Tradition Dürre und Mindestlohn: Weihnachtsbäume in Sachsen "moderat" teurer

In gut zwei Monaten ist Weihnachten. Wer seine Stube mit einem Baum schmücken will, soll sich das auch in diesem Jahr leisten können. Produzenten rechnen nur mit moderaten Preissteigerungen. Und es müsse auch niemand Sorgen haben, dass die Gehölze wegen der Trockenheit schon im Wald ihre Nadeln verlieren, also zu tangeln oder nadeln beginnen. Für wen ein Baum zu Weihnachten gehört, der kann also schon mal das Lametta bügeln.

Steigende Kosten für Energie und Dünger, Mindestlohn und Trockenheit - auch Weihnachtsbäume werden wohl ein wenig teurer in diesem Jahr. "Wir gehen davon aus, dass es moderate Anpassungen gibt", sagt Renke Coordes vom Staatsbetrieb Sachsenforst. Sachsenforst sieht sich mit 15.000 bis 20.000 verkauften Bäumen im Jahr aber nur ein kleiner Akteur. Das staatliche Unternehmen müsse sich beim Erlös am Markt orientieren. Konkretes legten die Forstbezirke fest.

Händler will Preise mit Blick auf Krise konstant halten

"Die Preise müssen eigentlich steigen, um drei bis fünf Euro pro Stück", sagt Produzent Ulrich Kleinstäuber aus Stolpen in der Sächsischen Schweiz. Angesichts der Krise will er aber die Preise "so lassen wie letztes Jahr". Der Gartenbauer geht davon aus, dass die Kunden wegen der allgemeinen Teuerung zum Billigbaum tendieren oder verzichten.

Logo MDR 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

MDR JUMP Do 20.01.2022 05:20Uhr 01:08 min

Audio herunterladen [MP3 | 1,1 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 2,1 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdrjump.de/podcasts/fakt-oder-fake/bleibt-der-tannenbaum-mit-energy-drinks-laenger-frisch-100.html

Rechte: MDR JUMP

Audio

Das Statistische Landesamt weist für den Freistaat eine Anbaufläche für Weihnachtsbaumkulturen außerhalb des Waldes von rund 600 Hektar in rund 100 Betrieben aus. Genaue Verkaufszahlen für Sachsen gibt es nicht.

Junge Bäume leiden unter Trockenstress

Für die Erzeuger war auch 2022 wegen der Trockenheit ein herausforderndes Jahr. Sie traf vor allem Jungpflanzen. "Das ist ein großes Problem beim Anwachsen", sagt Sachsenforstsprecher Coordes. Schon 2018 und 2019 habe es größere Ausfälle in den Pflanzungen gegeben, abhängig vom Standort. "Das führt dazu, dass in den kommenden Jahren auch eine Lücke entstehen kann." Auch die Nadelpracht leide. "Die Bäume sind dann nicht mehr ganz so prächtig." Der Staatsbetrieb fällt Weihnachtsbäume in der Regel nicht im regulären Wald, sondern kultiviert sie über Jahre auf speziellen Flächen.

Weihnachtsbaum-Plantage
Weihnachtsbäume werden üblicherweise auf speziellen Plantagen gezogen. Vor allem Jungbäumen macht die sommerliche Trockenheit zu schaffen. Bildrechte: PantherMedia/Michał Barański

Viele Bäume in sächsischen Weihnachtsstuben kommen von auswärts

An manchen Standorten seien Bäume vertrocknet, da dort die wasserführende Schicht fehle, berichtet Andreas Meile vom Baumschulenverband Sachsen.

Traditionell würden im Freistaat viele Bäume aus anderen Teilen Deutschlands sowie aus Dänemark verkauft. "Die beliebte Nordmanntanne hat dort die besten Bedingungen, die mag das kontinentale Klima nicht." Laut dem Verband Natürlicher Weihnachtsbaum, der den in der Natur gewachsenen Weihnachtsbaum fördert, ist das Sauerland mit einer Anbaufläche von rund 12.500 Hektar die Hochburg des deutschen Weihnachtsbaumanbaus.

Ein Mann sitzt auf einem Motorrad und transportiert einen Weihnachtsbaum auf der Schulter. 1 min
Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
1 min

MDR JUMP Mo 06.12.2021 11:45Uhr 01:24 min

Audio herunterladen [MP3 | 1,3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 2,6 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdrjump.de/podcasts/quicktipp/weihnachtsbaum-kaufen-wie-wo-wann-und-richtig-lagern-102.html

Rechte: MDR JUMP

Audio

Etwa zwei Drittel der im Inland verkauften Bäume stamme von dort sowie aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Der Verband schätzt, dass zuletzt bundesweit 23 Millionen bis 25 Millionen Weihnachtsbäume im Jahr verkauft wurden. Dabei spiele der Online-Handel kaum eine Rolle.

Mythen und Fakten rund um den Weihnachtsbaum

Collage: Försterin Uta Krispin mit Fichte/ geschmückter Weihnachtsbaum 24 min
Bildrechte: MDR/Nadine Witt
24 min

24:15 min

Audio herunterladen [MP3 | 22,2 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 44,3 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-garten/podcast/komm-mit-garten-nachhaltig-oekologisch-weihnachtsbaum-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Weihnachtsbaum 1 min
Bildrechte: Colourbox.de
1 min

MDR JUMP Mi 10.11.2021 05:20Uhr 01:13 min

Audio herunterladen [MP3 | 1,1 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 2,2 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdrjump.de/podcasts/fakt-oder-fake/weihnachtsbaeume-deutsche-erfindung-100.html

Rechte: MDR JUMP

Audio
Logo MDR 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

MDR JUMP Di 30.11.2021 05:20Uhr 00:51 min

Audio herunterladen [MP3 | 807,8 KB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 1,6 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdrjump.de/podcasts/fakt-oder-fake/bringen-weihnachtsbaeume-tausende-insekten-ins-haus-106.html

Rechte: MDR JUMP

Audio

MDR (lam)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Meldungen | 16. Oktober 2022 | 13:30 Uhr

Mehr aus Sachsen

Sachsen

Ein Mitarbeiter öffnet vor der Einweihung eines Photovoltaik-Speicher-Kraftwerks eine Tür des Groߟspeichers. mit Audio
Die Größe von 20 Fußballfeldern hat das von der Bundesnetzagentur geförderte Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk in Priestewitz. Es kann nach Angaben der Betreiber mehr als 4.000 Haushalte versorgen. Ein Mitarbeiter öffnet eine Tür des angeschlossenen Groߟspeichers, der Energie für dunkle, sonnenarme Tage speichert. Bildrechte: dpa
Mogelpackung? 5 min
Bildrechte: IMAGO
5 min 20.03.2023 | 13:48 Uhr

Es gibt nicht nur die sichtbaren Preiserhöhungen, sondern auch versteckte. In diesen Fällen spricht man von Mogelpackungen. Wie erkennt man die? Birgit Brendel von der Verbraucherzentrale Sachsen klärt auf.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 20.03.2023 10:40Uhr 05:05 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-modelpackung-erkennen-verbraucherzentrale-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio