Bob Altenberg 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Bob | Weltcup Friedrich setzt Ausrufezeichen zum Saisonstart in Altenberg

07. Dezember 2024, 18:56 Uhr

Bob-Dominator Francesco Friedrich hat im hitzigen Duell mit Johannes Lochner gleich zum Saisonstart ein Ausrufezeichen gesetzt. Der Rekord-Weltmeister führte in Altenberg einen deutschen Dreifach-Erfolg an.

Der Sachse gewann am Samstag (7. Dezember) im Zweier zusammen mit seinem explosiven neuen Anschieber Simon Wulff den Weltcup-Auftakt in Altenberg und verwies Lochner mit dessen Anschieber Georg Fleischhauer mit 0,41 Sekunden Vorsprung auf den zweiten Rang. Youngster Adam Ammour komplettierte zusammen mit seinem Bruder Issam das Podium auf Rang drei.

Wullf beschert Startrekord

Friedrich harmonierte auf seiner Heimbahn im Erzgebirge sofort bestens mit Wulff, der im Sommer aus der Leichtathletik in den Eiskanal gewechselt war - und Friedrich gleich im ersten Lauf den Startrekord (5.07 Sekunden) in Altenberg besorgte. Das Duo bestätigte im zweiten Lauf den starken Start und brachte die Führung sicher ins Ziel. "Das war eine richtige gute Perfomance von uns heute", sagte Friedrich: "Wir sind zufrieden. So kann es weitergehen."

Francesco Friedrich 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

Nach seinem Sieg im Zweierbob beim Weltcup-Auftakt in Altenberg fand Francesco Friedrich nach dem Rennen vor allem für seinen neuen Anschieber Simon Wulff lobende Worte.

MDR FERNSEHEN Sa 07.12.2024 13:47Uhr 02:01 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-bob-weltcup-altenberg-interview-friedrich-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nach dem geräuschvollen Anschieberstreit mit Lochner im Vorfeld des Saisonstarts feierte Friedrich den ersten Punktsieg gegen seinen bayerischen Konkurrenten und den 80. Weltcup-Erfolg seiner Karriere. Youngster Ammour lag nach zwei Läufen 0,81 Sekunden hinter Friedrich. "Wir wissen jetzt, wo wir stehen", sagte Lochner: "Am Start haben wir noch ein bisschen was zu arbeiten."

Anschieber-Zwist vor dem Saisonstart

Der Auftakt in den vorolympischen Winter war mit Spannung erwartet worden, nachdem der Zwist der deutschen Platzhirsche unter der Woche eine überraschende Wende genommen hatte.

Nachdem Friedrich im Sommer vergeblich versucht hatte, Lochners Top-Anschieber Fleischhauer abzuwerben, wechselte kurz vor Saisonstart Thorsten Margis von Team Friedrich ins Team Lochner. Der 35 Jahre alte Margis, der mit Friedrich insgesamt vier Olympiasiege feierte, wird im mit Spannung erwarteten Vierer am Sonntag aufgrund eines Trainingsrückstands aber noch nicht im großen Schlitten von Lochner sitzen.


SpiO/sid

Mehr zum Thema

Simon Wulff 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 07. Dezember 2024 | 19:30 Uhr

2 Kommentare

Weimaraner_7 vor 5 Wochen

Hier nochmal mein Kommentar nach der Meldung, vor einigen Tagen, daß Thorsten Margis jetzt im Lochner-Bob fährt und Simon Wulff im Friedrichs-Bob sitzen wird:
"Wer Simon Wulff im Heinz-Steyer-Stadion gegen Jerome Blake (Kanada, Staffel-Olympiasieger) laufen sah (Ich hatte die Gelegenheit aus nächster Nähe: Brrrutal!), weiß: Das ist keine Schwächung für die Friedrichs-Mannschaft! - Alles Gute für Torsten Margis und das Lochner-Team."

immerdynamo vor 5 Wochen

Glückwunsch zum souveränen Sieg Francesco. Lochner wollte schon im vergangenen Jahr, O-Ton dem Friedrich mal ins Wohnzimmer schei...! Platz dahinter ist für das Großmaul gut genug.