Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Seit Montag begeben sich Wagner-Fans aus der ganzen Welt in Leipzig auf die Spuren des ebenso genialen wie umstrittenen Komponisten, um einmal alle 13 Opern erleben zu können. Ein Kommentar von Bettina Volksdorf.
Im sächsischen Oederan geboren, ist die schöne Minna eine gestandene Schauspielerin und Mutter, als sie 1834 den armen Musiker Richard Wagner kennenlernt. Ihm opfert sie ihre Karriere. Die Ehe hält 30 Jahre.
Lebensläufe Do 23.06.2022 23:10Uhr 29:25 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Leipzig, der Geburtsstadt des Komponisten Richard Wagner, werden im Sommer 2022 alle seine dreizehn Opern aufgeführt. "Wagner 22 – 3 Wochen Unendlichkeit" ist das Motto der Oper Leipzig.
Richard Wagner und Leipzig, das ist ein spannendes Thema! In Leipzig geboren, z.T. aufgewachsen und ausgebildet, blitzte Wagner dort mit dem Opern-Erstling "Die Feen" ab. Das hat das Verhältnis nachhaltig geprägt.
Das MDR-Sinfonieorchester mit Corinna Niemeyer in Bautzen und Weißensee, Geiger Benjamin Schmid und das Diknu Schneeberger Trio in Eisenach und Pößneck: Das sind die Konzerte des MDR-Musiksommers am kommenden Wochenende.
Als Cellistin hat die Musikerin viel im Orchester gespielt. Den Weg ans Pult hat sie während des Studiums eingeschlagen. Corinna Niemeyer dirigiert das MDR-Sinfonieorchester in Bautzen und Weißensee beim MDR-Musiksommer.
MDR KLASSIK Fr 24.06.2022 16:07Uhr 06:19 min
Das Musikfest "Unerhörtes Mitteldeutschland" vereint über 14 Konzerte in Mitteldeutschland mit Musik aus fünf Jahrhunderten und findet diesen Sommer wieder statt. MDR KLASSIK hat mit dem Festivalleiter gesprochen.
Die Theater schauen nach vorn. Auch die Staatsoperette Dresden. Was wird da zu erwarten sein im Haus von Operette und Musical? Die Intendantin Kathrin Kondaurow setzt auf den Zauber der Bühne und will überraschen.
Der MDR-Musiksommer lädt bis zum 3. September zu 50 Konzerten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Eröffnet wurde das Festival am 18.6. in Merseburg - hier gibt es die schönsten Momente zum Nacherleben.
Mit exquisiten Programmen und hervorragenden Künstlerinnen und Künstlern lädt der MDR-Musiksommer zu Konzerten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hier gibt es alle Informationen rund um Termine und Konzertreihen.
Die kommende Saison bei MDR KLASSIK wartet mit spannenden Programmen, vielfältigem Repertoire und unterhaltsamen Konzerten für alle Altersgruppen auf! Hier ein Blick auf die Highlights der Spielzeit.
Mit drei Konzerten eröffneten MDR-Kinderchor, MDR-Rundfunkchor und MDR-Sinfonieorchester am Samstag den 31. MDR-Musiksommer 2022. Hier sehen Sie ein paar Impressionen des gelungenen Auftakts.
Mi 22.06.2022 17:58Uhr 05:07 min
Der Italiener Daniele Gatti soll neuer Chefdirigent der Staatskapelle Dresden werden. Wie das Orchester mitteilte, ist er der Wunschkandidat der Musiker*innen. Christian Thielemanns Vertrag für den Posten endet 2024.
Der MDR-Musiksommer entführt immer wieder an besondere Orte Mitteldeutschlands. In diesem Jahr zum Beispiel in die Kirche "St. Peter und Paul", die Kulturkirche im thüringischen Weißensee. MDR KLASSIK stellt sie vor.
In Weimar hat an der Hochschule für Musik eine Festwoche begonnen, die die Tradition feiert, den Ist-Zustand reflektiert und Antworten geben will auf das, was Zukunft bedeuten könnte.
Spätmittelalterliche Werke, satte a-cappella-Klänge und virtuose Spielfreude: das Festival montalbâne verspricht in Freyburg an der Unstrut eindrucksvolle Hochkultur. "Jubilate!" ist der passende Titel in diesem Jahr.
Am 18. Juni startet die 31. Ausgabe des MDR-Musiksommers in Merseburg mit drei Konzerten auf drei unterschiedlichen Bühnen an drei verschiedenen Orten. MDR KLASSIK stellt diese vor.
Heinrich Schütz, der große Dresdner Hofkapellmeister ist vor 350 Jahren im Jahr 1672 gestorben. Darum gedenkt die Musikwelt dem Künstler. Das Leipziger Bach-Museum macht mit und hat eine Sonderausstellung vorbereitet.
Am Wochenende startet in Görlitz/Zgorzelec der "Erste Internationale Liedwettbewerb Bolko von Hochberg". Ein grenzüberschreitendes Projekt, das in der Region Kulturen verbinden und an frühere Traditionen anknüpfen soll.
Das Bachfest Leipzig beginnt nach zwei Jahren Corona erstmals wieder unter fast normalen Bedingungen. Über 150 Veranstaltungen werden in den kommenden elf Tagen unter dem Motto "Bach – We Are Family" stattfinden.
Die Geburt Johannis des Täufers feiert Bach 1723 mit einer Kantate, die eine beeindruckende Steigerung aufweist. Wird damit etwa das wiedererwachende Sprechen des stummen Zacharias symbolisiert?
MDR KLASSIK So 26.06.2022 09:00Uhr 14:35 min
Link des Audios
Download
Was für ein Einstand! Bach macht in seiner ersten Leipziger Kantate klar, auf welchem Niveau es künftig so zugehen wird. Und er präsentiert ausführlich sein Motto als Thomaskantor "Was Gott tut, das ist wohlgetan".
MDR KLASSIK So 19.06.2022 09:00Uhr 26:48 min
Zum Pfingstmontag holt Bach eine Köthener Glückwunschkantate aus dem Koffer und macht aus "Durchlauchtster Leopold" kurzerhand "Erhöhtes Fleisch und Blut".
MDR KULTUR - Das Radio Mo 06.06.2022 09:00Uhr 15:59 min
Jeden Sonntag und an kirchlichen Feiertagen gibt es eine neue Folge "Die Bach-Kantate mit Maul und Schrammek": Charmant und locker bringen Michael Maul und Bernhard Schrammek die Welt der circa 200 Bach-Kantaten näher.
109 Audios
Wo kann man MDR KLASSIK hören? Auf welcher Frequenz sendet das Programm? Und reicht mein Küchenradio? Die Empfangswege von DAB+ bis Livestream gibt's hier.
Hier finden Sie Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor zum Anhören und Ansehen, zum Entdecken und Genießen.
Bei MDR KULTUR und MDR KLASSIK sind auf regelmäßigen Sendeplätzen jede Woche MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor mit tollen Konzertmitschnitten im Radio zu erleben. Hier finden Sie alle Termine.