Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Mit Werken von Ildebrando Pizzetti, Ángel Barja und der Kantate "Figure humaine" von Francis Poulenc. Besonderheit des Konzerts: Der katalanische Dirigent Josep Vila i Casañas ist auch als Komponist zu erleben.
MDR KLASSIK Fr 01.12.2023 21:05Uhr 54:50 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Programmheft von "Alice im Wunderland" an der Staatsoperette schreibt, dass dies ein Ballettabend frei nach Lewis Carrols Klassiker sei. Vor allem ist es eine geniale Show geworden, meint Kritiker Wolfgang Schilling.
Für den "Nussknacker" aus Halle wird "kein einziger Schritt" von anderen Choreografen getanzt, so der Ballettdirektor der Oper Halle. Ein Blick auf diese Inszenierung von Wolfgang Schilling.
Anna Schmidt nimmt uns in ihrem neusten Film "Living Bach" mit auf eine Reise durch sechs Kontinente, bei der sie Laienmusizierende vorstellt, denen Bach eine Herzensangelegenheit ist.
MDR KLASSIK Mi 29.11.2023 09:35Uhr 13:09 min
Download
Radio
18 mitteldeutsche Opernchöre der (Musik-)Theater in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben ein Weihnachtslied für MDR KLASSIK eingesungen. Ab dem 1. Advent online und ab dem 4. Dezember im Digitalradio zu hören.
Vom 2. bis zum 31. August präsentiert der MDR-Musiksommer 28 atmosphärische Konzerte in ganz Mitteldeutschland. Hier gibt es alle Informationen zu Künstlerinnen und Künstlern, Spielorten und Tickets.
Mit Weihnachtsliedern und festlichen Programmen reisen die MDR-Ensembles im Advent durch Mitteldeutschland. Hier gibt es alle Termine von MDR-Kinderchor, MDR-Rundfunkchor und MDR-Sinfonieorchester rund um Weihnachten.
Festliche Konzerte, Singen unterm Tannenbaum, Oratorien und Choräle - Musik gehört zur Advents- und Weihnachtszeit wie Lebkuchen und Punsch. MDR KLASSIK sammelt hier die schönsten Mitschnitte, Beiträge und Programmtipps.
Zu ihrem 100. Geburtstag geben MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor eine Reihe von Festkonzerten in Leipzig und Suhl. Feiern Sie mit und genießen Sie die Konzerte zum attraktiven Jubiläumspreis!
Über 300 Bachchöre und Ensembles gibt es weltweit. Der neue Film von Anna Schmidt begleitet sieben von ihnen aus sechs Kontinenten. Am 30.11. kam "Living Bach" in die Kinos. Grit Schulze stellt ihn vor.
MDR KLASSIK Do 30.11.2023 09:10Uhr 04:15 min
Menschen weltweit begeistern sich für die Musik von Johann Sebastian Bach. Wie kann man diese Faszination erklären? Antworten gibt die Leipziger Regisseurin Anna Schmidt in ihrem neuen Kinofilm "Living Bach".
"Machen Sie Platz für das Faktotum der Stadt, Machen Sie Platz - per un barbiere di qualita." So stellt sich Figaro in Rossinis Oper "Der Barbier von Sevilla" in seiner Eingangsarie vor.
Den krönenden Abschluss der 16. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt bildete das Galakonzert in der Oper Halle. Die Staatskapelle Halle spielte unter der Leitung von Bernd Ruf.
MDR KLASSIK Sa 25.11.2023 19:30Uhr 163:37 min
Philipp Ahmann dirigierte das traditionelle MDR-Konzert zum Totensonntag am 26.11. im Leipziger Gewandhaus. MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor brachten Musik von Brahms, Cherubini und Takemitsu auf die Bühne.
MDR KULTUR - Das Radio So 26.11.2023 11:00Uhr 150:19 min
Während um ihn herum der 30-jährige Krieg tobt und die Pest wütet, schreibt Heinrich Schütz den Soundtrack seiner Zeit. Der Film beleuchtet die wichtigsten Stationen im Leben des deutschen Komponisten.
Erlebnis Musik Do 23.11.2023 23:55Uhr 53:14 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Mehr als 30 Jahre wurde die Mezzosopranistin Brigitte Fassbaender auf den Bühnen der ganzen Welt gefeiert, sie war Intendantin und ist u.a. als Regisseurin nach wie vor kreativ. In Dresden sprach sie mit Michael Ernst.
MDR KLASSIK Mi 22.11.2023 09:35Uhr 20:49 min
Am Chemnitzer Opernhaus wurde eine Rarität ausgegraben – das Publikum hat die Filmoper "Die drei Wünsche" von Bohuslav Martinů gefeiert.
Zum Jubiläum "Bach300" zeigt das Leipziger Bachmuseum die Sonderausstellung "Bühne frei für Johann Sebastian Bach". Im dritten Akt erfährt man, welche Künstler Bach mit seiner Musik inspiriert hat – bis in die Gegenwart.
Eine Art Silvesterkantate hat Bach 1725 auf einen Text von Erdmann Neumeister – dem Vater der modernen Kirchenkantate – komponiert. Mit viel Champagner, aber ohne billige Knaller.
MDR KLASSIK So 03.12.2023 09:05Uhr 14:38 min
Maul und Schrammek schließen das dritte Podcast-Jahr mit einer friedlichen Choralkantate ab und begießen diese Jubiläumsfolge mit einem Bach-Schnaps.
MDR KLASSIK So 26.11.2023 09:05Uhr 22:35 min
Diese Choralkantate ist ein Meisterwerk der Tonmalerei: Im Eingangschor gibt Bach ein grandioses Bild der Flüchtigkeit, danach bricht der Tenor zu einer abenteuerlichen Wildwasserfahrt auf. Alles ist vergänglich…
MDR KLASSIK So 19.11.2023 09:05Uhr 16:25 min
Jeden Sonntag und an kirchlichen Feiertagen gibt es eine neue Folge "Die Bach-Kantate mit Maul und Schrammek": Charmant und locker bringen Michael Maul und Bernhard Schrammek die Welt der circa 200 Bach-Kantaten näher.
200 Audios
Wo kann man MDR KLASSIK hören? Auf welcher Frequenz sendet das Programm? Und reicht mein Küchenradio? Die Empfangswege von DAB+ bis Livestream gibt's hier.
Hier finden Sie Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor zum Anhören und Ansehen, zum Entdecken und Genießen.
Bei MDR KULTUR und MDR KLASSIK sind auf regelmäßigen Sendeplätzen jede Woche MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor mit tollen Konzertmitschnitten im Radio zu erleben. Hier finden Sie alle Termine.