Bildergalerie Die Thomaner - Herz und Mund und Tat und Leben
Zum Jahrhundert-Jubiläum war der Chor erstmals in dem abendfüllenden Dokumentarfilm "Die Thomaner - Herz und Mund und Tat und Leben" zu erleben. Die Filmemacher begleiteten den Chor und seinen damaligen Kantor Georg Christoph Biller - den 43. Thomaskantor nach Bach - über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr.Bildrechte: MDR
Vor knapp zehn Jahren feierte der weltweit berühmte Thomanerchor sein 800-jähriges Gründungsjubiläum. Seine Geschichte beginnt im Jahr 1212 - damit ist er einer der ältesten Knabenchöre Europas. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach der Gründung erhielt der Augustiner-Chorherrenstift des Klosters St. Thomas, das den Chor gegründet hatte, die heutige Thomaskirche als Stiftskirche.Bildrechte: MDR/Stephan Flad
Doch die zehn- bis 18-jährigen Jungen im Chor mussten und müssen sich ihren Erfolg hart erarbeiten. Ihr Leben wird von einem anstrengenden Proben- und Schulalltag bestimmt, geprägt von den Regeln des Internats und dem Gedanken, dass vor allem die Gemeinschaft zählt.Bildrechte: MDR
Zum Jahrhundert-Jubiläum war der Chor erstmals in dem abendfüllenden Dokumentarfilm "Die Thomaner - Herz und Mund und Tat und Leben" zu erleben. Die Filmemacher begleiteten den Chor und seinen damaligen Kantor Georg Christoph Biller - den 43. Thomaskantor nach Bach - über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr.Bildrechte: MDR