Zentrum des Ortes ist der Zeißig-Hof, ein altes sorbisches Bauerngehöft, in dem der Heimatverein seinen Sitz hat. Hier rührt der junge Hobbybäcker Nico Thäle den Teig für seinen leckeren Lausitzer Quarkstollen an.Bildrechte: MDR/Ariane Film/Johann Tesche
Weihnachten ist in der Lausitz eine wunderbare, magische Zeit mit uralten Bräuchen. In Zeißig, im Norden der Oberlausitz, wird die Advents- und Weihnachtszeit mit all ihren Facetten vorbereitet.Bildrechte: MDR/Ariane Film
Zentrum des Ortes ist der Zeißig-Hof, ein altes sorbisches Bauerngehöft, in dem der Heimatverein seinen Sitz hat. Hier rührt der junge Hobbybäcker Nico Thäle den Teig für seinen leckeren Lausitzer Quarkstollen an.Bildrechte: MDR/Ariane Film/Johann Tesche
Vereinschef Hans Groba ist mit seinen Mänern unterwegs, um einen Weihnachtsbaum für die Dorfaue zu organisieren.Bildrechte: MDR/Ariane Film
Neben dem Heimatverein hat die sorbische Familie Sarodnik ihren Hof. Jens Sarodnik ist Ortsvorsteher. Seine Frau Anett und die Töchter Martha und Hanka spielen Dudelsack und dreisaitige Fidel im sorbischen Folkloreensemble.Bildrechte: MDR/Ariane Film
Währenddessen ist der Vereinschef Hans Groba mit seinen Männern unterwegs, um den Weihnachtsbaum für die Dorfaue zu organisieren. Jedes Jahr wird der von einem Gartenbesitzer gespendet. In diesem Jahr ist er fast fünf Meter hoch! Wird die Tanne pünktlich zum jährlichen Weihnachtsmarkt vor dem Zeißig-Hof stehen?Bildrechte: MDR/Ariane Film/Johann Tesche
In der Adventszeit müssen viele Auftritte bewältigt werden, und dann gibt es auch noch die Geschichte mit dem sorbischen Bescher-Kind. Bildrechte: MDR/Ariane Film/Johann Tesche
Alexandr Kogan (Shenja Lacher) erklärt seinem Schützling Dennis Petzoldt (Florian Geißelmann) wie es um die Gesamtsituation steht.Bildrechte: MDR/VIAFILM/Felix Abraham
Das erste Mal seit dem Mittelalter wird in Deutschland ein neues Kloster gebaut. In der Diaspora; im Wald, wo früher ein Stasi-Erholungsheim war. Die Mönche zogen zuerst aus Österreich in die alte Klosteranlage Neuzelle – eine Touristenattraktion. Unverträglich mit monastischer Einkehr. Deshalb der Neubau. Der Film zeigt sie zwischen Gebet, Arbeit und Youtube-Clips bei strenger Kirchenlehre. - Die preisgekrönte Architektin Tatiana Bilbao Estudio. Sie entwirft das Kloster "Maria Friedenshort".Bildrechte: rbb/Michael Lietz