Der überführte Dopingsünder Johannes Dürr berichtet im neuen "Geheimsache Doping"-Film umfassend über seine Betrugsmethoden. Österreichs einstige Langlauf-Medaillenhoffnung hatte für Blutdoping Hilfe aus Deutschland.
Vier Tage lang stieg in Oberhof mal eine große Biathlon-Sause. Und auch Frau Holle meinte es gut mit den Veranstaltern. Die Arena am Grenzadler war eine Wintermärchen. Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister
Vier Tage lang stieg in Oberhof mal eine große Biathlon-Sause. Und auch Frau Holle meinte es gut mit den Veranstaltern. Die Arena am Grenzadler war eine Wintermärchen. Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister
Und die Zuschauer kamen wieder in Scharen an die Strecken. Bildrechte: Karina Heßland-Wissel
Auch bei den Männern einen Tag später sorgte Tief "Donald" für neue Flocken. Der Schriftzug hinter dem Schießstand war kaum zu erkennen.Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister
Denise Herrmann (li.) schaffte es ebenfalls in die Top 10. Karolin Horchler wurde gute Elfte. Entsprechend groß war die Freude nach der Sprint-Enttäuschung.Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister
Doch dann fiel das DSV-Quartett durch zwei Strafrunden zurück. Am ende reichte es nur für den achten Rang - es war das schwächste Staffel-Ergebnis der deutschen Herren seit über zehn Jahren.Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister
Wobei man sagen muss, dass es fast schon zu viel Schnee war, der da vom Himmel fiel. Die zahlreichen Helfer hatten alle Hände voll zu tun, nicht nur die Strecke, sondern auch die Zuschauerplätze herzurichten.Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister
Sportlich begann der Weltcup aus deutscher Sicht sehr mäßig. Beim Sprint am Donnerstag waren die DSV-Skijägerinnen am Schießstand (hier Franziska Preuß) in schlechter Form und lieferten das schlechteste Weltcup-Ergebnis ihrer Geschichte ab.Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister
Karolin Horchler war in der Endabrechnung als 34. beste Deutsche.Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister
Freuen durfte sich hingegen die Italienerin Lisa Vittozzi. Sie traf alle Scheiben und feierte so den ersten Weltcup-Sieg ihrer Karriere.Bildrechte: imago/Jacob Schröter
Der Bart von Erik Lesser diente zwischenzeitlich als Thermometer. Die Vorhersage: Frostig!Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister
Sportlich lief es deutlich besser als am Vortag. Benedikt Doll (li.) und Arnd Peiffer freuten sich über die Ränge vier und fünf.Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister
Der Sieg ging an Russen Alexander Loginov. Auch für ihn war es der erste Individual-Erfolg im Weltcup.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am Samstag konnten auch die deutschen Frauen wieder jubeln. Von Platz 45 ließ Franziska Preuß in der Verfolgung auf Position sechs.Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister
Die Siegerin war wieder Lisa Vittozzi. Die Italienerin kam mit den schwierigen Bedingungen beim Schießen am besten zurecht und durfte sich über ihren zweiten Karriere-Sieg freuen.Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister
Den ersten Podestplatz in Oberhof für das deutsche Team sicherte Arnd Peiffer in der Verfolgung. Im Zielsprint setzte er sich gegen den Italiener Lukas Hofer durch und wurde Zweiter.Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister
Glücklich, aber erschöpft: Arnd Peiffer jubelt im Schneetreiben nach dem Überqueren der Ziellinie.Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister