Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Hier gibt es alles zur kommenden Saison: Wir feiern 100 Jahre MDR-Ensembles - mit Musik von der Anfangszeit des Rundfunks bis zu zeitgenössischen Uraufführungen. Abos sind ab sofort erhältlich, Einzeltickets ab 1. Juni.
Kultur
Der in Weimar lebende Komponist, Pianist und Produzent Martin Kohlstedt legt mit "Feld" sein sechstes und bisher vielleicht mutigstes Studioalbum vor. Warum sich Fans auf eine musikalische Überraschung freuen können.
100 Metronome beansprucht György Ligeti für seine Komposition "Poème Symphonique". Anlass für die 10. Klasse des Goethe-Gymnasiums in Bischofswerda sich zum 100. Geburtstag Ligetis mit dem Werk zu befassen.
MDR KLASSIK Mi 29.03.2023 12:27Uhr 03:55 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein siegreicher Feldherr, ein Schwan-tötender Sinnsucher, ein Ausnahme-Counter-Tenor, Oper als Videospiel-Essay und eine Diva, mit ihren größten Momenten an der Metropolitan Oper New York: Die Themen im Opernmagazin.
MDR KLASSIK Sa 01.04.2023 20:00Uhr 54:44 min
Link des Audios
Als Komponist gefeiert, als Pianist bewundert war Rachmaninow ein unvergleichlicher Interpret der eigenen Werke. Schicksaalsschläge wie die Flucht ins Exil aus der Sowjetunion belasteten den Künstler.
Ein Programm mit literarischen Einflüssen dirigiert Dennis Russell Davies am 2.4. im Gewandhaus: Das MDR-Sinfonieorchester spielt Werke von Wagner und Berlioz sowie Schubert-Lieder (Tenor: Christoph Prégardien).
Mit dramatischen Werken und renommierten Solisten um Sopranistin Chen Reiss kommen MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor ins Congress Centrum Suhl. Dennis Russell Davies dirigiert das Konzert am 15. April um 17 Uhr.
Vom 17. Juni bis zum 26. August präsentiert der MDR-Musiksommer insgesamt 53 atmosphärische Konzerte in ganz Mitteldeutschland. Hier gibt es alle Informationen zu Künstlerinnen und Künstlern, Spielorten und Tickets.
Am 19. März 1873 wurde Max Reger geboren. Den einen galt er als "neuer Bach", die anderen verachteten seine Werke. Paul Hindemith sagte, er sei der "letzte Riese in der Musik" gewesen. Erinnerungen an den Komponisten.
Den Einzug Jesu in Jerusalem zeichnet Telemann als einen schweren, schmerzhaften Weg und schafft zum Palmsonntag wiederum eine höchst differenzierte Kantate mit vielen Farben und Schattierungen.
MDR KLASSIK So 02.04.2023 09:00Uhr 16:00 min
Download
Im Jubiläumskonzert zu seinem 75. Geburtstag musizierte der MDR-Kinderchor gemeinsam mit dem MDR-Sinfonieorchester sowie dem Ungarischen Radio-Kinderchor. Erleben Sie das ganze Konzert und eine musikalische Zeitreise.
MDR KLASSIK Mi 29.03.2023 18:31Uhr 114:39 min
Der Film nimmt die Zuschauer in zweifacher Weise mit auf eine Reise: eine Lebensreise und auf eine Bergtour in den Alpen. Hier lernt man die private Anne-Sophie Mutter kennen. Grit Schulze stellt Film und Künstlerin vor.
MDR KLASSIK Di 28.03.2023 08:40Uhr 03:09 min
Jessye Norman galt als Perfektionistin. Eine Perfektionistin mit Seele. Vier Jahre nach dem Tod der US-amerikanischen Sopranistin erscheint nun ein Album mit unveröffentlichten Aufnahmen. Michael Ernst stellt es vor.
MDR KLASSIK Sa 25.03.2023 20:00Uhr 54:56 min
Die Thüringer Bachwochen mit Philippe Herreweghe, Chor-Highlights in Leipzig und der Landesjugendchor Thüringen, der eine neue Leitung sucht. Außerdem: Das famose Wirken der Chordirigentin Margarete Dessoff.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 27.03.2023 12:54Uhr 24:27 min
In diesem Sommer wird die Geigerin 60. Aus diesem Anlass kommt eine Dokumentation mit dem Titel: "Anne- Sophie Mutter Vivace" in die Kinos. Grit Schulze traf die sozial und politisch engagierte Musikerin zum Gespräch.
MDR KLASSIK Sa 25.03.2023 09:35Uhr 24:39 min
Das Nordharzer Städtebundtheater feiert den Frühlingsbeginn mit einer Doppelpremiere von Shakespeares "Ein Sommernachtstraum". Nach einer Schauspielfassung von Woody Allen kam er nun als Oper auf die Bühne. Eine Kritik.
Diese Kantate ist geradezu überbordernd gefüllt mit Elementen der französischen Musik – inklusive eines regelrecht opernhaften Finales. Und Telemann illustriert den "Drachen" mit der Besetzung von gleich drei Fagotten.
MDR KLASSIK So 26.03.2023 09:00Uhr 18:34 min
Drei Choräle zitiert Telemann in der Kantate zum Sonntag Laetare und schließt das Werk mit einem ausgewachsenen Chor über das Wort "Schmecket und sehet" – passend zum Sonntagsevanglium über die Speisung der 5.000.
MDR KLASSIK So 19.02.2023 09:05Uhr 15:27 min
Jeden Sonntag und an kirchlichen Feiertagen gibt es eine neue Folge "Die Bach-Kantate mit Maul und Schrammek": Charmant und locker bringen Michael Maul und Bernhard Schrammek die Welt der circa 200 Bach-Kantaten näher.
157 Audios
Wo kann man MDR KLASSIK hören? Auf welcher Frequenz sendet das Programm? Und reicht mein Küchenradio? Die Empfangswege von DAB+ bis Livestream gibt's hier.
Hier finden Sie Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor zum Anhören und Ansehen, zum Entdecken und Genießen.
Bei MDR KULTUR und MDR KLASSIK sind auf regelmäßigen Sendeplätzen jede Woche MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor mit tollen Konzertmitschnitten im Radio zu erleben. Hier finden Sie alle Termine.