Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Es gab heftig Streit, ob eine russischen Oper die Saison der Mailänder Scala eröffnen durfte. Durfte sie letztendlich doch, und vielleicht ist Modest Mussorgskis "Boris Godunow" ja das aktuell passendste Stück gewesen.
MDR KLASSIK Do 26.01.2023 17:47Uhr 54:54 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Dennis Russell Davies dirigierte die Filharmonie Brno im Rahmen der MDR-Reihe "Zauber der Musik" am 29.1. im Gewandhaus. Das Konzert ist der Auftakt zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft von Leipzig und Brünn.
Kultur
Christian Thielemann im MDR Klassik-Gespräch mit Bettina Volksdorf über Richard Wagners Musik, Bewegungs-Ökonomie und sein Verhältnis zur Sächsischen Staatskapelle Dresden.
MDR KLASSIK Do 26.01.2023 09:35Uhr 17:10 min
Download
Nach einer Flaute in der Coronazeit hofft das Musikgymnasium Rutheneum in Gera auf steigende Bewerberzahlen. In dieser Woche konnten interessierte Achtklässler zwei Tage reinschnuppern.
Zugunsten des Vereins „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V.“ spielt das MDR-Sinfonieorchester am 27. Januar in der Leipziger Kongresshalle.
Das MDR-Sinfonieorchester und Sprecher Tom Wlaschiha schicken die kleine Trompete auf ihre abenteuerliche Reise - zu erleben jederzeit hier online und Heiligabend ab 7.05 Uhr im MDR Fernsehen.
Neues ARD-Angebot für die Jüngsten: Der MDR-Kinderchor hat mit dem MDR-Sinfonieorchester 20 Schlaflieder aufgenommen - beliebte Klassiker und neue Stücke zum Zuhören und Mitsingen.
Am DNT Weimar hat "Der Silbersee" Premiere gefeiert. Regisseurin Andrea Moses verlegt die Schauspieloper in die Gegenwart – doch so recht kann die Inszenierung nicht im Hier und Jetzt anschließen.
Im Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz fand die Uraufführung der ersten Operette von Daniel Behle statt. "Hopfen und Malz" spielt an der holsteinischen Küste – und es geht ums Bierbrauen.
Als erste Frau bekam Lili Boulanger 1913 die höchste Auszeichnung des "Prix de Rome", dem französischen Studienpreis. Sie gewann mit ihrer Kantate "Faust et Hélène", die am 22. Januar im MDR Matinéekonzert erklingt.
Wagners 16-stündiges Ideen- und Musikdrama aufzuführen – dieser Herausforderung stellte sich die Dresdner Philharmonie erstmals in ihrer 150-jährigen Geschichte.
Dirigent Manfed Honeck spricht in ruhigem Ton und man fühlt die Atmosphäre seiner Vorarlberger Kindheit, wo er aufwuchs in bescheidenen Verhältnissen, aber reich beschenkt mit der Liebe seiner Eltern und der Musik.
MDR KLASSIK Do 19.01.2023 09:35Uhr 20:25 min
Der ehemalige Chefdramaturg der Dresdner Philharmonie, Dieter Härtwig, ist tot. Der Musikwissenschaftler prägte die Philharmonie über 30 Jahre lang und arbeitete unter anderem eng mit Kurt Masur zusammen.
Kein Dirigent, der auf individuelle Profilierung aus war: Zum Tod von Siegfried Kurz. Mit minimalen Bewegungen größtmögliche Wirkung erzielen: Christian Thielemann über Proben-Ökonomie und Lanzelot von P. Dessau auf CD.
MDR KLASSIK Sa 14.01.2023 20:05Uhr 54:56 min
In Peter Tschaikowskis vierte Sinfonie lässt sich das ganze Spannungsfeld ablesen, in welchem sich dessen sinfonische Musik bewegte: Aus einer klassischen Form erwächst immer stärker ein individuelles Bekenntnis.
Erlebnis Musik Do 12.01.2023 23:40Uhr 47:45 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Der "Picander-Jahrgang" – gab es ihn oder ist er ein Phantom? Diese Kantate, die mit einer berührenden Sinfonia beginnt, würde jedenfalls zu diesem höchst unvollständigen Leipziger Kantatenjahrgang zählen.
MDR KLASSIK So 29.01.2023 09:05Uhr 17:46 min
Eine Mutmach-Kantate mit zwei fröhlichen Arien präsentiert Bach an diesem Sonntag auf ein Libretto von Salomon Franck. Gott wird zuverlässiger Helfer in aller Not, als "Premium-Versicherungspaket" beschrieben.
MDR KLASSIK So 22.01.2023 09:05Uhr 15:24 min
Herzeleid zu einer Hochzeit? Der Zusammenhang des titelgebenden Chorals mit dem Evangelium von der Hochzeit zu Kana ist eher indirekt. Absolut direkt jedoch trifft Bach mit seiner einfühlsamen Musik.
MDR KLASSIK So 15.01.2023 09:05Uhr 16:10 min
Jeden Sonntag und an kirchlichen Feiertagen gibt es eine neue Folge "Die Bach-Kantate mit Maul und Schrammek": Charmant und locker bringen Michael Maul und Bernhard Schrammek die Welt der circa 200 Bach-Kantaten näher.
147 Audios
Wo kann man MDR KLASSIK hören? Auf welcher Frequenz sendet das Programm? Und reicht mein Küchenradio? Die Empfangswege von DAB+ bis Livestream gibt's hier.
Hier finden Sie Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor zum Anhören und Ansehen, zum Entdecken und Genießen.
Bei MDR KULTUR und MDR KLASSIK sind auf regelmäßigen Sendeplätzen jede Woche MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor mit tollen Konzertmitschnitten im Radio zu erleben. Hier finden Sie alle Termine.