Bildergalerie Sechs Tage Eiszeit – Der Katastrophenwinter 1978/79

Originalaufnahme vom Katastrophenwinter 1978/79 auf Rügen
Die Dokumentation des MDR erzählt die Ereignisse der sechs Katastrophentage zum Jahreswechsel 1978/79 in der Bundesrepublik und in der DDR - bis nach Rügen. Bildrechte: MDR/Saxonia Entertainment/Egon Nehls
Ein Zug im meterhohen Schnee.
Der Winter zwischen den Jahren 1978 und 1979 ist in die Geschichte eingegangen. Ein Schneesturm sorgte in der Mitte Europas sechs Tage für Angst und Schrecken. Bildrechte: MDR/OZ
Originalaufnahme vom Katastrophenwinter 1978/79 auf Rügen
Die Dokumentation des MDR erzählt die Ereignisse der sechs Katastrophentage zum Jahreswechsel 1978/79 in der Bundesrepublik und in der DDR - bis nach Rügen. Bildrechte: MDR/Saxonia Entertainment/Egon Nehls
Originalaufnahme vom Katastrophenwinter 1978/79 auf Rügen Arbeiter beräumen eine zugeschneite Straße.
Auf der Insel müssen Arbeiter eine zugeschneite Straße beräumen. Neu erschlossenes Archivmaterial zeichnet ein chronologisch exaktes Bild der Ereignisse von damals nach. Bildrechte: MDR/Saxonia Entertainment/Egon Nehls
Katastrophenwinter 1978/79 auf Rügen Ein Trabant passiert eine beräumte Straße.
Bisher unbekannte Amateurfilme und ergreifende Berichte von Zeitzeugen zeigen den Alltag im Schneechaos: zum Beispiel einen Trabanten, der eine beräumte Straße passiert. Bildrechte: MDR/Saxonia Entertainment/Egon Nehls
Originalaufnahme vom Katastrophenwinter 1978/79 auf Rügen Zwei Männer kämpfen sich durch die Schneemassen.
Am Anfang der Katastrophentage müssen sich die Menschen durch Schneemassen kämpfen, um sich fortzubewegen. Denn selbst die Züge stehen still. Bildrechte: MDR/Saxonia Entertainment/Egon Nehls
 Ein Zug im meterhohen Schnee.
Neben historischem Material verdeutlichen aufwendige Animationen die einmalige Wetterkonstellation und ihre Folgen. So ist dieser dramatische Wintereinbruch noch nicht erzählt worden. Bildrechte: MDR/OZ
Alle (6) Bilder anzeigen