Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Vorausgesetzt, dass das Datum 21. Januar 1941 stimmt, dann feiert der Sänger, Dirigent und (einstige) Opern-Direktor Placido Domingo seinen 80. Geburtstag. So ganz sicher ist das Geburtsjahr allerdings nicht.
Johannes Fleischmann ist in Wien in einer Musikerfamilie aufgewachsen, seine Entscheidung für die Geige war dennoch ganz autark. Ein Gespräch mit Grit Schulze um neue Konzertformate und um eine Tournee nach Hollywood.
MDR KLASSIK Do 21.01.2021 09:30Uhr 19:21 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ausgewählte Sendungen von MDR KLASSIK können Sie hören, wann immer Sie möchten. Direkt hier, in der ARD Audiothek oder der Podcast-App Ihres Smartphones. Dort sind sie auch unterwegs immer dabei.
Aufgrund der Schutzmaßnahmen vor dem Coronavirus sind alle Konzerte bis einschließlich 28. Februar abgesagt. Bereits erworbene Tickets können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie gekauft wurden.
Hier informieren wir über die geänderten Programme und Termine der MDR-Konzertsaison 2020/21. Die Konzerte bis einschließlich 28. Februar 2021 sind abgesagt.
Als einzige Klassik-Preise mit internationaler Jury gelten die International Classical Music Awards als Klassik-Oscar. Am Mittwoch wurden die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben.
Getrennt und trotzdem zusammen: Die Studenten der Hochschule für Musik in Weimar zeigen der ganzen Welt, wie Musik verbindet. Die Videos auf dem YouTube-Kanal sind ihre persönliche Antwort auf die Einsamkeit im Lockdown.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 17.01.2021 19:00Uhr 02:32 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Kultur
"Quatuor pour la fin du temps" von Olivier Messiaen ist ein Schlüsselwerk moderner Quartett-Literatur. Vor 80 Jahren wurde es in einer Theaterbaracke vor Kriegsgefangenen und deutschen Militärs uraufgeführt.
MDR KLASSIK Fr 15.01.2021 07:40Uhr 05:03 min
Die Corona-Krise trifft besonders die Kulturszene, trotzdem waren 2020 weniger Anträge für das Förderprogramm eingegangen, als erwartet. Sachsen-Anhalt will das Stipendium "Kultur ans Netz" daher jetzt neu starten.
Die "Leipzigstiftung" hat Förderpreise an zwei Kompositionsstudenten aus Spanien und Chile vergeben. Das Preisgeld ist zeitgleich Honorar für eine Komposition, die im Herbst in Leipzig uraufgeführt werden wird.
140 Bewerbungen aus Mitteldeutschland und weit darüber hinaus erreichten MDR KLASSIK nach dem Kompositionsaufruf. 30 Ideen für Miniatur-Werke wurden ausgewählt. Ausschlaggebend waren Originalität und Radiotauglichkeit.
"SWALK" heißt eine neue App, in deren Mittelpunkt Heinrich Schütz steht und die Klangspaziergänge entlang markanter Lebens- und Werk-Stationen des Komponisten ermöglicht.
Unterhaltung
Vor über 75 Jahren sollte ein "Wagner-Nationaldenkmal" in Leipzig aufgestellt werden. Alle Teile dafür waren bis 1945 fertig, doch das Denkmal wurde nie platziert. Nun sind zwei Reliefs davon in Leipzig angekommen.
Die Thomaner proben wieder - allerdings nur digital. Wie der Chor mittteilte, finden sowohl die Einzelstimm- als auch die Chor-Proben auf einer Online-Konferenz-Plattform statt.
Sie gilt als "Königin der Instrumente", als Ein-Mann-Orchester. Die Orgel soll von der Empore herunter breit in den Blickpunkt rücken. Den Auftakt bildet ein Online-Eröffnungskonzert am Donnerstag aus dem Freiberger Dom.
Martin Kohlstedt hatte Glück: Im Sommer konnte der Pianist hin und wieder aufgetreten. Insgesamt fallen bis ins nächste Jahr jedoch 75 Konzerte weg, damit sechsstellige Umsätze, von denen auch seine Mitarbeiter leben.
Erlebnis Musik Fr 04.12.2020 00:00Uhr 05:18 min
Der Freiberufler inszeniert bekannte Stücke wie „Jesus Christ Superstar“. In diesem Jahr wurden fast alle seine Aufträge verschoben, seine Einnahmen brachen zu 80 Prozent weg. Die staatlichen Hilfen nützen ihm kaum.
Erlebnis Musik Fr 04.12.2020 00:00Uhr 05:16 min
Während des ersten Lockdowns durfte ihr Klenke-Quartett zum ersten Mal seit 30 Jahren nicht gemeinsam spielen. Jetzt können sich die vier Frauen zwar zum Proben treffen, aber fast alle Konzerte wurden abgesagt.
Erlebnis Musik Fr 04.12.2020 00:00Uhr 05:49 min
Wir blicken zurück auf die diesjährige MDR-Musiksommer Sonderausgabe – ein Festival, das im Gegensatz zu vielen anderen im Sommer immerhin stattfinden konnte. Wenn auch in anderer Form als ursprünglich gedacht.
MDR KLASSIK Di 24.11.2020 20:05Uhr 115:19 min
Das größte Konzertorchester Thüringens, die Jenaer Philharmonie, sucht nach Wegen in und aus der Krise. Eine CD-Produktion soll helfen – und irgendwann auch in einer Konzertaufführung Gehör finden.
MDR KLASSIK Di 24.11.2020 13:10Uhr 05:14 min
Die Pianistin Anna-Maria Maak und ihr Mann Sef Albertz, der Gitarrist und Komponist ist, sind als Künstler im Lockdown gefangen. Um trotzdem weiterhin Musik machen zu können, starten sie nun eine Crowdfunding-Kampagne.
MDR KLASSIK Di 24.11.2020 10:15Uhr 04:53 min
Sebastian Maul und seine Band Stilbruch haben sich mit ihrem Cross-Over aus Rock und Klassik einen Namen gemacht. Derzeit leben sie von den wenigen Einnahmen aus Straßenmusik und ihrem Ersparten.
Erlebnis Musik Sa 21.11.2020 00:00Uhr 05:14 min
Juliette Rahon ist freie Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin in Leipzig. Derzeit arbeitet sie mit einem siebenköpfigen Musik- und Tanzensemble. Proben sind möglich, aber Auftritte nicht - höchstens online.
Erlebnis Musik Sa 21.11.2020 00:00Uhr 05:30 min
Bachs ursprünglich zum Bach-Marathon 2020 als Geisterkonzert aufgeführte Messe in h-Moll – jetzt erweitertet mit Bachliebhaber/-innen aus aller Welt!
Sie haben wenig Zeit für Live-Radio? Gute Nachrichten: MDR KLASSIK können Sie jetzt einfach mitnehmen. Als Podcast und in der ARD Audiothek. Los geht's mit dem MDR KLASSIK-Gespräch. Wie das funktioniert, zeigen wir hier.
Hier finden Sie Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor zum Anhören und Ansehen, zum Entdecken und Genießen.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Konzertsaison 2020/21 und den Abonnements.
Wer textet hier mit wem? Und in welcher Oper war das gleich?