Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Was ist Datenjournalismus?

In Studien, amtlichen Statistiken und Datenbanken recherchieren, die gewonnenen Daten analysieren und dadurch interessante Menschen, Orte und deren Geschichten identifizieren: Das ist Datenjournalismus.

Was ist das Ziel von MDR Data?

MDR Data – ein kleines, aber wachsendes Team aus Journalisten, Programmierern und Grafikern – will mit ressortübergreifenden Recherchen von Wirtschaft über Politik und Gesellschaft bis hin zu Unterhaltung und Sport die Berichterstattung des MDR – fakten- und datenbasiert – bereichern und vertiefen.

Wie arbeitet das Team?

Von Magdeburg aus recherchiert MDR Data datengetriebene Geschichten für das MDR-Sendegebiet in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.

Wie können Sie uns erreichen?

Kontakt zu MDR Data können Sie über sämtliche Kanäle von MDR SACHSEN-ANHALT aufnehmen:

E-Mail:
data@mdr.de
Facebook:
https://www.facebook.com/MDRSachsenAnhalt
Twitter:
https://twitter.com/MDR_SAN
Instagram:
https://instagram.com/mdr_san/
Per Post:
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK, Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt, Stadtparkstr. 8, 39114 Magdeburg

Fachkräftemangel, Arbeitsmarkt & Wirtschaft

mit Video

Exklusive PrognoseHaus- und Fachärztemangel wird sich bis 2030 deutlich verschlimmern

Bis 2030 soll sich der bereits existierende Haus- und Fachärztemangel in Sachsen-Anhalt deutlich verschärfen. Wo und warum die Versorgungslücken größer werden.

mit Video

BildungAn diesen Schulen in Sachsen fällt der meiste Unterricht aus

Unterrichtsausfall ist in Sachsen seit Jahren ein leidiges Thema. Doch an welcher Schule und in welcher Region fällt der meiste Unterricht aus? MDR SACHSEN hat einmal nachgefragt.

FachkräftemangelWarum ausländische Arbeitskräfte für Sachsen-Anhalts Wirtschaft unverzichtbar sind

Ohne Zuwanderung hätte die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt ein Problem. Eine Datenanalyse zeigt, welche Branchen besonders auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sind.

mit Video

BildungspolitikBrombeer-Pläne gegen Unterrichtsausfall: Lehrer und Eltern skeptisch

An Thüringer Schulen fällt immer mehr Unterricht aus. Die neue Landesregierung plant in ihrem 100-Tage-Programm, den Anteil ausgefallener Unterrichtsstunden zu senken. Doch sind diese Pläne umsetzbar?

LehrkräftemangelAn diesen Schulen in Sachsen-Anhalt fällt der meiste Unterricht aus

Der Lehrermangel ist in Sachsen-Anhalt regional sehr unterschiedlich ausgeprägt. Wie stark Ihre Region vom Unterrichtsausfall betroffen ist.

mit Audio

Folgen für den ArbeitsmarktRückkehrer und mögliche Abschiebungen: Wo Syrer in Sachsen-Anhalt fehlen würden

Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien ist eine Debatte über Rückkehrer und Abschiebungen entbrannt. Experten warnen: Auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt würde das für Probleme sorgen.

mit Audio

Studie Bertelsmann StiftungBabyboomer-Abschied mit langfristigen Folgen für Sachsen-Anhalts Arbeitsmarkt

In Sachsen-Anhalt droht eine Abwärtsspirale auf dem Arbeitsmarkt. Grund dafür sind die Renten-Eintritte der Babyboomer und die fehlende Zuwanderung von Fachkräften.

mit Video

FachkräftemangelBye bye Boomer: Land steht vor massiver Welle von Renteneintritten

Sachsen-Anhalt hat durchschnittlich so viele Beschäftige über 60 wie kein anderes Bundesland. Die Renteneintrittswelle wird die Wirtschaft hart treffen.

