Proben, Lampenfieber und Leidenschaft: Die vierteilige Doku-Serie "Viel mehr als nur singen - Der MDR-Kinderchor" gibt Einblicke in den Probenalltag und das Leben im MDR-Kinderchor - jetzt in der ARD Mediathek.
Lauma Skride spielt Clara Schumanns Klavierkonzert a-Moll. Es ist das einzige Orchesterwerk, das von Clara Schumann erhalten ist. Die gefeierte Klaviervirtuosin komponierte das Werk mit 14 Jahren.
Während um ihn herum der Dreißigjährige Krieg tobte, die Pest wütete und Missernten für Hunger und Armut sorgten, schrieb der deutsche Komponist Heinrich Schütz den Soundtrack seiner Zeit.
Bei der "Cellomania" werden Solo- und Kammermusikwerke in sehr unterschiedlichen Besetzungen vom Barock bis zur Moderne durch Spitzenmusikerinnen und -musiker präsentiert. Hier sehen Sie Teil 1 der "Cellomania" 2022.
Bei der "Cellomania" werden Solo- und Kammermusikwerke in sehr unterschiedlichen Besetzungen vom Barock bis zur Moderne durch Spitzenmusikerinnen und -musiker präsentiert. Hier sehen Sie Teil 2 der "Cellomania" 2022.
Bei der "Cellomania" werden Solo- und Kammermusikwerke in sehr unterschiedlichen Besetzungen vom Barock bis zur Moderne durch Spitzenmusikerinnen und -musiker präsentiert. Hier sehen Sie Teil 3 der "Cellomania" 2022.
Auf einer Anhöhe hoch über Georgiens Hauptstadt Tiflis steht die Paliashvili-Musikschule für Hochbegabte. Eine Dokumentation über die unbedingte Liebe zur Musik.
Das Jubiläumskonzert zur Eröffnung des 30. MDR-Musiksommers 2021 steht unter einem ganz besonderen Stern: Zum ersten Mal in der Geschichte dieses traditionellen Festival-Auftaktes musizieren das MDR-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor in drei verschiedenen Städten und präsentieren Klassiker der Filmmusik.Bildrechte: MDR/Andreas Lander
Nikolaas Schmeer ist 1998 in Venezuela geboren. Mit sieben Jahren kam er nach Deutschland und fing an, im Chor zu singen.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK