Mo 06.06. 2022 14:10Uhr 43:30 min

Die Odyssee der Großtrappen

Das Comeback der Riesenvögel

Film von Henry M. Mix und Boas Schwarz

Komplette Sendung

Ein Großtrappenhahn bei der Balz. 43 min
Ein Großtrappenhahn bei der Balz. Bildrechte: MDR/ALTAYFILM
MDR FERNSEHEN Mo, 06.06.2022 14:10 14:55

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Nahaufnahme eines Großtrappen
Großtrappen sind die schwersten flugfähigen Vögel, die es in Deutschland gibt. Bis zu 17 Kilogramm können ausgewachsene Tiere auf die Waage bringen. Sie haben scharfe Augen, die sie für die Insektenjagd benötigen. Bildrechte: MDR/ALTAYFILM
Nahaufnahme eines Großtrappen
Großtrappen sind die schwersten flugfähigen Vögel, die es in Deutschland gibt. Bis zu 17 Kilogramm können ausgewachsene Tiere auf die Waage bringen. Sie haben scharfe Augen, die sie für die Insektenjagd benötigen. Bildrechte: MDR/ALTAYFILM
Eine Frau läuft auf einem Feld, auf welchem junge Großtrappen sitzen
Doch es steht nicht gut um die Zukunft der wildlebenden Großvögel. Um das drohende Aussterben abzuwenden, kommen Wissenschaftler und Artenschützer in einer besonderen Rettungsinitiative zusammen. Bildrechte: MDR/ALTAYFILM
Ein Großtrappenhahn bei der Balz
Die Männchen versuchen sich während der Balz zur Schau zu stellen und so die Weibchen auf sich aufmerksam zu machen. Bildrechte: MDR/ALTAYFILM
 Ein Großtrappenei wird entnommen
Menschen aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben sich dem Erhalt der Großvogelart verschrieben. Gefährdete Gelege der letzten wilden Trappen werden eingesammelt und in Inkubatoren ausgebrütet. Bildrechte: MDR/ALTAYFILM
Ein Großtrappenei in einer Aufzuchtstation
In der Aufzuchtstation der Artenschützer schlüpfen die Küken kontrolliert unter Aufsicht. Bildrechte: MDR/ALTAYFILM
Ein Großtrappen-Küken
Die schlüpfenden Trappen werden von Hand aufgezogen und ausgewildert. So können die Jungvögel Schritt für Schritt in den wilden Bestand der Großtrappen integriert werden. Bildrechte: MDR/ALTAYFILM
Alle (6) Bilder anzeigen
Großtrappen sind die schwersten flugfähigen Vögel, die es in Deutschland gibt. Bis zu 17 Kilo können die Hähne wiegen. Doch ihr Schicksal schien schon besiegelt. Jagd und der Verlust an Lebensräumen hatten zur Folge, dass es vor 30 Jahren nur noch etwa 50 Tiere in mehreren isolierten Arealen gab. Nicht mehr genug, um als wildlebende Art zu bestehen. Um das drohende Aussterben abzuwenden, finden sich Wissenschaftler und Artenschützer in einer beispiellosen Rettungsinitiative zusammen.

Eine Handvoll unbeirrbarer Enthusiasten in Brandenburg und Sachsen-Anhalt richtet zunächst spezielle Schutzareale ein und renaturiert schrittweise ganze Wiesenlandschaften. Gefährdete Gelege der letzten wilden Trappen werden eingesammelt und in Inkubatoren ausgebrütet. Die schlüpfenden Trappen werden von Hand aufgezogen und dann ausgewildert, also Schritt für Schritt in den wilden Bestand der Großtrappen integriert. Die Schwergewichte sind bekannt für ihre auffälligen Balzrituale. Die Hähne plustern sich auf, spreizen das Gefieder und ihr Herz schlägt bis zu 900 mal pro Minute. In einem Großteil ihrer ursprünglichen Heimat in Osteuropa und Asien sind die imposanten Vögel bereits ausgestorben. Das mitteldeutsche Modellprojekt weckt deshalb internationales Interesse und Hoffnungen.

Heute gibt es wieder über 350 Großtrappen in Deutschland. Aber an der Schwelle zum Aussterben sind Erfolge fragil. Stromleitungen und Windräder sind eine neue Gefahr. Und ungelöst bleibt der Konflikt, wie viel Platz der Natur einzuräumen, wir bereit sind.