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

Infrastruktur & Verkehr

mit Audio

Mobiles Internet5G: Das ist der beste Netzbetreiber in Ihrer Gemeinde

Schnelles, mobiles Internet für alle: Das ist das Ziel bis 2030. Wie gut die Netzabdeckung in Sachsen-Anhalt heute ist und in welchen Orten der Empfang besonders schlecht ist.

mit Video

Langsames Internet, schneller AusbauSo läuft der Ausbau von Glasfaser in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt hinkt beim Highspeed-Internet hinterher. Laut Experten könnte genau das ein Vorteil beim Ausbau von Glasfaser sein.

mit Video

KommentarWer jetzt nicht investiert, riskiert mehr als nur bröselnde Brücken

Daten zeigen, wie kommunale Brücken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verfallen – und mit ihnen das Vertrauen. Es ist Zeit, daran etwas zu ändern.

mit Video

Infrastruktur in MitteldeutschlandSanierungsstau auf Lebenszeit: Kommunale Brücken in schlechtem Zustand

Jeder Schaden beginnt klein – bis er zum Problem wird. Eine MDR-Umfrage zeigt den Sanierungsstau bei kommunalen Brücken. Doch Sanierungen sind teuer und die Kassen leer.

InfrastrukturWo die mehr als 400 maroden Brücken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen

Bund und Länder sind in Mitteldeutschland für mehrere tausend Brücken verantwortlich. Rund jede zwanzigste davon ist marode. Der MDR hat recherchiert, wo diese Brücken stehen.

InfrastrukturZustand der Brücken: "Leider wahrscheinlich nicht der letzte Einsturz"

Nach dem Einsturz der Carolabrücke fragen sich viele: Wie ist der Zustand der Brücken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen? Und wie wahrscheinlich ist es, dass eine weitere Brücke einstürzt?

mit Video

InfrastrukturWo es in Mitteldeutschland trotz Gesetz keine Postfiliale mehr gibt

Ab einer bestimmten Gemeindegröße muss die Deutsche Post dort eine Filiale betreiben. An rund 140 Orten wird diese Vorgabe jedoch nicht eingehalten.

mit Video

WC-KarteÖffentliche Toiletten: So gut sind die Städte ausgestattet

Die Verfügbarkeit von öffentlichen Toiletten ist in vielen Städten ein Problem. Eine MDR-Umfrage zeigt, wie gut oder schlecht die Städte ausgestattet sind.

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

Wahlen & Politik

ErgebnisseBundestagswahl in Erfurt: So hat Ihre Nachbarschaft abgestimmt

Erfurt wählt anders als der Durchschnitt in Deutschland. Karten zeigen, in welchen Nachbarschaften AfD, Grüne, SPD, CDU, Linke und BSW das beste Ergebnis erzielen.

Bundestagswahl 2025Leipzig wählt anders: So hat Ihre Nachbarschaft abgestimmt

Die Ergebnisse der Bundestagswahl teilen Leipzig in einen inneren und einen äußeren Ring. Detaillierte Karten der Wahlergebnisse zeigen, wie die Nachbarschaften abstimmten.

mit Video

Stadtteil-AnalyseSo hat Ihre Nachbarschaft in Magdeburg bei der Bundestagswahl gewählt

In Magdeburg haben die Menschen bei der Bundestagswahl anders gewählt als im gesamtdeutschen Schnitt. In diesen Stadtteilen liegen die Hochburgen von AfD, Grünen und Linken.

mit Video

Bundestagswahl 2025Analyse der Wahlergebnisse in Thüringen: Das Land bleibt eine blaue Bastion

Wie Thüringen im Vergleich zum Bund abgestimmt hat, wo die Hochburgen der Parteien liegen und welche Rolle der Ramelow-Effekt in Erfurt spielt: sechs zentrale Erkenntnisse zur Bundestagswahl.

Bundestagswahl 2025Analyse der Wahlergebnisse in Sachsen: Viel Blau im Land, nur eine Stadt wählt anders

Ein sächsischer Wahlkreis ist künftig verwaist, eine Stadt stellt sich gegen den Trend, teilweise jeder Zweite stimmt für AfD und das Stadt-Land-Gefälle bei der Wahl: Die Ergebnisse in der Datenanalyse.

mit Video

Bundestagswahl 2025Analyse der Wahlergebnisse in Sachsen-Anhalt: Schmale Mitte, dicke Ränder

