Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Theater Altenburg-Gera feiert das 150-jährigen Bestehen des Altenburger Hauses. Das startete schon damals unter besonderen gesellschaftlichen Umständen und ist heute ein Fünf-Sparten-Haus für den Osten des Freistaats
Cymin Samawatie kann alles: Pop, Jazz und natürlich Klassik. So hat die vielseitige Musikerin auch schon mit den Berliner Philharmonikern zusammengearbeitet. Jetzt erscheint ein neues Album mit dem Trickster Orchestra.
MDR KLASSIK Do 15.04.2021 09:50Uhr 13:54 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ausgewählte Sendungen von MDR KLASSIK können Sie hören, wann immer Sie möchten. Direkt hier, in der ARD Audiothek oder der Podcast-App Ihres Smartphones. Dort sind sie auch unterwegs immer dabei.
Verträumt, humorvoll, virtuos - ganz unterschiedlich klingen die 30 Werke, die Komponistinnen und Komponisten für MDR KLASSIK schrieben. Die MDR-Ensembles haben die Stücke aufgenommen, jetzt sind sie im Radio zu hören.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen vor dem Coronavirus sind alle Konzerte bis einschließlich 9. Mai abgesagt. Bereits erworbene Tickets können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie gekauft wurden.
Seit März steckt die Kulturbranche in der Krise. Künstler kämpfen mit den Folgen der Pandemie. MDR KLASSIK gibt einen Überblick zu Hilfsangeboten und zeigt kreative Wegen, wie mit der Krise umgegangen wird.
Festivalintendant Jan Vogler gibt im Gespräch mit Martin Hoffmeister einen Ausblick auf die diesjährigen Dresdner Musikfestspiele und das Moritzburg-Festival.
MDR KLASSIK Mi 14.04.2021 09:10Uhr 09:28 min
Kultur
Mitte März hatten einige Thomaner öffentlich massive Kritik an Andreas Reize als neuen Thomaskantor geübt. Das Verfahren mit einer professionellen Konflikt-Moderatorin läuft bereits.
Seit dem 12. April hat Dessau-Roßlau sein Theater geöffnet: Sieben Tage Konzerte, Ballett und Oper mit Publikum im Saal. Wie erfolgreich läuft das Modellprojekt an? Intendant Johannes Weigand im Interview.
Martin Hoffmeister stellt eine DVD vor, in der der Pinaist Alfred Brendel sein Musikerleben Revue passieren lässt. Außerdem gibt es wie immer jede Menge weitere musikalische Empfehlungen.
MDR KLASSIK Sa 10.04.2021 21:00Uhr 58:01 min
In der Finalrunde hat sich Hoyerswerda bei einer Online-Abstimmung durchgesetzt und holt damit das Eröffnungskonzert des 30. MDR-Musiksommers mit MDR-Sinfonieorchester und Dennis Russell Davies in die Lausitz.
Nach über sechs Monaten Stillstand wird am Anhaltischen Theater Dessau am Montag das erste Mal wieder gespielt – eines der ersten Modellprojekte im Kulturbereich. Mit welchem Hygienekonzept wird das möglich?
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 12.04.2021 19:00Uhr 02:31 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Konzert, Ballett und Oper – darauf darf sich das Publikum in Dessau-Roßlau vom 12. bis 18. April 2021 freuen. Das Anhaltische Theater plant für sieben Tage ein Modellprojekt, begleitet von strengen Schutzmaßnahmen.
Tonlagen, die Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik, lassen sich in der 30. Auflage pandemiebedingt nicht in Zwangspause schicken, sondern starten in einem neuen Kostüm – online und über das folgende Jahr verteilt.
MDR KLASSIK Fr 09.04.2021 08:40Uhr 04:27 min
Die Händel-Festspiele in Halle müssen auch 2021 coronabedingt abgesagt werden. Wie es nun weitergehen kann, das erklärt Clemens Birnbaum, der Intendant der Händel-Festspiele.
Die Händel-Festspiele in Halle finden auch 2021 coronabedingt nicht statt. Damit reiht sich Sachsen-Anhalts größte Musikveranstaltung in die Riege bereits abgesagter Festivals in Magdeburg, Rudolstadt und Erfurt ein.
Konzertsäle sind zu, Proben untersagt. Für angehende Dirigentinnen und Dirigenten, fällt das Üben weg. Dieses Problem hat auch der Deutsche Musikrat erkannt. Die Initiative „Zurück ans Pult!“ soll nun Abhilfe schaffen.
YouTube gilt als wichtige Plattform für klassische Musizierende – als Kanal für Selbstmarketing und als Auftrittsort. Welche ästhetischen Entwicklungen damit einhergehen, untersucht die Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Sie haben wenig Zeit für Live-Radio? Gute Nachrichten: MDR KLASSIK können Sie jetzt einfach mitnehmen. Als Podcast und in der ARD Audiothek. Los geht's mit dem MDR KLASSIK-Gespräch. Wie das funktioniert, zeigen wir hier.
Hier finden Sie Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor zum Anhören und Ansehen, zum Entdecken und Genießen.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Konzertsaison 2020/21 und den Abonnements.