Bildergalerie Bernstein aus der Kohlegrube - der Schatz von Bitterfeld
Bernsteinsammler Carsten Gröhn bei einem seiner Ausflüge nach Bitterfeld 1994.Bildrechte: MDR/Privatarchiv Gröhn
Bernsteinsammler Carsten Gröhn bei einem seiner Ausflüge nach Bitterfeld 1994.Bildrechte: MDR/Privatarchiv Gröhn
"Wir Bernsteinsammler haben in Bitterfeld kiloweise gesammelt", erinnert sich Bernsteinsammler Carsten Gröhn an seine Ausflüge wie hier 1994.Bildrechte: MDR/Privatarchiv Gröhn
Die Ausbeute eines Tages in Bitterfeld: Soviel Bernstein entdeckte Carsten Gröhn im früheren Tagebaugebiet an einem Tag im Juni 1994.Bildrechte: MDR/Privatarchiv Gröhn
Hier entstanden die Ketten, Broschen, Ringe aus Bitterfelder Bernstein: Ein Blick in die Werkstatt beim VEB Ostseeschmuck in Ribnitz-Damgarten.Bildrechte: MDR/OSTSEESCHMUCK GmbH
Nicht nur Schmuck mit Bernstein-Elementen, auch Schiffsmodelle, Schmuckkästen oder Vasen aus Bernstein waren damals Produkte des VEB Ostseeschmuck und ein Renner im Export.Bildrechte: MDR/OSTSEESCHMUCK GmbH
Eine Schauvitrine mit den Schmuckerzeugnissen des VEB Ostseeschmuck aus Bitterfelder Bernstein.Bildrechte: MDR/OSTSEESCHMUCK GmbH
Geophysiker Ivo Rappsilber am Großen Goitsche-See: Ihn faszinieren die Bernsteine als Zeugnis einer vor Jahrmillionen stattgefundenen erdgeschichtlichen Entwicklung.Bildrechte: MDR/Karin Roxer
Andreas Wendel fördert heute auf dem Großen Goitsche-See wieder Bernstein.Bildrechte: MDR/Karin Roxer
Hier entstanden die Ketten, Broschen, Ringe aus Bitterfelder Bernstein: Ein Blick in die Werkstatt beim VEB Ostseeschmuck in Ribnitz-Damgarten.Bildrechte: MDR/OSTSEESCHMUCK GmbH