Ein Braunbär liegt in einem Wald auf dem Rücken und scheint mit einer Hand in der Luft zu winken.
Bildrechte: Dikla Gabriely / The Comedy Wildlife Photography Award

Liste Tschüss-Sagen mal anders: Von "Bundesgartentschau" bis "Auf Wirsing"

24. Juli 2024, 05:00 Uhr

Auch Verabschiedungen können Spaß machen - zum Beispiel mit originellen Redewendungen. Für einen Überblick haben wir sie in Gruppen eingeteilt.

Ob nach der Mittagspause oder zum Feierabend: Mehrmals am Tag verabschieden wir uns von unseren Kollegen oder Bekannten. Und obwohl es fast niemand zugeben will, schmunzeln doch viele über lustige Verabschiedungen. Damit Sie sich die unvergesslichen Abschiedsgrüße besser merken können, haben wir einige davon in Kategorien eingeteilt.

Speisen mit Humor

In der Kategorie "Essen" finden sich verschiedene Möglichkeiten. Verabschieden Sie sich doch mit einem einfachen "Sayonara Carbonara" oder "Pasta la Vista". Lecker schmecken auch ein "Tschau Bella Frikadella" oder ein schönes "Ferrero Tschüsschen". "Bis Spätersilie", "Tschüsli Müsli" oder "Auf Wirsing" sind weitere Varianten. Als passendes Getränk können Sie gern "Tschau Kakao" in den Mund nehmen.

Internationaler Witz

Besonders beliebte sind Verabschiedungen aus der Kategorie "Geografie". "Paris, Athen Auf Wiedersehen", "San Frantschüssco", "Warciao", "Ciaodi Arabien" oder "Tschaustralien" sind internationale Varianten. "Hauste Rheinland-Pfalz wir uns nicht wiedersehen", "Auf Mecklenburgische-Wiedersehnplatte" oder "Bis Greifsbald" sind Deutsche Varianten. Und was in Thüringen nach der Erfurter BuGa 2021 natürlich nicht fehlen darf, ist das "Bundesgarten-Tschau".

Lustige Tierwelt

Tierisch lustig sind Sie mit den Varianten "See you later alligator - in a while crocodile", "Ciao du Pfau oder "Wir sehen uns am Nil, du altes Krokodil".

MDR (ost)