Podcast Geschichten aus Sachsen-Anhalt

Kopieren Sie diesen Link in Ihr Podcast-Programm https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/geschichten/geschichten-aus-sachsen-anhalt-104-podcast.xml

Oder benutzen sie den Link für iTunes Podcast-Link für iTunes

Hilfe: Was ist ein Podcast

Podcast abonnieren

39 Audios

Historische Archivaufnahme: elektrische Straßenbahn mit Fahrer
Bildrechte: Städtisches Museum Halberstadt
Schloss Oranienbaum in Sachsen Anhalt
Bildrechte: IMAGO / Zoonar
4 min

Oranienbaum im Landkreis Wittenberg darf wieder den Titel "Stadt" tragen. Den Namen Oranienbaum trägt der Ort erst seit 350 Jahren, nachdem er 1673 von Nischwitz umbenannt wurde. Das ist der Grund dafür.

MDR SACHSEN-ANHALT So 28.05.2023 11:40Uhr 04:22 min

Audio herunterladen [MP3 | 4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 8,2 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/geschichten/audio-geschichten-aus-sachsen-anhalt-oranienbaum-name-umbenannt-herkunft100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein grauhaariger Mannn hält ein Plakat vom Grand Prix Eurovision de la chanson 1985 hoch.
Bildrechte: IMAGO / teutopress
4 min

Der allererste deutsche Teilnehmer in der Geschichte des Eurovision Song Contest kam gebürtig aus Aschersleben. Tom Gräbbe mit der ganzen Geschichte.

MDR SACHSEN-ANHALT So 14.05.2023 11:40Uhr 04:18 min

https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/geschichten/audio-geschichten-esc-walter-andreas-schwarz-aschersleben-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Herrscherpaar in der Heilig-Grab-Kapelle, gedeutet als Königin Editha und Kaiser Otto, Dom zu Magdeburg
Bildrechte: IMAGO / imagebroker
Braunhaarige Frau mit einer lebensgroßen Hexenpuppe
Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
4 min

Hexen, wohin man blickt: In der Hexenmanufaktur in Thale werden kleine Hexen als Souvenir hergestellt. Weil sich immer wieder Nachwuchs fand, existiert das Handwerk dort seit mehr als 100 Jahren.

MDR SACHSEN-ANHALT So 30.04.2023 11:40Uhr 04:22 min

Audio herunterladen [MP3 | 4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 8,1 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/geschichten/audio-podcast-geschichten-hexen-thale-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Eine historische Taschenlampe liegt in Berlin zur Eröffnung des Daimon-Museums in einem Schaukasten auf einer Konstruktionszeichnung
Bildrechte: dpa
5 min

Das Handy wurde schon 1937 erfunden – und zwar vom Köthener Paul Schmidt. Er hat zumindest am 27. Februar 1937 beim Deutschen Reichspatentamt das Patent dafür angemeldet. Die ganze Geschichte von Susanne Reh.

MDR SACHSEN-ANHALT So 23.04.2023 11:40Uhr 04:33 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,2 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 8,6 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/geschichten/audio-podcast-geschichten-paul-schmidt-koethen-handy-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Eingang Tierpark Dessau
Bildrechte: imago/Steffen Schellhorn
5 min

Der Dessauer Tierpark hat schon einige Geschichten zu erzählen. Von einem Flugzeugcafé, Braunbärbabys und einem Ausbruchsversuch erzählt Tierpflegerin Astrid Buro. Der Tierpark wurde sogar mal zum Zoo des Jahres gekürt.

MDR SACHSEN-ANHALT So 09.04.2023 06:00Uhr 05:09 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,7 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 9,7 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/geschichten/audio-podcast-geschichten-fuenfundsechzig-jahre-tierpark-dessau100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Zeitgenössische Zeichnung einer Frau und eines Mannes mit Beschriftung
Bildrechte: Württembergische Landesbibliothek