Mehrere Archäologen in orangenen Warnwesten knien bei Grabungen vor dem Bau der Intel-Chip-Fabrik auf dem Boden.
Bildrechte: MDR/Michel Holzberger

Sachsen-Anhalt In Magdeburg wurden sehr alte Gräber aus der Steinzeit gefunden

14. Dezember 2023, 09:34 Uhr

Magdeburg ist eine Stadt im Bundes-Land Sachsen-Anhalt.
Dort gibt es ein bestimmtes Gelände:
Wo die Firma Intel eine große Fabrik bauen will.
In dieser Fabrik sollen Computer-Teile gebaut werden.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

MDR FERNSEHEN Do 23.11.2023 13:57Uhr 01:54 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2487600.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Seit einiger Zeit gibt es Bau-Arbeiten auf dem Gelände.
Dabei wurden verschiedene alte Sachen in der Erde gefunden.
Das Landes-Amt für Denkmal-Pflege und Archäologie
hat dann eine Gruppe von Archäologen dort hin-geschickt.
Die Gruppe sollte heraus-finden:
    • Welche Sachen auf dem Gelände in der Erde liegen.
    • Und wie alt die Sachen sind.

Susanne Friederich hat darüber gesprochen

Susanne Friederich ist eine Archäologin von der Gruppe.
Sie hat gesagt:
Auf dem Gelände sind 2 alte Gräber in der Erde.
Das sind besondere Gräber aus der Steinzeit.
Das bedeutet:
Die Gräber sind sehr alt.

In den Gräbern liegen die Knochen von 2 toten Menschen.
Sie wurden dort vor 6 tausend Jahren begraben.
Diese toten Menschen haben zu einer bestimmten Gruppe dazu-gehört.
Wir nennen diese Gruppe heute: Baalberger Kultur.

Die Archäologen haben auch sehr altes Holz
um die Gräber herum gefunden.
Das bedeutet:
Die Menschen aus der Baalberger Kultur
haben vielleicht ein besonderes Haus gebaut.
In diesem Haus waren vielleicht die Gräber.
Auf dieses Haus haben sie dann
einen großen Haufen aus Erde gebaut.
Das bedeutet:
Die Gräber sind Hügel-Gräber.

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN-ANHALT | 22. November 2023 | 18:40 Uhr