(Arte 01.05.2021)

Natur- und Tierfilme - Demnächst im MDR

Erdmännchenmutter mit ihren Jungtieren.
Erdmännchenmutter mit ihren Jungtieren. Bildrechte: © MDR/WDR/Plimsoll Productions, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 17:15 18:00
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 17:15 18:00

Erdmännchen - ein starkes Team

Erdmännchen - ein starkes Team

Film von Martha Holmes und Andrew Jackson

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der kleine Ort Brodowin ist berühmt für den Anbau von Bio-Produkten nach Demeter-Standard.
Der kleine Ort Brodowin ist berühmt für den Anbau von Bio-Produkten nach Demeter-Standard. Bildrechte: rbb/NDR/Doclights GmbH/coraxfilm
MDR FERNSEHEN Sa, 03.06.2023 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 03.06.2023 13:15 13:58

Tausend Moore, hundert Seen und ein Wald

Tausend Moore, hundert Seen und ein Wald

Naturwunder Schorfheide

Film von Almut und Christoph Hauschild

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rudi, der rüstige Seniorkater im Revier.
Rudi, der rüstige Seniorkater im Revier. Bildrechte: MDR/Hoferichter & Jacobs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.06.2023 14:00 14:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.06.2023 14:00 14:50

Wilde Miezen

Wilde Miezen

Katzen allein unterwegs

Film von Martina Treusch

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Loiretal bei Nacht
Loiretal in Frankreich Bildrechte: F1online/Photodisc
MDR FERNSEHEN So, 04.06.2023 09:30 10:15
MDR FERNSEHEN So, 04.06.2023 09:30 10:15

Die Loire - Menschen am Fluss

Die Loire - Menschen am Fluss

Film von Ute Hoffarth

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Wasserfall am Fluss Ilse
Bildrechte: imago/imagebroker
MDR FERNSEHEN So, 04.06.2023 13:55 14:25
MDR FERNSEHEN So, 04.06.2023 13:55 14:25

Deutschlands schönste Seen

Deutschlands schönste Seen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 13:15 13:58

Moldawien - ein Land im Aufbruch

Moldawien - ein Land im Aufbruch

Film von Detlev Konnerth

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Biwak - Logo
Bildrechte: MDR/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 03:20 03:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
MDR SACHSENSPIEGEL - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 03:55 04:25
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 03:55 04:25

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 04:25 04:55
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 04:25 04:55

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 04:55 05:25
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 04:55 05:25

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Frau und ein Mann auf einem Boot mit Video
Eine Frau und ein Mann auf einem Boot Bildrechte: MDR/DRA/Krammisch
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 05:25 06:30
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 05:25 06:30

So viel Wind und keine Segel

So viel Wind und keine Segel

Heiterer Fernsehfilm DDR 1981

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Benno (Torsten Rennert, r.), ein aufgeweckter Berliner Junge, macht seinen Eltern Probleme, was aber nicht ausschliefllich an ihm liegt, sondern daran, dass keiner so richtig Zeit für ihn hat. Selbst für die Ferien soll die Nachbarin zuständig sein. Da erscheint Oskar Schrader (Erwin Geschonneck). Da er preisgekrönter Amateurkoch ist und herrlich im Grünen wohnt, haben Bennos Eltern nichts gegen diese neuen "verwandtschaftlichen" Beziehungen.
Benno (Torsten Rennert, r.), ein aufgeweckter Berliner Junge, macht seinen Eltern Probleme, was aber nicht ausschliefllich an ihm liegt, sondern daran, dass keiner so richtig Zeit für ihn hat. Selbst für die Ferien soll die Nachbarin zuständig sein. Da erscheint Oskar Schrader (Erwin Geschonneck). Da er preisgekrönter Amateurkoch ist und herrlich im Grünen wohnt, haben Bennos Eltern nichts gegen diese neuen "verwandtschaftlichen" Beziehungen. Bildrechte: MDR/RBB/DRA/Hans-Ulrich Raschke
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 06:30 07:40
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 06:30 07:40

Benno macht Geschichten

Benno macht Geschichten

Zweiteiliger heiterer Fernsehfilm DDR 1982

Folge 2  von 2

  • Mono
  • Untertitel
  • 4:3 Format
Petersplatz in Rom. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. mit Video
Petersplatz in Rom. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. Bildrechte: MDR/BR/LOOKSfilm
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 07:40 08:25
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 07:40 08:25

Die Geheimnisse der Akten

Die Geheimnisse der Akten

Der Vatikan öffnet seine Archive

Film von Lucio Mollica

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Regina Kreitel
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 08:25 08:30
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 08:25 08:30

Glaubwürdig: Regina Kreitel

Glaubwürdig: Regina Kreitel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Strebergärtner mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 08:30 09:00
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 08:30 09:00

MDR Garten

MDR Garten

Die Strebergärtner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Laura und Klaus Heinl vor ihrem Spargelzelt während der Ernte
SPARGEL AUS DER ALTMARK – DIE DIVA UND IHRE BAUERN Bildrechte: MDR/Mia Media/Jana Lindner
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 09:00 09:45
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 09:00 09:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Spargel aus der Altmark – Die Diva und ihre Bauern

Spargel aus der Altmark – Die Diva und ihre Bauern

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Anne (Jana Mattukat, rechts) freundet sich mit ihrem Klassenkamerad Felix (Maurice Woynowski, links) an.
Anne (Jana Mattukat, rechts) freundet sich mit ihrem Klassenkamerad Felix (Maurice Woynowski, links) an. Bildrechte: © MDR/DEFA-Stiftung/Jörg Erkens, Hans-Ullrich Raschke, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 09:45 11:00
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 09:45 11:00

Die dicke Tilla

Die dicke Tilla

Spielfilm DDR 1981

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand