Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Sachsens Ministerpräsident will, dass noch mehr gegen den Anstieg der Zahlen bei Asylbewerbern und Migranten getan wird. Er fordert eine absolute Obergrenze für ihre Aufnahme.
Die Leipziger Stadtwerke wollen am Standort einer alten Kohle-Lagerhalle eine Solaranlage errichten. Doch so einfach ist das nicht. Der Denkmalschutz verhindert den Abriss. Ähnliche Beispiele gibt es auch andernorts.
Auf die Frage, welche Kommunen eine Frau an der Spitze haben, gibt es nicht viele Antworten. Spitzenämter in der Kommunalpolitik gehen meistens an Männer. Sachsen-Anhalts Bürgermeisterinnen wollen, dass sich das ändert.
Die Ampelkoalition hat sich am Montag auf ein 14-Punkte-Maßnahmenpaket geeinigt, um den Wohnungsnot in Deutschland zu bekämpfen. Unter anderem soll auf den Energiesparstandard EH40 für Neubauten verzichtet werden.
Bund und Länder simulieren in einer Krisenübung eine Cyberattacke auf die IT-Infrastruktur des Bundes. Trainiert werden soll, wie Behörden und Institutionen trotzdem handlungsfähig bleiben.
An der Zapfsäule muss man dieser Tage ganz stark sein. Die Preise steigen seit Mitte Juli unaufhörlich an. Und: Der Preis für Diesel hat sich dem für Benzin nahezu angeglichen. Katrin van Randenborgh vom ADAC ordnet ein.
MDR um 4 Mo 25.09.2023 17:00Uhr 02:54 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK