Seit 2016 wird am Muldestausee bei Bitterfeld ein Wasserkraftwerk gebaut, das als eines der modernsten und ökologischsten Deutschlands gilt. Ein Blick hinter die Kulissen, bevor der Betrieb beginnt.
Am 13. April 1945 sperrten SS-Mannschaften 1.000 Menschen, die zuvor im KZ gefangen gehalten wurden, in einer Feldscheune ein und setzten diese in Brand. Kaum jemand überlebte. Am Jahrestag wurde an die Opfer erinnert.
In den baltischen Ländern wächst die Sorge, dass Russland neben der Krim auch seine Nachbarstaaten an der Ostsee besetzen könnte. Deshalb herrscht auf dem sonst stillen Truppenübungsplatz Altengrabow reger Betrieb.
Heute im Corona-Daten-Update: Die Bundesregierung hat heute die bundeseinheitliche Notbremse vorgestellt. Sie soll vorschreiben, was ab einer Inzidenz von 100 automatisch deutschlandweit gilt.