Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Eine vierteile Dokumentation folgt dem MDR-Rundfunkchor hinter die Kulissen der großen Bühne und zeigt die Profis im beruflichen wie privaten Alltag.
Tiere
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
Das Deutsche Chorfest ist ein viertägiges Festival für Chöre und Vokalensembles aller Genres. Es findet im Mai 2022 zum ersten Mal in Leipzig statt. Rund 9.500 Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland werden erwartet.
Kultur
500 Konzert, 350 Chöre, vier Tage – das Deutsche Chorfest wird Leipzig in ein großes Konzert verwandeln. Neben Auftritten hochkarätiger Ensembles locken Mitmachaktionen und Konzerte für die ganze Familie. Ein Überblick.
In Chemnitz wird am 20. Mai das Sächsische Mozartfest 2022 eröffnet. Das Netzwerkorchester wird unter der Leitung der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv spielen, Solist ist Pianist Antonii Baryshevskyi.
Das Musical "Into the Woods/Ab in den Wald" von Stephen Sondheim vermischt Märchenfiguren der Brüder Grimm zu einem witzigen Plot. Die Semperoper macht daraus spannendes, abwechslungsreiches und buntes Musiktheater.
Als Tänzerin kann Sandra Schlecht nicht ewig arbeiten, und Krimis haben sie schon immer fasziniert. Körperlich bringt sie nach jahrzehntelangem harten Training beste Voraussetzungen für den Polizeiberuf mit.
Ein Konzert in Leipzig will insbesondere weiblichen oder nicht weißen zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten eine Bühne bieten. Das gleicht oftmals einem Skandal, berichtet Musiker und Initiator Kent Carlson.
Astrig Siranossian ist am 29.05. zu Gast im Leipziger Gewandhaus. Sie spielt David Poppers 2. Cellokonzert. Außerdem ist das MDR-Sinfonieorchester unter Leitung von Gábor Káli mit Werken von Brahms und Liszt zu hören.
Die kommende Saison bei MDR KLASSIK wartet mit spannenden Programmen, vielfältigem Repertoire und unterhaltsamen Konzerten für alle Altersgruppen auf! Hier ein Blick auf die Highlights der Spielzeit.
Abenteuer Musikstudium: Nach einem halben Jahr an der Weimarer Musikhochschule resümiert Dirigierstudent Christian Schubert über das erste Semester und hat ein paar Tipps an sich selbst.
Das Anhaltische Theater Dessau behält seinen Generalmusikdirektor. Markus L. Frank hat seinen Vertrag verlängert und wird bis 2026 seine Tätigkeit in Dessau fortsetzen.
Das Theater Magdeburg hat am Mittwoch seine Pläne für die neue Spielzeit 2022/23 vorgestellt. Der künftige Generalintendant, Julien Chavaz, kündigte für Schauspiel, Musiktheater und Ballett insgesamt 26 Premieren an.
Vor zehn Jahren, am 18. Mai 2012, starb der einzigartige Künstler im Alter von 86 Jahren. MDR KLASSIK erinnert an den Lied-, Konzert- und Opernsänger.
Der hoch dotierte Klassikpreis erinnert an die schwedische Opernsängerin Birgit Nilsson und ist mit einem Preisgeld von einer Million US-Dollar verbunden.
Augen zu, durchatmen und wegträumen: Wir stellen fünf Soundtracks unvergessener Filme vor, mit denen Sie den Alltag hinter sich lassen können - und die Sie in andere Welten entführen.
Die Sächsische Staatskapelle Dresden schaut optimistisch auf die neue Saison und hat das umfangreiche Programm der Spielzeit 2022/23 vorgestellt. Das Orchester wird sogar auf Reisen gehen.
Das Festival Off Europa präsentiert modernste Bühnenkunst aus Tanz, Theater und Performance. Es findet vom 16. bis 22. Mai in Leipzig, Dresden und Chemnitz statt. Was es so einzigartig macht, erfahren Sie hier.
Das musikalische Wege- und Audioleitsystem "Leipziger Notenspur" ist vor zehn Jahren eingeweiht worden. Am 15. Mai 2022 wird dieses Jubiläum mit Rundgängen und Konzerten gefeiert.
Der 1963 in Österreich geborene Komponist Thomas Larcher studierte in Wien Komposition und Klavier. Er gilt unter den zeitgenössischen Komponisten als eine der bedeutendsten und zugleich interessantesten Stimmen.
MDR KLASSIK Fr 22.04.2022 00:00Uhr 16:20 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Dennis Russell Davies war ihm eng verbunden und hat ihn oft in Henzes Wahlheimat Italien besucht. Hans Werner Henze war ein engagierter Künstler, der gesellschaftliche Zustände beobachtete und künstlerisch kommentierte.
MDR KLASSIK Fr 01.04.2022 09:35Uhr 17:59 min
Steffen Schleiermacher ist eng mit Leipzig verwoben und als Komponist, Pianist und Ensembleleiter ein scharfsinniger Streiter für die Neue Musik. Das macht ihn für Davies zu einem inspirierenden Gesprächspartner.
MDR KLASSIK Fr 11.03.2022 09:35Uhr 12:47 min
Der Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters, Dennis Russell Davies, spricht aus sehr persönlicher Sicht über Begegnungen mit zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten. Ein Podcast von Susann Krieger.
15 Audios
Wo kann man MDR KLASSIK hören? Auf welcher Frequenz sendet das Programm? Und reicht mein Küchenradio? Die Empfangswege von DAB+ bis Livestream gibt's hier.
Hier finden Sie Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor zum Anhören und Ansehen, zum Entdecken und Genießen.
Bei MDR KULTUR und MDR KLASSIK sind auf regelmäßigen Sendeplätzen jede Woche MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor mit tollen Konzertmitschnitten im Radio zu erleben. Hier finden Sie alle Termine.