Wie Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bund gewählt hat, wo die Partei-Hochburgen liegen und warum sich ein Wahlkreis-Gewinner nicht freuen kann.

mit Video

Live-Quiz am 20. Februar ab 18 UhrMigration, Wehrpflicht & Co.: So schauen junge Sachsen-Anhalter auf die Bundestagswahl

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wie blicken junge Menschen in Sachsen-Anhalt auf Debatten rund um Migration und Wehrpflicht? Dazu gibt es am Donnerstag ein Live-Quiz.

mit Audio

DemokratieWelche Parteien in Sachsen-Anhalt besonders viele Mitglieder verloren haben

In Sachsen-Anhalt engagieren sich besonders wenige Menschen in Parteien. Warum ist das so? Und welche Parteien sind besonders betroffen?

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

Klima & Wetter

mit Video

Weniger Schnee durch KlimawandelWann es in Ihrer Region in Sachsen-Anhalt zuletzt "Weiße Weihnachten" gab

Wegen des Klimawandels wird Weihnachten mit Schnee in Sachsen-Anhalt immer unwahrscheinlicher. Wo die Chancen am höchsten sind – und wie die Lage in Ihrer Region ist.

Viel Regen im WinterBöden in Mitteldeutschland leiden kaum noch unter Dürre

Deutlich mehr Regen als üblich im Winter hat dafür gesorgt, dass sich die Böden in Mitteldeutschland von der jahrelangen Dürre weitestgehend erholen konnten.

DatenanalyseWasserentnahmeverbote in Sachsen-Anhalt: Diese Regionen sind häufig betroffen

Landkreise in Sachsen-Anhalt erlassen zunehmend Wasserentnahmeverbote. Aber nicht alle Regionen sind gleich betroffen, zeigt eine Datenanalyse.

WaldbrändeSo oft brennen Wälder in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

In Mitteldeutschland hat es vergangenes Jahr über 450 Waldbrände gegeben. Welche Regionen besonders gefährdet sind und welche Gründe es dafür gibt.

Anpassung an KlimawandelGroßteil der Landkreise in Mitteldeutschland hat keine Konzepte gegen Extremwetter

Ein Großteil der Landkreise in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hat laut Umfrage noch kein Konzept gegen Folgen des Klimawandels. Daten zeigen: Extremwetter treffen bereits viele Regionen überdurchschnittlich.

mit Video

WaldbrändeWo und warum es in Sachsen-Anhalt häufig Waldbrände gibt

In Sachsen-Anhalt gab es in den vergangenen acht Jahren mehr als 660 Waldbrände. Welche Regionen besonders betroffen waren und welche Gründe es dafür gibt.

Analyse nach RegionenWo das Grundwasser besonders sinkt

In Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen sinkt das Grundwasser, in einigen Regionen besonders stark. Die Dürre der vergangenen Jahre hat das Problem weiter verschärft. Eine Datenanalyse zeigt die Auswirkungen vor Ort.

mit Video

Analyse20 Jahre nach Hochwasser: So steht es heute um die Deiche in Sachsen-Anhalt

Das August-Hochwasser 2002 offenbarte den mangelhaften Zustand vieler Deiche in Sachsen-Anhalt. Was seither geschah und wie hochwassergefährdet Ihr Wohnort ist.

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

Kriminalität & Unfälle

mit Audio

KriminalstatistikWo die Polizei die meisten Gewalttaten, Einbrüche und Autodiebstähle registriert

In Halle leben viele Gewalttäter und an der Grenze zu Polen die Autodiebe: Das legt die Polizeiliche Kriminalstatistik nahe. Doch die Zahlen sind begrenzt aussagekräftig.

mit Video

TodesursachenVerkehrsunfälle, Jagd, illegale Abschüsse: Wie Wölfe in Sachsen-Anhalt sterben

Jedes Jahr werden in Sachsen-Anhalt etwa 20 Kadaver von Wölfen geborgen. In den seltensten Fällen ist die Todesursache natürlich. Trotzdem wächst die Population.

mit Audio

KriminalitätEinbruch, Diebstahl, Körperverletzung – Wo es in Magdeburg die meisten Fälle gibt

In Magdeburg gelten der Hasselbachplatz und die Neue Neustadt als Gefahren-Hotspots. Inwieweit das stimmt, zeigt eine detaillierte Auswertung der Kriminalstatistik.

