Sachsen In Sachsen gibt es in der nächsten Woche wieder viele Warn-Streiks
Hauptinhalt

Im Bundes-Land Sachsen wird in der nächsten Woche
wieder viel gestreikt.
Denn die Gewerkschaft Verdi hat zu Warn-Streiks auf-gerufen.
Das bedeutet:
Verdi hat gesagt: Die Menschen sollen streiken.
Bei den Warn-Streiks sollen verschiedene Ämter
und Betriebe mit-machen.
Zum Beispiel:
• Verschiedene Ämter
von den Städten
und von den Bundes-Ländern,
• Kitas,
• Sparkassen,
• einige Arbeits-Ämter
• und die Straßen-Reinigungen.
Daniel Herold ist der Bezirks-Chef von Verdi in Sachsen.
Er hat gesagt:
Wir haben ja schon einige Warn-Streiks gemacht.
Aber die Arbeit-Geber wollen immer noch nicht genug Lohn bezahlen.
Deshalb müssen wir weiter-streiken.
Die Warn-Streiks sollen in der nächsten Woche
von Montag bis Freitag gemacht werden.
Zum Beispiel in diesen Land-Kreisen:
• Görlitz,
• Meißen,
• Mittel-Sachsen,
• Sächsische Schweiz-Ost-Erzgebirge,
• Zwickau
• und Vogtland.
Verdi will:
Dass die Arbeit-Geber mehr Lohn bezahlen.
Zum Beispiel:
Mindestens 500 € im Monat für jeden Mitarbeiter.
Die Arbeit-Geber habe schon einige Lohn-Angebote gemacht.
Das bedeutet:
Die Arbeit-Geber haben den Mitarbeitern schon gesagt:
Wie viel Lohn sie mehr bezahlen wollen.
Aber die Mitarbeiter von den Ämtern und Betrieben sagen:
Die Lohn-Angebote reichen uns nicht.
Es ist zu wenig Geld.
Vom 27. bis 29. März soll wieder
über neue Lohn-Angebote gesprochen werden.
Dazu treffen sich:
• Die Arbeit-Geber
• und wichtige Menschen von Verdi
in der Stadt Potsdam.
Auch die GEW hat wieder zu Warn-Streiks auf-gerufen.
In der nächsten Woche soll gestreikt werden.
Dabei mit-machen sollen zum Beispiel:
• Die Kitas
• und die Kinder-Horte
von den Gemeinden.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN I 17. März 2023 I 05:00 Uhr