Bildergalerie Damals war's - Die Doku

Marlies Göhr
Leichtathletin und Olympiasiegerin Marlies Göhr gehörte in den 1970er- und 80er-Jahren zu den besten Läuferinnen der Welt über 100 Meter. 1983 holte sie zweimal Gold in Helsinki. Bildrechte: MDR
Jörg Hindemith
"Damals war's - Die Doku" reist in das Jahr 1983 und trifft prominente Zeitzeugen. Zu ihnen gehört der Sänger und Komponist Jörg Hindemith. 1983 erschien sein erfolgreicher Song "Bitte, bitte Hanni" bei Amiga. Bildrechte: MDR
Jochen Kowalski
Der Opernsänger Jochen Kowalski war 1983 gerade mit seinem Gesangsstudium fertig und sang danach an der Komischen Oper Berlin. Bildrechte: MDR
Walter Plathe
Schauspieler Walter Plathe hatte sich 1983 schon fest im Film und auf der Bühne etabliert. 1983 erschien die Fernsehserie "Märkische Chronik" mit ihm. Bildrechte: MDR
Elke Bitterhof
Elke Bitterhof moderierte in der DDR bekannte Fernsehsendungen und tourte mit den Oktoberklub durch die Republik. Bildrechte: MDR
Uta Schorn
Auch die Schauspielerin und Moderatorin Uta Schorn ist ein vertrautes Gesicht aus dem DDR Fernsehen. In den Fernsehklassikern "Der Staatsanwalt hat das Wort" oder "Neues übern Gartenzaun" war sie zu sehen. Bildrechte: MDR
Jürgen Karney
Jürgen Karney wurde 1983 mit der Sendung "Bong" Showmoderator im DDR-Fernsehen und hatte 1984 eine eigene Radioshow beim Berliner Rundfunk. Bildrechte: MDR
Maja Catrin Fritsche
Schlagersängerin Maja Catrin Fritsche ging 1982 mit zarten 22 Jahren mit Frank Schöbel auf Tour. 1984 erschien ihr erstes Album "Freundliches Wort" bei Amiga. Bildrechte: MDR
Petra Kusch-Lück
Dem Publikum ist Petra Kusch-Lück vor allem als Moderatorin in Erinnerung. Dreimal stand sie beim "Kessel Buntes" vor der Kamera, aber vor allem die Sendung "Alles Gute" war ihr auf den Leib geschrieben. Achtmal wurde sie zum Fernsehliebling der DDR gewählt. Bildrechte: MDR
Marlies Göhr
Leichtathletin und Olympiasiegerin Marlies Göhr gehörte in den 1970er- und 80er-Jahren zu den besten Läuferinnen der Welt über 100 Meter. 1983 holte sie zweimal Gold in Helsinki. Bildrechte: MDR
Thomas Rühmann
Thomas Rühmann ist heute ein prägendes Gesicht der ARD-Fernsehserie "In aller Freundschaft". 1983 gab er sein Fernsehdebüt in dem Film "Martin Luther". Bildrechte: MDR
Alle (10) Bilder anzeigen