
Mitteldeutsche Kurzfilmnächte Das Kurzsuechtig Festival & der MDR präsentieren vom 5. Juli bis 21. Dezember 2023 die Mitteldeutschen Kurzfilmnächte
Hauptinhalt
Der MDR unterstützt 2023 erstmals als Kooperationspartner den Veranstalter Kurzsuechtig e. V. und präsentiert gemeinsam mit dem Kurzsuechtig Filmfestival vom 05.07. bis 21.12.2023 die Mitteldeutschen Kurzfilmnächte.
Nächste Veranstaltung 13.12. | 20 Uhr – Kino Mon Ami | WEIMAR, Thüringen
Während zahlreicher Veranstaltungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen macht die Festivaltour durch Mitteldeutschland Station in Kinos, Museen sowie Kulturvereinen – in Städten und auf dem Land. Die Mitteldeutschen Kurzfilmnächte widmen sich exklusiv dem Schaffen regionaler Filmemacherinnen und Filmemacher
Im Industrie- und Filmmuseum in Wolfen am 25. Oktober 2023
Die Festivaltour „Mitteldeutsche Kurzfilmnächte“, die die MDR-Redaktion Lizenzen, Film & Serie (Hauptredaktion Fernsehfilm, Serie und Kinder) gemeinsam mit dem Leipziger Kurzfilmfestival „Kurzsuechtig“ präsentiert, machte am 25.10. Station im Industrie- und Filmmuseum Wolfen.
In Wolfen wurde Fotografie- und Filmgeschichte geschrieben und der erste Farbfilm der Welt entwickelt. Umso mehr freuen wir uns an diesem geschichtsträchtigen Ort mitteldeutschen Kurzfilmen, Filmemachern und Filmemacherinnen eine Bühne zu geben.
Andreas Piasek moderierte wieder die Veranstaltung. Zu sehen waren sechs spannende und ganz verschiedene Kurzfilme. Fiktion, Dok, Animation und Experimentalfilm – alle Genre waren vertreten. Unter anderem der Animationsfilm INTRO von Anne Isensee, der sich mit der Frage auseinandersetzt, wie man einen Animationsfilm auch für ein blindes Publikum „erfahrbar“ macht. Anne Isensee hat darauf ihre ganz eigene und sehr witzige Antwort. INTRO ist Teil des künstlerischen Forschungsprojekts „Cinæsthesie. Translating Animation“, das Einblicke in die barrierefreie Produktion, Audiodeskription und Rezeption von Filmen neben der visuellen Wahrnehmung bietet.
Besonders gut kam beim Publikum STADTRAND von dem aus Halle stammenden Filmemacher Conrad Winkler an. Der Dok-Film zeigt in einem liebevolle Porträt Halle Trotha und seine Bewohner*innen. Hier entdeckten die Zuschauer*innen Parallelen zu ihrer eigenen Lebenswirklichkeit. Mehr diskutiert wurde über die beiden Experimentalfilme im Programm.
In Kurzfilmen werden aktuelle Fragen verhandelt, teils andere und neue Sichtweisen eröffnet. Das ermöglicht Diskussionen und schafft Gesprächswert. Genau das wollen wir erreichen.
In Kloster Veßra am 1. November 2023
Am 1. November ging es weiter zur nächsten Station in Thüringen im Museum Kloster Veßra. Die malerische Klosterruine und Anlage dienten selbst schon oft als Filmkulisse. Museumsdirektor Ingo Weidig war ebenfalls vor Ort und betonte, wie wichtig Filme und Kurzfilme für ihn und auch für sein Museum sind, um einem breiten Publikum Einblicke in verschiedene Lebenswelten und Diversität zu zeigen. Zumal es spannende Filme gerade auch aus Thüringen zu entdecken gibt.
Moderator Andreas Piasek begrüßte die Gäste im „Hollywood des Thüringer Waldes“ und sprach als erstes mit der aus Ecuador stammenden Filmemacherin Fernanda Caicedo über ihren Stop-Motion-Film WIND WHISPERER. Der Film ist an der Bauhausuniversität Weimar entstanden und erzählt in phantasievollen Bildern über die Leidenschaft des Lebens und dessen Vergänglichkeit. Fernanda Caicedo gewann mit ihrem Film den Kurzsuechtig-Preis 2023.
In Kloster Veßra war auch der Animationsfilm ES IST KÄLTER GEWORDEN von Elia Zeißig zu sehen, der ebenfalls an der Bauhausuni Weimar entstanden ist. Als Kind hatte er die Briefe gefunden, die sich seine Großeltern während der NVA-Zeit des Opas geschrieben hatten. Als seine Großmutter starb, suchte Elia zusammen mit seinem Großvater neue Wege, um mit der Trauer und Sehnsucht umzugehen und visualisierte die Briefe in seinem Film.
Museumsdirektor Ingo Weidig war begeistert von dem Abend und lud das Team der MDR-Filmredaktion und von Kurzsuechtig für nächstes Jahr wieder nach Kloster Veßra ein.
Bis Ende des Jahres sind die Mitteldeutschen Kurzfilmnächte noch auf Tour.
Die nächsten Stationen sind:
13.11. | 20.15 Uhr – Filmpalast | NORDHAUSEN, Thüringen
13.11. | 20.15 Uhr – Filmpalast | MÜHLHAUSEN, Thüringen
15.11. | 19.30 Uhr – Ost-Passage-Theater | LEIPZIG, Sachsen
17.11. | 18 Uhr – Paul-Gustavus-Haus | ALTENBURG, Thüringen
28.11. | 18 Uhr – Metropol Kino | GERA, Thüringen
13.12. | 20 Uhr – Kino Mon Ami | WEIMAR, Thüringen
21.12. | 19 Uhr – Moritzhof | MAGDEBURG, Sachsen-Anhalt
21.12. | 18 Uhr – Metropol Kino | GERA, Thüringen
21.12. | 19 Uhr – Schaubühne Lindenfels, LEIPZIG, Sachsen
Weitere Infos unter kurzsuechtig.de