RadverkehrSachsen-Anhalt: Wo die meisten Fahrradunfälle passieren

Eine Auswertung von Unfalldaten zeigt, wo in Sachsen-Anhalt die meisten Radfahrer verunglücken. Der ADFC erklärt, wie die Straßen sicherer werden können.

mit Video

KriminalstatistikKörperverletzung, Sexualstraftaten, Bedrohung: So viel Gewalt gibt es an Schulen

Die Gewaltdelikte an Schulen nehmen zu. 2023 zählten die Landeskriminalämter in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen deutlich mehr Fälle als vor der Pandemie.

mit Audio

SicherheitVerkehrstote und Schwerverletzte: Fünf Unfall-Hotspots in Sachsen-Anhalt

In keinem anderen Bundesland gibt es so viele Verkehrstote pro Einwohner wie in Sachsen-Anhalt. Nicht nur auf der A2 kracht es regelmäßig, auch in den Städten gibt es gefährliche Straßen.

SicherheitWarum es ausgerechnet in Sachsen-Anhalt so viele Verkehrstote gibt

Sachsen-Anhalt ist bei den Verkehrstoten unter allen Bundesländern Spitzenreiter. Warum passieren hier so viele Unfälle? Und was unternimmt die Landesregierung?

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

Gesellschaft & Soziales

mit Audio

StatistikSachsen-Anhalt angeblich um 3.000 Fußballfelder gewachsen

Sachsen-Anhalt soll seit 1992 um 21,3 Quadratkilometer gewachsen sein. Das entspricht einer Fläche von knapp 3.000 Fußballfeldern. Was dahinter steckt.

mit Audio

ImmobilienpreiseEigentum und Mieten: So teuer ist Wohnen in Sachsen-Anhalt

Ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, ist in Sachsen-Anhalt 2024 im Vergleich zum Vorjahr günstiger geworden. Wer zur Miete wohnt, muss aber teilweise mehr zahlen.

mit Video

Von günstig bis teuerSo viel Hundesteuer verlangen Sachsen-Anhalts Gemeinden

Neues Jahr, höhere Kosten: In einigen Gemeinden in Sachsen-Anhalt ist die Hundesteuer erhöht worden. Eine MDR-Recherche zeigt, wie stark die Abgabe je nach Wohnort variiert.

mit Video

Starkes MissverhältnisDeutschlandweit höchster Männerüberschuss in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt ist der Männerüberschuss bei jungen Menschen deutschlandweit am größten. Welche Folgen das hat und wie die Lage in Ihrer Region ist.

mit Video

VerfassungsschutzUnsichtbares Immobilien-Netz: Wo Rechtsextremisten sich treffen

Der Verfassungsschutz hat Dutzende Immobilien in Sachsen-Anhalt ausgemacht, in denen Rechtsextremisten ungestört ihre Ideologie ausleben. Wo sie stehen und was dort passiert.

mit Video

Zensus 2022Kampf um Einwohner: Gemeinden wehren sich gegen Zensus-Ergebnisse

Immer mehr Kommunen in Sachsen-Anhalt wehren sich gegen die Ergebnisse des Zensus 2022. Es geht um viel Geld. Und um die Frage, wer die Bevölkerung besser zählt.

mit Video

Leerstand in Sachsen-AnhaltMieter gesucht: Warum in Sachsen-Anhalt besonders viele Wohnungen leerstehen

Nirgendwo ist der Wohnungsleerstand so groß wie in Sachsen-Anhalt. Der Leerstand ist ungleich verteilt und ballt sich in bestimmten Regionen. Wie wird das Land ihn wieder los?

MDR-Befragung zur LebensqualitätDas macht Ihren Wohnort in Sachsen-Anhalt lebenswert

Viele Menschen in Sachsen-Anhalt schätzen es besonders, wenn sie an ihrem Wohnort einen Zugang zur Natur haben. Welche Faktoren für die Lebensqualität noch wichtig sind, zeigt eine MDR-Befragung.

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen

weitere Inhalte laden

Laden ...
Keine weiteren Inhalte vorhanden.
Alles anzeigen