfunkchor/audio-nachtgesang-magic-songs-rundfunkchor-ahmann-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Porträt des Dirigenten Justin Doyle 70 min
Justin Doyle Bildrechte: Matthias Heyde
70 min

Im Nachtgesang beschwor der MDR-Rundfunkchor unter der Leitung von Justin Doyle die vielgestaltigen Engel, u. a. mit Werken von Tavener, Rautavaara, Mendelssohn und Tippett. Mit dabei: Cellist Leonard Elschenbroich.

MDR KULTUR - Das Radio So 05.02.2023 19:30Uhr 69:30 min

https://www.mdr.de/klassik/mdr-rundfunkchor/audio-nachtgesang-engel-rundfunkchor-doyle-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Portrait von Felix Mendelssohn Bartholdy, deutscher Komponist. 76 min
Bildrechte: imago/Leemage
76 min

Zum 175. Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy widmete der MDR-Rundfunkchor dem Komponisten und seinen Zeitgenossen ein Konzert in der Leipziger Peterskirche unter Leitung von Philipp Ahmann.

MDR KULTUR - Das Radio So 11.12.2022 19:30Uhr 75:55 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
50. Nachtgesang 123 min
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
123 min

Beim traditionellen Weihnachtskonzert von MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor dirigierte Howard Arman eigene Arrangements beschwingter und besinnlicher Weihnachtslieder mit viel Augenzwinkern.

MDR KULTUR - Das Radio So 25.12.2022 19:30Uhr 123:22 min

https://www.mdr.de/klassik/ensembles/audio-weihnachtskonzert-sinfonieorchester-rundfunkchor-arman-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor eröffneten unter der Leitung von Dennis Russell Davies die Saison 2022/2023 138 min
Bildrechte: MDR/Marco Prosch
138 min

Mit Bernsteins "Kaddish" waren MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor gemeinsam auf der Bühne zu erleben. Zudem erklang Bruckners 9. Sinfonie unter Dennis Russell Davies. Hören Sie hier das Konzert.

MDR KULTUR - Das Radio So 20.11.2022 19:30Uhr 137:40 min

https://www.mdr.de/klassik/ensembles/audio-bernstein-kaddish-bruckner-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
MDR-Rundfunkchor zum Eröffnungskonzert der Saison 2022/2023 im Gewandhaus zu Leipzig 65 min
Bildrechte: MDR / Fotograf Marco Prosch
65 min

In dieser Aufnahme interpretiert der MDR-Rundfunkchor Michael Langemanns neue Komposition "Die Einsamkeit der Männer" sowie Lieder von Franz Schubert, Hugo Wolf, Frank Stanzl und Claude Debussy/Clytus Gottwald.

MDR KULTUR - Das Radio So 23.10.2022 19:30Uhr 65:21 min

https://www.mdr.de/klassik/mdr-rundfunkchor/audio-rundfunkchor-a-cappella-langemann-schubert-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor eröffneten unter der Leitung von Dennis Russell Davies die Saison 2022/2023 81 min
Bildrechte: MDR/Marco Prosch
81 min

Im Leipziger Gewandhaus interpretierten MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor erst gemeinsam die Uraufführung von Tõnu Kõrvits "Tota pulchra es, amica mea" und danach Beethovens 9. Sinfonie unter Anja Bihlmaier.

MDR KLASSIK So 02.10.2022 19:30Uhr 80:57 min

https://www.mdr.de/klassik/ensembles/mitschnitt-beethoven-korvits-sinfonieorchester-rundfunkchor-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Der MDR-Rundfunkchor beim "Nachtgesang" in der Leipziger Peterskirche 111 min
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
111 min

Mit Peter Dijkstra taucht der MDR-Rundfunkchor im Nachtgesang-Programm ein in meditative Klangwelten. Zu hören sind Werke von Pärt, Whitacre, Milhaud, Barber, Jansson, Gjeilo und anderen.

MDR KLASSIK So 04.04.2021 19:30Uhr 110:33 min

https://www.mdr.de/klassik/mdr-rundfunkchor/nachtgesang-peter-dijkstra100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Der MDR-Rundfunkchor im Gewandhaus auf der Chorempore 150 min
Bildrechte: MDR KLASSIK/Tom Schulze
150 min

Antje Weithaas spielt gemeinsam mit dem MDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Karl-Heinz Steffens Brahms' einziges Violinkonzert. Außerdem: das erste "Konzert ohne Publikum" des MDR-Rundfunkchores von 2020.

MDR KULTUR - Das Radio So 14.03.2021 19:30Uhr 150:01 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Auftritt des MDR-Rundfunkchors und der Spielvereinigung Sued bei den 43. Leipziger Jazztagen. 51 min
Bildrechte: MDR KLASSIK
51 min

Konzertmitschnitt: MDR-Rundfunkchor und Spielvereinigung Sued mit John Hollenbecks Auftragswerk "This is how we become inseparable. So werden wir unteilbar" nach einem Libretto von Nora Gomringer. Leitung: Philipp Ahmann

MDR KULTUR - Das Radio Mo 18.11.2019 20:05Uhr 51:04 min

https://www.mdr.de/klassik/hoeren-sehen/audio-john-hollenbeck-inseparable-unteilbar-rundfunkchor-spielvereinigung-sued100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

ZUM ANSEHEN

55. Nachtgesang mit Uraufführung 55 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR-Rundfunkchor und MDR-Sinfonieorchester führen Johannes Brahms' Deutsches Requiem in der Dresdner Frauenkirche auf 68 min
Bildrechte: MDR KLASSIK
68 min

Das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms zählt zu den Meisterwerken der Chorsinfonik. Risto Joost dirigierte MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor am Vorabend des Totensonntags 2017 in der Dresdner Frauenkirche.

Do 30.11.2017 12:00Uhr 68:10 min

https://www.mdr.de/klassik/die-naechsten-konzerte/mitschnitt-brahms-requiem-risto-joost-mdr-ensembles102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Mitschnitt Nachtgesang 73 min
Bildrechte: MDR
73 min

Online bis 01.12.2035 "Rachmaninow Vesper

Rachmaninow Vesper

Sinnlichkeit und Pracht der russischen Kirchenmusik vertonte Rachmaninow in seiner "Vesper". Der MDR-Rundfunkchor singt das monumentale A-cappella-Werk unter Dirigent Risto Joost.

Mo 05.12.2016 11:25Uhr 73:02 min

https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/videos/video-66554.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

RÜCKBLICK & MULTIMEDIA

CD-Aufnahme des MDR-Rundfunkchores in der Paul-Gerhardt-Kirche 5 min
Bildrechte: MDR/Tom Schulze

FOTOS

CDs DES MDR-RUNDFUNKCHORS